Zum Hauptinhalt springen

Die Tribute der Toleranz – Eine Haltung auf dem Prüfstand

Ein Seminar um ein kontrovers diskutiertes Wort und dessen Bedeutung


Zur Anmeldung über PULS

Die im Seminar vermittelten Methoden und Schlüsselkompetenzen schaffen eine Voraussetzung für den Erwerb des Zusatzzertifikats „Interkulturelle Kompetenz in Studium und Beruf”. Es können drei Leistungspunkte erzielt werden.

Beginn:
Freitag, 03.11.2023, 12 Uhr, Raum 1.19 3.18

Das Ziel ist, den Toleranzbegriff aus verschiedenen Perspektiven mit historischen, wissenschaftlichen und aktuellen Bezügen zu erforschen.

Der Toleranz Tribut zu zollen, ist diese Haltung zeitgemäß? Was kann Toleranz zur Konfliktlösung beitragen? Wo liegen die Grenzen der Toleranz? Gibt es aktuelle Alternativen? Diese Fragen werden u. a. im Seminar diskutiert.

Im Jahr 2008 entstand in Anlehnung an das historische Edikt von Potsdam (1685) in einem stadtweiten Gesprächsprozess mit der Potsdamer Bürgerschaft das Neue Potsdamer Toleranzedikt. Es gründete sich der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt, dessen Geschäftsführerin die Seminarleiterin ist.

Zur Anmeldung über PULS

Die im Seminar vermittelten Methoden und Schlüsselkompetenzen schaffen eine Voraussetzung für den Erwerb des Zusatzzertifikats „Interkulturelle Kompetenz in Studium und Beruf”. Es können drei Leistungspunkte erzielt werden.

Beginn:
Freitag, 03.11.2023, 12 Uhr, Raum 1.19 3.18

Aufstelltafeln bei der Ausstellung zu 15. Jahre Neues Potsdamer Toleranzedikt
Foto: sevens[+]maltry