Zum Hauptinhalt springen

Neues der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Ausgewähltes Sachgebiet:

Wie populistisch denke ich? - Neuer Selbsttest von Politikwissenschaftler Dr. J. Philipp Thomeczek

Ab sofort steht mit dem „Populismus-Test“ ein neues Online-Tool zur Verfügung, das eine persönliche Einschätzung zur eigenen Haltung gegenüber …

Prof. Dr. Fabian Schuppert mit dem SUPERvisor Award ausgezeichnet

Am 3. Juli 2025 hat die Potsdam Graduate School (PoGS) im Rahmen des Großen Professoriums im Botanischen Garten erstmals die SUPERvisor Awards an der …

Lehr-Lernlabor für inklusive Technische Bildung (LLiT) eingeweiht

Im Sommersemester 2025 wurde erstmalig das LLiT – Lehr-Lernlabor für inklusive Technische Bildung  im Rahmen eines Seminarkonzept genutzt: …

Explorer Grant der WiSo-Fakultät

Mit dem Explorer Grant unterstützt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Promovierende und Postdocs der Wirtschafts- und …

Exkursion zu Internationalen Organisationen in Paris

In der Pfingstwoche besuchten 10 Master-Studierenden der Politik- und Verwaltungswissenschaft im Rahmen einer Exkursion die Hauptquartiere von UNESCO, …

Auszeichnung: Anastasiia Alekseeva ist DAAD-Preisträgerin

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellte der Universität Potsdam auch in diesem Jahr Mittel für den DAAD-Preis für hervorragende …

Preis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Fabian Schuppert

Der „Preis für exzellente Lehre“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zielt darauf ab, Lehrende …
Vernetzung

PhD- & PostDoc-Day 2025

Vielfältige Sessions ermöglichten Promovierenden und PostDocs umfassende Einblicke in unterschiedliche Karrierewege innerhalb und außerhalb der …

Die Fakultät zieht zum Brauhausberg

Universität bekommt Campus auf dem Brauhausberg und Hasso-Plattner-Institut wird am Griebnitzsee erheblich ausgebaut.

Absolvent:innenverabschiedung & Fakultätsfeier 2025

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 fand die alljährliche feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des Sommersemesters 2024 sowie des Wintersemesters …