Zum Hauptinhalt springen

Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht

Vorlesung/   Zeit: 18.10.2023 - 07.02.2024 / mittwochs: 12.00 - 14.00 Uhr (b. Klausuren bis 15.00 Uhr)   Ort: Griebnitzsee/Hörsaal H03             Veranstaltungsmodus: Präsenz

Dozent: PD Dr. Roman Lehner

Inhalt: Im Rahmen der Übungen im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene werden drei Klausuren und eine Hausarbeit angeboten. Die Hausarbeit wird am 31.Juli 2023 im Moodle-Kurs ausgegeben.
Zur Vorbereitung auf die Klausuren werden während der Vorlesungszeit wöchentlich Übungsfälle gemeinsam besprochen.

Es werden Kenntnisse des Verfassungsrechts, des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsprozessrechts sowie ausgewählter Materien des Besonderen Verwaltungsrechts vorausgesetzt.

Verfassungsgeschichte (Teil I mit integrierter Übung)

VorlesungZeit: 18.10.2023 - 07.02.2024 /mittwochs: 08.00 - 10.00 Uhr    Ort: Griebnitzsee/Raum S15              Veranstaltungsmodus: Präsenz

Dozent: PD Dr. Roman Lehner

Inhalt: Gegenstand der Veranstaltung ist die geschichtliche Entwicklung von Verfassungsidee und Verfassungsrecht mit einem Schwerpunkt auf der neuzeitlichen Entwicklung (unter Einschluss der Verfassungsrevolutionen in Nordamerika und Frankreich) sowie einem weiteren Schwerpunkt auf der deutschen Verfassungsgeschichte ausgehend vom Zeitalter der Aufklärung bzw. der Phase des Untergangs des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Weitere Informationen zum Veranstaltungsablauf und den möglichen Leistungsnachweisen erfolgen zu Vorlesungsbeginn. Hier erfolgt auch die Ausgabe einer Gliederung sowie einer Literaturübersicht.

Allgemeines Verwaltungsrecht (mit Verwaltungsprozessrecht)

Vorlesung/    Zeit: 17.10.2023 bis 06.02.2024 /dienstags: 14.00-17.00 Uhr      OrtOrt: Griebnitzsee/Hörsaal H03   Veranstaltungsmodus: Präsenz

Dozenten: PD Dr. Roman Lehner

Gegenstand der Vorlesung sind die allgemeinen Lehren des Verwaltungsrechts (v.a. Begriff der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsorganisation, Handlungsformen der Verwaltung, Verwaltungsverfahren) sowie die hiermit in Verbindung stehenden Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts (Rechtsschutz gegen Verwaltungshandeln). Gliederung und Literaturhinweise werden zu Vorlesungsbeginn ausgegeben.