Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Privatdozent
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
Haus 24
Raum 1.53
Sprechzeiten
Di 11 - 12 Uhr
Do 15 - 16 Uhr
Privatdozent mit dem Schwerpunkt Historische Bildungsforschung
Studienfachberater für Bachelor Erziehungswissenschaft und den Master Bildungswissenschaft (Informationen und FAQ)
BAföG-Beauftragter für das Studium Erziehungswissenschaft (Informationen und FAQ)
Meine Sprechzeiten können Sie sowohl bei Fragen rund um das Studium Erziehungswissenschaft (Studienfachberatung) als auch bei Fragen rund um meine Lehrveranstaltungen nutzen. Für meine Sprechstunden ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich. Es gilt das Prinzip "First come, first served".
Sprechstunden im Semester:
Di 11 - 12 Uhr
Do 15 - 16 Uhr
Ab dem Sommersemester 2022 finden meine wöchentlichen Sprechstunden teilweise wieder in Präsenz statt.
Dienstags erreichen Sie mich in der Regel von 11:00 bis 12:00 Uhr persönlich in meinem Büro.
Donnerstags bin ich in der Regel von 15:00 bis 16:00 Uhr telefonisch oder auf Anfrage auch via Zoom erreichbar.
Telefonische Beratungen oder angefragte Beratungen via Zoom sind selbstverständlich auch dienstags möglich.
Bitte planen Sie Wartezeiten ein! Link zum Zoom-Meeting (Kenncode: 31658383)
Vielleicht lässt sich Ihr Anliegen auch per Mail klären. Das ist natürlich - wie bisher auch - jeder Zeit möglich.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit (in der Regel in Präsenz, ggfls. via Zoom oder Telefon):
Do, 23.02.2023 15-16 Uhr
Di, 07.03.2023 11-12 Uhr
Do, 23.03.2023 11-12 Uhr
FAQ und Informationen zur Bachelor- und Masterarbeit
Hinweise zur Zeitplanung für die Masterarbeit (Master of Education, Studienordnung ab WS 2013/14)
Dann lesen Sie bitte die Stellenmarktanalyse 2006 bis 2017, die der Wissenschaftsladen Bonn (WILA) im Auftrag unseres Departments erstellt hat. Beispielhafte Stellenangebote, die dieser Analyse zu Grunde liegen, finden Sie hier.
Diese Informationen finden Sie auf den Webseiten unseres Departments: Informationen zu den Studiengängen
Bitte lesen Sie zunächst die allgemeinen Informationen zur Anerkennung von Leistungen.
Danach reichen Sie bitte folgende Unterlagen beim Prüfungsausschuss ein:
Die Bearbeitung Ihres Antrages durch den Prüfungsausschuss dauert in der Regel 2 Wochen.
Folien zur Einführungsveranstaltung BA EWI WS 2022/23
Hinweise zu Leistungsanforderungen im Modul ERZ-B2-AG1: Selbstreflexion, Planung und Entwicklung (Akademische Grundkompetenzen I) (BA EWI 2018)
Modul ERZ-B2-AG1: Hinweise zu den Tutorien "Schreibberatung" und "Vortragscoaching"
FAQ und Informationen zur Bachelor- und Masterarbeit
Hinweise zur Zeitplanung für die Masterarbeit (Master of Education, Studienordnung ab WS 2013/14)
Um Ihnen eine Leistungsbescheinigung ausstellen zu können, benötige ich folgende Unterlagen:
Diese Unterlagen schicken Sie mir bitte per E-Mail. Wenn die Unterlagen vollständig sind, sende ich das unterzeichnete Formblatt in der Regel innerhalb einer Woche zurück.
Die Aufgabe des BAföG-Beauftragten beschränkt sich auf die Einschätzung des Studienstandes. Alle anderen Fragen zum BAföG richten Sie bitte ans BAföG-Amt.
Studentenwerk Potsdam, BAföG: Informationen und Formulare zum Download