Kommission für Umwelt und Mobilität
Kommission für Umwelt und Mobilität (UMK)
Die Kommission für Umwelt und Mobilität (UMK) ist das zentrale beratende Gremium der Universität Potsdam in Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung.
Sie entstand am 11. Juni 2025 durch die Zusammenführung der bisherigen Umweltkommission (UmwK) und der Verkehrskommission (VK). Mit diesem Beschluss hat der Senat die enge inhaltliche Verzahnung beider Themenfelder auch organisatorisch abgebildet.
Die Umweltkommission wurde mit dem Senatsbeschluss S 9/192 vom 25. Januar 2012 eingerichtet; ihre konstituierende Sitzung fand am 4. April 2012 statt. Sie hat seither die strategische Entwicklung der Universität in Umweltfragen begleitet und wichtige Impulse für eine nachhaltige Campusentwicklung gegeben.
Zentrale Aufgabe der UMK ist es, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele für Forschung, Lehre und Betrieb an der Universität Potsdam zu benennen und ihre Umsetzung über Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern zu begleiten. Im Fokus steht dabei der Zusammenhang zwischen dem alltäglichen Handeln aller Mitglieder der Universität und der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen – insbesondere der Verbrauch fossiler Energieträger für Strom, Heizung und Gebäudebetrieb – ebenso wie der gesamte Lebenszyklus von Materialien, von der Beschaffung bis zur Entsorgung, spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Grundlage der Arbeit der UMK sind die Nachhaltigkeitsleitlinien der Universität Potsdam vom 21. Oktober 2020. Die Kommission bietet einen institutionellen Rahmen für Austausch, Ideenfindung und strategische Empfehlungen – als Impulsgeberin für eine nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung der Universität. Mit der neuen UMK werden die Themen und Perspektiven der bisherigen Umwelt- und Verkehrskommission systematisch zusammengeführt.
Die erste Sitzung der UMK findet am 3. September 2025 statt.
Die UMK versteht sich als Plattform für den Austausch zwischen Hochschulleitung, Verwaltung, Wissenschaft und Studierendenschaft – für eine nachhaltige, zukunftsfähige Universität Potsdam.
Die Senatskommission steht unter dem Vorsitz des Kanzlers und setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen. Alle Sitzungen sind öffentlich und finden quartalsweise statt. Termine finden Sie hier oder auf Anfrage bei Fr. Rehfeld (+49 331 977-1771, kerstin.rehfeld@uni-potsdam.de).