Das Rahmenprogramm ergänzt das Angebot zu den Lehrveranstaltungen im Schnupperstudium und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Potsdam noch besser kennenzulernen. Die Informationsveranstaltungen behandeln unterschiedliche Themen und werden von verschiedenen Ansprechpartner*innen der UP angeboten. Hier aufgelistet finden Sie alle Präsenz- und Online-Veranstaltungen nach Wochen sortiert, und die dafür benötigten Informationen und Zugangsdaten.
Datum | Zeit | Veranstaltungstitel | Referent*in | Zugangsdaten | Ort |
---|---|---|---|
Donnerstag, 12.01.2023 | 16:15 - 17:45 | Workshop - Besser Philosophie studieren! | Leon Isenmann, FSR Philosophie Tipps, Tools und Ressourcen für ein kritisches & autonomes Studium. Einige dieser Ressourcen möchten wir vom FSR Philosophie gerne mit euch teilen und diskutieren. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert. Zuerst wollen wir einige Antworten auf die Frage danach vorstellen und diskutieren, was wir für uns und für Andere tun können, um letztendlich gemeinsam Mehr aus unserem Unialltag zu ziehen. Im zweiten Teil geht es darum wie wir strukturelle und individuelle Diskriminierung (vor allem an den Dimensionen race, gender und class) in der Philosophie und an der Universität identi!zieren, und was wir tun und fordern können, um ihr zu begegnen. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch. | Ort: Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 2.06 |
Datum | Zeit | Veranstaltungstitel | Referent*in | Zugangsdaten | Ort |
---|---|---|---|
Montag, 23.01.2023 | 10:00 - 12:00 | Offene Sprechzeit zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung/Behinderung/chronischer Krankheit | Lucas Mielke Wir beantworten in unserer Sprechzeit gern Ihre Fragen zu Härtefallanträgen bei der Bewerbung, zu Nachteilsausgleichen im Studium sowie zu weiteren Aspekten der Barrierefreiheit an der Universität Potsdam. | Telefonische Sprechzeit: |
16:00 - 17:00 | Auf die Plätze, Studium, los! | Magdalena Vock und Vera Yu Studieren, aber wie: Wie finde ich den passenden Studiengang? Woher weiß ich, was zu mir passt? Wie geht das: studieren? Dieser Workshop unterstützt Sie bei Orientierung und Entscheidungsfindung rund um das Studium an der Universität Potsdam. | Link zum Zoom-Meeting Passwort: 92311361 | |
Dienstag, 24.01.2023 | 10:00 - 11:00 | Das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam Sie denken darüber nach Lehrer*in zu werden und möchten mehr über das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam erfahren? | Ort: Am Neuen Palais, Haus 08, Raum 0.58 |
11:00 - 12:00 | Gesprächsrunde zum Lehramtsstudium Eine Lehramtsstudentin und ein Lehramtsstudent berichten aus Ihrem Studienalltag und beantworten Ihre Fragen. | Ort: Am Neuen Palais, Haus 08, Raum 0.58 | |
13:30 - 14:30 | Vorstellung Uni Potsdam | Netzwerk Studienorientierung Vielseitig studieren vor den Toren Berlins! Studierende der Uni Potsdam beantworten euch in dieser Veranstaltung gern alle Fragen rund um das Studienangebot an der Universität und zum Studienleben in Potsdam. | Ort: Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.56 Anmeldung erforderlich unter: studienorientierunguuni-potsdampde | |
14:30 - 15:30 | Campusführung am Neuen Palais | Netzwerk Studienorientierung | Treffpunkt: Am Neuen Palais, Innenhof Haus 8 Anmeldung erforderlich unter: studienorientierunguuni-potsdampde | |
Mittwoch, 25.01.2023 | 15:00 - 16:00 | UP°grade - Die Orientierungsphase für Ihr Studium an der Philosophischen Fakultät Sie möchten verschiedene geistes- und kulturwissenschaftliche Studienfächer ausprobieren? Oder Russisch, Polnisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Latein von Null an lernen oder Ihre Kenntnisse vertiefen? Dann ist die zweisemestrige Orientierungsphase UP°grade genau das Richtige für Sie! Mehr dazu in unserer Informationsveranstaltung. | Link zum Zoom-Meeting Passwort: 71013086 |
16:00 - 17:00 | Informationsveranstaltung zum Juniorstudium an der Uni Potsdam | Bettina Hertrich Hier erfahren Sie wichtige Informationen zur Bewerbung für ein Juniorstudium sowie zum Auswahlverfahren und zum Studienalltag eines Juniorstudierenden. | Link zum Zoom-Meeting Passwort: 12345678 | |
Donnerstag, 26.01.2023 | 13:00 - 15:00 | Offene Sprechzeit zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung/Behinderung/chronischer Krankheit | Ulrike Sträßner Wir beantworten in unserer Sprechzeit gern Ihre Fragen zu Härtefallanträgen bei der Bewerbung, zu Nachteilsausgleichen im Studium sowie zu weiteren Aspekten der Barrierefreiheit an der Universität Potsdam. | Telefonische Sprechzeit: Tel.: +49 331 977 - 153087 |
Datum | Zeit | Veranstaltungstitel | Referent*in | Zugangsdaten | Ort |
---|---|---|---|
Montag, 30.01.2023 | 10:00 - 12:00 | Offene Sprechzeit zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung/Behinderung/chronischer Krankheit | Lucas Mielke Wir beantworten in unserer Sprechzeit gern Ihre Fragen zu Härtefallanträgen bei der Bewerbung, zu Nachteilsausgleichen im Studium sowie zu weiteren Aspekten der Barrierefreiheit an der Universität Potsdam. | Telefonische Sprechzeit: Tel.: +49 331 977 - 153087 |
15:00 - 16:00 | Das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam | digitale Gesprächsrunde Sie denken darüber nach Lehrer*in zu werden und möchten mehr über das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam erfahren? | Link zum Zoom-Meeting Passwort: 30866222 | |
Donnerstag, 02.02.2023 | 13:00 - 15:00 | Offene Sprechzeit zum Thema Studieren mit Beeinträchtigung/Behinderung/chronischer Krankheit | Ulrike Sträßner Wir beantworten in unserer Sprechzeit gern Ihre Fragen zu Härtefallanträgen bei der Bewerbung, zu Nachteilsausgleichen im Studium sowie zu weiteren Aspekten der Barrierefreiheit an der Universität Potsdam. | Telefonische Sprechzeit: Tel.: +49 331 977 - 153087 |
16:00 - 17:00 | Mission possible - Studieren mit beruflicher Qualifikation an der Universität Potsdam | Vera Yu Sie haben eine berufliche Qualifizierung, kein Abitur und denken über ein Studium nach? Sie sind berufstätig und möchten sich weiterbilden? In dieser Info-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung berechtigt sein können, ein Studium aufzunehmen. | Link zum Zoom-Meeting Passwort: 40495726 | |
Freitag, 03.02.2023 | 13:00 - 14:30 | Studium und Bewerbung an der Uni Potsdam | Marlies Reschke In der Infoveranstaltung sind Sie richtig, wenn Sie die Universität Potsdam mit ihren Studienstandorten, Studienmöglichkeiten und Studienabschlüssen kennenlernen wollen. Darüber hinaus klären wir, wie man einen Studienplatz an der Uni Potsdam erhält, also wie eine Bewerbung und Immatrikulation funktioniert und welche Voraussetzungen hierfür erforderlich sind. | Ort: Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.14 |
Lagepläne finden Sie hier!
Zentrale Studienberatung | Leitung der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg
Universität Potsdam
Dezernat für Studienangelegenheiten
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Fax: +49 331 977-1065