Zum Hauptinhalt springen

Rahmenprogramm während des Schnupperstudiums

Studierende am Campus Neues Palais
Foto: Matthias Friel

Das Rahmenprogramm ergänzt das Angebot zu den Lehrveranstaltungen im Schnupperstudium und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Potsdam noch besser kennenzulernen. Die Informationsveranstaltungen behandeln unterschiedliche Themen und werden von verschiedenen Ansprechpartner*innen der UP angeboten. Hier aufgelistet finden Sie alle Präsenz- und Online-Veranstaltungen nach Wochen sortiert, und die dafür benötigten Informationen und Zugangsdaten.

Rahmenprogramm

Die in den Tabellen aufgeführten Veranstaltungen beginnen pünktlich zur angegebenen Zeit! Bei Zoom-Veranstaltungen kommen Sie in der Regel zuerst in den digitalen Warteraum und werden dann im nächsten Schritt von dem jeweiligen Host eingelassen.

1. Woche | 15.01.2026
DatumZeitVeranstaltungstitel | Referent*inZugangsdaten | Ort | Anmerkungen
Montag,
15.01.2026
14:00 - 15:00

"Und was machste dann damit? - Berufsorientierung für geisteswissenschaftliche Fächer" | Stefanie Summner

Ort: Am Neuen Palais, Raum TBA

2. Woche | 19. - 23.01.2026
DatumZeitVeranstaltungstitel | Referent*inZugangsdaten | Ort | Anmerkungen
Montag,
19.01.2026
14:30 - 16:00

Studieren an der Universität Potsdam | Julia Tietz & Mathias Lichtenheldt

Studierende der Uni Potsdam stellen das Studienangebot vor und geben einen realistischen Einblick in den Studienalltag und -Leben in Potsdam.

Ort: Griebnitzsee, Haus 6, Raum H03

Montag,
19.01.2026
16:00 - 17:00

Griebnitzsee Campusführung | Julia Tietz & Mathias Lichtenheldt

Studierende zeigen euch den Campus Griebnitzsee.  

Treffpunkt: Griebnitzsee, vor Haus 6, Foyer (vor dem Hörsaal H02)
Dienstag,
20.01.2026
10:00 - 12:30

Check-IN MINT – Tür auf zur MINT-Welt an der Uni Potsdam | Steffi & Mara

Mit einem Lächeln und jeder Menge Emoties wollen wir herausfinden, was wirklich in euch steckt und welche Träume und Wünsche ihr verfolgt.  Wir klären gemeinsam, welche Klischees ihr vielleicht im Kopf habt und wie's wirklich aussieht in den MINT-Studiengängen an der Universität Potsdam. Lasst euch überraschen, was euch im Studium hier alles erwartet.

Ort: Golm, Haus 14, Raum 0.21
Dienstag,
20.01.2026
14:30 - 16:00

Workshop: Wie entscheide ich mich? | Julia Tietz & Mathias Lichtenheldt

“Wer die Wahl hat, hat die Qual!”

Der Workshop richtet sich an Schüler*innen der SEK II und legt den Fokus auf ihre individuelle Studienwahlentscheidung. Ausgehend von ihren Stärken und Interessen lernen sie mögliche Studienfelder kennen. Des Weiteren werden wir gemeinsam unterschiedliche Methoden der Entscheidungsfindung ausprobieren.

Bei Interesse melden sie sich bitte vorher an: studienorientierunguni-potsdamde(max. 15 Teilnehmer*innen)

Dienstag,
20.01.2026
15:00 - 17:00

Studieren mit beruflicher Qualifikation an der Uni Potsdam | Vera Yu

Sie haben eine Ausbildung und Berufserfahrung, einen Meistertitel oder eine Fachschule besucht - und denken über ein Studium nach? In dieser offenen Sprechzeit per Telefon beantworten wir Ihre Fragen und erörtern mögliche Wege ins Studium mit beruflicher Qualifikation.

Ort: per Telefon
Telefon:+49 331-977 153006
Mittwoch,
21.01.2026
14:00 - 15:30

Studium an der Uni Potsdam und Infos zu Bewerbung und Immatrikulation | Dr. Marlies Reschke

In der Infoveranstaltung sind Sie richtig, wenn Sie die Universität Potsdam mit ihren Studienstandorten, Studienmöglichkeiten und Studienabschlüssen kennenlernen wollen. Darüber hinaus klären wir, wie man einen Studienplatz an der Uni Potsdam erhält, also wie eine Bewerbung und Immatrikulation richtig funktioniert und welche Voraussetzungen hierfür erforderlich sind.

Ort: Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.02
Donnerstag, 22.01.202614:00 - 15:00

Früher an die Uni: Dein Weg ins Juniorstudium | Elisa Grebs

Sie interessieren sich für das Juniorstudium und möchten erfahren, wie Sie schon während der Schulzeit Veranstaltungen an der Universität Potsdam besuchen können? In unserem Infovortrag stellen wir Ihnen das Juniorstudium mit seinen Möglichkeiten, Teilnahmebedingungen und organisatorischen Abläufen vor. Sie erhalten hilfreiche Informationen dazu, wie die Anmeldung funktioniert, welche Fächer Sie wählen können und wie sich das Juniorstudium mit dem Schulalltag vereinbaren lässt. Anschließend beantworten wir Ihre Fragen und geben Einblicke aus der Praxis.

Ort: online per Zoom
Link zum Meeting
Passwort: 28427306
Freitag,
23.01.2026
10:00 - 11:00

Offene telefonische Sprechzeit | Ulrike Sträßner

Offene telefonische Sprechzeit zu den Themen Studium mit Behinderung/chronischer Erkrankung und Studium mit Familien und Pflegeaufgaben. 

Telefon: +49 331 977-153087
Freitag,
23.01.2026
14:00 - 15:30

Das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam | Lydia Kraeplin

Sie denken darüber nach, Lehrer*in zu werden, und möchten mehr über das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam erfahren? In unserem Infovortrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Lehramtsstudiengänge vor. Sie erhalten hilfreiche Informationen zum Studienverlauf, zum Bewerbungsverfahren, zu Bewerbungsfristen und zu erforderlichen Eignungsprüfungen. Im Anschluss berichten Lehramtsstudierende aus ihrem Studienalltag und beantworten Ihre Fragen.

Ort: Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.02
Freitag,
23.01.2026
15:45 - 16:45

Am Neuen Palais Campusführung |Tobias Schatz

Studierende zeigen euch den Campus Neues Palais.

Treffpunkt: Am Neuen Palais, vor Haus 9 (gegenüber vom Uni-Shop)
3. Woche | 26. - 30.01.2026
DatumZeitVeranstaltungstitel | Referent*inZugangsdaten | Ort | Anmerkungen
Montag, 26.01.202612:00 - 13:30

Studieren an der Universität Potsdam | Julia Tietz & Mathias Lichtenheldt

Studierende der Uni Potsdam stellen das Studienangebot vor und geben einen realistischen Einblick in den Studienalltag und -Leben in Potsdam.

Ort: Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 0.09

13:00 - 15:00Individuelle Sprechzeit zu den Themen: Nachteilsausgleiche im Studium und HärtefallanträgeOrt: online per Zoom
Link zum Meeting
Passwort: 12345678
13:45 - 14:45

Am Neuen Palais Campusführung | Julia Tietz & Mathias Lichtenheldt

Studierende zeigen euch den Am Neuen Palais.

Treffpunkt: Am Neues Palais, vor dem Haus 9
Mittwoch, 27.01.202614:00 - 15:30

Das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam | Lydia Kraeplin

Sie denken darüber nach, Lehrer*in zu werden, und möchten mehr über das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam erfahren? In unserem Infovortrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Lehramtsstudiengänge vor. Sie erhalten hilfreiche Informationen zum Studienverlauf, zum Bewerbungsverfahren, zu Bewerbungsfristen und zu erforderlichen Eignungsprüfungen. Im Anschluss berichten Lehramtsstudierende aus ihrem Studienalltag und beantworten Ihre Fragen.

Ort: Online per Zoom
Link zum Meeting
Passwort: 08293296
Donnerstag,
28.01.2026
10:30 - 12:00

Backstage Studium: Insiderwissen zur Orientierung für dein Studium |Magdalena Vock & Vera Yu

Studieren…was ist das eigentlich? Und wie geht das? Hast du irgendwie eine Vorstellung davon, aber noch mehr vage Bilder und Mythen im Kopf? Und gefühlt tausend Fragen zum Studium an einer Universität? Dann erfährst du in diesem Info-Workshop fast alles, was du immer schon darüber wissen wolltest.

Als Einstieg bietet dir dieser Info-Workshop viele Basics rund um das Studium, räumt mit Mythen auf und unterstützt beim Navigieren durch den Studienalltag. Zwei Studienberaterinnen und eine Studentin sind außerdem für eure Fragen da!

Ort: Griebnitzsee, Haus 6, Raum S18
Freitag,
29.01.2026
10:00 - 11:00

Offene telefonische Sprechzeit | Ulrike Sträßner

Offene telefonische Sprechzeit zu den Themen Studium mit Behinderung/chronischer Erkrankung und Studium mit Familien und Pflegeaufgaben.

Telefon: +49 331 977-153087

Wo finden die Veranstaltungen statt?

Lagepläne finden Sie hier!

Neue Fragen sind entstanden! Antworten erhalten Sie:

Kontakt

Zentrale Studienberatung | Leitung der Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg

Christian Mödebeck-Bagrowski