Julia Post
Julia Post, M. A. Soziologie, ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Missing Data, Survey Nonresponse/Nonresponse Bias und Datenqualität.
Sprechstunde: nur nach Vereinbarung
Publikationen
- Kohler, Ulrich; Post, Julia C. (2023): Welcher Zweck heiligt die Mittel? Bemerkungen zur Repräsentativitätsdebatte in der Meinungsforschung. Zeitschrift für Soziologie, 52(1), S. 67–88 doi.org/10.1515/zfsoz-2023-2001
- Kohler, Ulrich; Post, Julia C. (2023): Pulp Science? Zur Berichterstattung über Meinungsforschung in den Massenmedien. GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (4), S. 475-483 doi.org/10.3224/gwp.v72i4.09
- Post, Julia C.; Class, Fabian; Kohler, Ulrich (2020): Unit nonresponse biases in estimates of SARS-CoV-2 prevalence. Survey Research Methods 14(2). doi:10.18148/srm/2020.v14i2.7755
- Mika, Tatjana; Czaplicki, Christin; Post, Julia C. (2016): Alterseinkommen von Müttern und kinderlosen Frauen im Haushaltskontext. RVaktuell 5/6/2016, Jahrgang 63, S. 117-123
- Czaplicki, Christin; Post, Julia C. (2015): SHARE-RV: Neues Analysepotential für die Untersuchung des Zusammenhangs von Fertilität und Erwerbstätigkeit in den Lebensverläufen von Männern und Frauen. In: DGD - Deutsche Gesellschaft für Demographie e.V. (Hrsg.), 2015: Das Potenzial amtlicher Daten für die demografische Forschung und die Familienforschung. In: DGD-Online-Publikation 01/2015. Bonn, S. 97-104

Julia Post
Julia Post
Wissenschaftliche Mitarbeiterin