• Die Fakultät
    • Die Fakultät im Überblick
    • Fachgruppen
    • Fakultätsleitung
    • Mitarbeiter:innen des Dekanats
    • Professuren & Personen
    • Gremien & Beauftragte
    • Gleichstellung
    • Fachschaften
  • Studium & Lehre
    • Studienprogramme der Fakultät
    • Studienorganisation & Prüfungen
    • Studienstart
    • Qualitätsmanagement
    • E-Learning
    • Studentisches Engagement
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungszentren
    • Promotion & Habilitation
    • Forschungsförderung
    • Kooperationen
  • Internationales
    • Internationalisierung an der Fakultät
    • Studierendenmobilität
    • Dozierendenmobilität
    • Mitarbeitendenmobilität
  • Aktuelles
    • Aus der Fakultät
    • Preise & Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Berufungsverfahren
    • Alumni
    • Angebote für Schulen
    • Wahlen
    • Aktuelles
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Laufende Projekte
  • Laufende Projekte
  • Laufende Projekte
  • Laufende Projekte
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung
Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung
Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Die Fakultät
    • Die Fakultät im Überblick
    • Fachgruppen
    • Fakultätsleitung
    • Mitarbeiter:innen des Dekanats
    • Professuren & Personen
    • Gremien & Beauftragte
    • Gleichstellung
    • Fachschaften
  • Studium & Lehre
    • Studienprogramme der Fakultät
    • Studienorganisation & Prüfungen
    • Studienstart
    • Qualitätsmanagement
    • E-Learning
    • Studentisches Engagement
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungszentren
    • Promotion & Habilitation
    • Forschungsförderung
    • Kooperationen
  • Internationales
    • Internationalisierung an der Fakultät
    • Studierendenmobilität
    • Dozierendenmobilität
    • Mitarbeitendenmobilität
  • Aktuelles
    • Aus der Fakultät
    • Preise & Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Berufungsverfahren
    • Alumni
    • Angebote für Schulen
    • Wahlen
    • Aktuelles
Schliessen
  • Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Forschung
  • Laufende Projekte
Forschung
  • Übersicht
  • Team
    • Prof. Dr. Ulrich Kohler
    • Lehrstuhlassistenz
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
      • Julia Post
      • Jakob Tures
    • Lehrbeauftragte und Gastwissenschaftler/innen
      • Dr. Karen Umansky
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Forschung
    • Laufende Projekte
      • GesDimS
      • survey.codes
      • Soziale Ungleichheit von Partizipation
      • Influence of non-voters
    • Abgeschlossene Projekte
      • DFG-Projekt: Latein und Altgriechisch als schulische Fremdsprachen
      • DFG-Projekt: re-turn Spontane Revolution oder lange Wende?
      • Gesundheitliche Ungleichheit
      • Bürgerbeteiligung bei umweltrelevanten Großprojekten
  • Lehre
    • Lehrangebot des Lehrstuhls
      • WiSe 2022/2023
      • SoSe 2022
      • WiSe 2021/2022
    • Hinweise zu Seminar- und Abschlussarbeiten
    • Hinweise zum Anmelden von BA- und MA-Arbeiten im Bereich Sozialwissenschaften
    • Online-Lehrmaterialien
      • Web Scraping using R
  • Publikationen
    • Begutachtete Zeitschriften
    • Fachbücher
    • Sammelbände
    • Herausgeberschaften
    • Sonstige Zeitschriften
    • Forschungsberichte
  • Funktionsstelle
    • Dr. Marian Krawietz
  • Übersicht
  • Team
    • Prof. Dr. Ulrich Kohler
    • Lehrstuhlassistenz
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
      • Julia Post
      • Jakob Tures
    • Lehrbeauftragte und Gastwissenschaftler/innen
      • Dr. Karen Umansky
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Forschung
    • Laufende Projekte
      • GesDimS
      • survey.codes
      • Soziale Ungleichheit von Partizipation
      • Influence of non-voters
    • Abgeschlossene Projekte
      • DFG-Projekt: Latein und Altgriechisch als schulische Fremdsprachen
      • DFG-Projekt: re-turn Spontane Revolution oder lange Wende?
      • Gesundheitliche Ungleichheit
      • Bürgerbeteiligung bei umweltrelevanten Großprojekten
  • Lehre
    • Lehrangebot des Lehrstuhls
      • WiSe 2022/2023
      • SoSe 2022
      • WiSe 2021/2022
    • Hinweise zu Seminar- und Abschlussarbeiten
    • Hinweise zum Anmelden von BA- und MA-Arbeiten im Bereich Sozialwissenschaften
    • Online-Lehrmaterialien
      • Web Scraping using R
  • Publikationen
    • Begutachtete Zeitschriften
    • Fachbücher
    • Sammelbände
    • Herausgeberschaften
    • Sonstige Zeitschriften
    • Forschungsberichte
  • Funktionsstelle
    • Dr. Marian Krawietz

Laufende Projekte

  • Gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs
  • survey.codes
  • Soziale Ungleichheit von Partizipation
  • Influence of non-voters on electoral outcomes
Letzte Aktualisierung: 02.03.2022, Johannes Schütt

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

Tel.: +49 331 977-3570
Fax: +49 331 977-3811
E-Mail: sek-lmesuuni-potsdampde

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/soziologie-methoden/forschung/laufende-projekte