Populismus - Interdisziplinäre Perspektiven
Der politische Populismus gilt heute als Herausforderung und ernstzunehmende Bedrohung der Demokratie. Insbesondere der rechte Populismus und seine autoritären bzw. gar faschistoiden Facetten sind in den letzten zwei Dekaden zum Gegenstand intensiver Diskussionen in der Politik- und Sozialwissenschaft geworden.
Unsere Vortragsreihe versucht, die aktuellen Diskussionen zum Phänomen Populismus in interdisziplinärer Perspektive zu verfolgen und einzuordnen. Die Vorträge stellen die aktuellen Forschungsansätze zum Populismus vor und bieten eine historische Kontextualisierung des Phänomens samt seinen Schlüsselbegriffen wie ‚das Volk’ oder ‚die Eliten‘. Einen wichtigen Schwerpunkt der Vortragsreihe bilden Überlegungen zum Verhältnis von populistischen Politiken und kulturellen Prozessen: Welche Kulturpolitiken betreiben die Populisten? Gibt es Wechselwirkungen zwischen politischem Populismus und (populärer) Kultur? Welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien?
Ruth Wodak (Wien): Rechtsruck: Die schamlose Normalisierung rechtsradikaler und rechtsextremer Diskurse
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=68726757-53f6-40f1-af9f-b2a50112663f
Paula Diehl (Kiel): Populismus und Politainment: Von Berlusconi zu Trump
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=724adc98-6713-4f73-bc7a-b2a5010dc3ee
Marie Moran (Dublin): Critical Populism and the Idea of "Elites"
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=29982df6-db9e-4c09-bfc9-b29d01069c46
Alina Mozolevska (Mykolaiv/Berlin): Exploring Visuality and Performance of Contemporary Populism: The Case of Volodymyr Zelensky
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=0da5b4d4-d9cd-4aec-b05d-b29d00b28018
Sɫawomir Sierakowski (Warschau): Society of Populists
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=328c65d4-6159-4374-be04-b292009f0654
Kai Hirschmann (München): Populistische Entwicklungen und gesellschaftliche Fragilitätsprozesse
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=1535b3cc-8df8-42f7-9f7d-b29000d12ac6
Jan-Werner Müller (Princeton): Was ist Populismus?
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=55b9fb5f-7b2a-479c-8778-b28f00d9b3fd
Julia Leser (Berlin): "Wolf Politics": (Nicht)Regierbarkeit, (Un)Sicherheit und Polarisierung von Differenz in Ostdeutschland
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=60dc2ab4-e98a-43e8-a7e6-b28e00e87dd0
Iwona Uberman (Berlin): Ein Erdrutsch. Rechtspopulistische Kulturpolitik in Polen zwischen Ende 2015 und 2023
https://videoup.uni-potsdam.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=2492ad74-84ea-411b-b940-b2a600eda93d