Zum Hauptinhalt springen

Cindy Ballaschk

Cindy Ballaschk

Akademische Mitarbeiterin

Adresse: Campus Golm
Haus 24, Raum 2.64
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam

Öffnungszeiten: Sprechzeiten
nach Absprache

Akademischer und beruflicher Werdegang:

seit 12/2023

Akademische Mitarbeiterin an der Professur für Schulentwicklung, Universität Potsdam

09/2019-11/2022

Akademische Mitarbeiterin & Projektkoordination an der Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie, Universität Potsdam

09/2018-07/2019

Praxiskoordinatorin, meco Akademie, Berlin

seit 05/2015

Promotion, 2015-2018 gefördert durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung, Thema: „Wissen zu Geschlecht und Sexualität im Kontext sexueller Bildung an der Schule“, Universität Innsbruck

07/2011-02/2015

Projektbearbeiterin, Heinrich Böll Stiftung, Berlin

10/2008-02/2011

Master in Gender Studies, HU Berlin, gefördert durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung

10/2005-09/2008

Bachelor in Soziologie, Erziehungswissenschaft, TU Dresden, gefördert durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Geschlecht, Sexualität, Heteronormativität, Hatespeech
  • Heterogenität, Intersektionalität und Inklusion
  • Qualitative Forschungsmethoden, Diskursforschung

 

Ausgewählte Publikationen:

  • Ballaschk, C., Schulze-Reichelt, F., Wachs, S., Krause, N., Wettstein, A., Kansok-Dusche, J., Bilz, L., & Schubarth, W. (2022). Ist das (schon) Hatespeech? – Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Hatespeech unter pädagogischem Schulpersonal. Zeitschrift für Bildungsforschung, 12(3), 579–596. https://doi.org/10.1007/s35834-022-00367-1
  • Kansok-Dusche, J., Ballaschk, C., Krause, N., Zeißig, A., Seemann-Herz, L., Wachs, S., & Bilz, L. (2023). A Systematic Review on Hate Speech among Children and Adolescents: Definitions, Prevalence, and Overlap with Related Phenomena. Trauma, Violence & Abuse, 24(4), 2598–2615. https://doi.org/10.1177/15248380221108070
  • Ballaschk, C., & Pfahl, L. (2021). Wissensproduktionen zum Jungfernhäutchen in sexualpädagogischen Materialien. Schulheft, 182(2).
  • Ballaschk, C., Wachs, S., Krause, N., Schulze-Reichelt, F., Kansok-Dusche, J., Bilz, L., & Schubarth, W. (2021). „Dann machen halt alle mit.“ Eine qualitative Studie zu Beweggründen und Motiven für Hatespeech unter Schüler*innen. Diskurs Kindheits- Und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 16(4-2021), 463–480. https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i4.01
  • Ballaschk, C., Elsner, M., Johann, C., Schmitz, K., & Weber, E. (2021). machtWORTE! 26 und mehr Anregungen, Sprache immer wieder neu zu leben (3rd ed.). Jaja Verlag.

 

Ausgewählte Vorträge:

  • Ballaschk, C. (2022, September). „Social Media ist der beste Ort für Hatespeech“: Online-Hatespeech unter Schüler_innen. Vortrag auf der Weiterbildungstagung für Lehrkräfte App to date. Social Media und die Gefahr für die Demokratie, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
  • Ballaschk, C. (2022, März) „Ist das (schon) Hatespeech?“ Grenzziehungen von pädagogischem Schulpersonal zwischen legitimen Äußerungen und Hatespeech. Vortrag 28. DGfE-Kongress ENT | GRENZ | UNGEN |, online
  • Ballaschk, C. (2020, Dezember). Subjektangebote zu Geschlecht und Sexualität in sexualpädagogischen Bildungsmaterialien. Vortrag im Rahmen der Campusgespräche Bildung im Diskurs. Subjektivierung, Differenz und Machtpraktiken im pädagogischen Feld, Universität Flensburg, online
  • Ballaschk, C. (2017, Dezember). Bilder zu Geschlecht, Sexualität und Körper im Kontext schulischer Sexualerziehung. Vortragseinladung im Rahmen des Seminares Sexualität und Sexualpädagogik, Universität Paderborn
  • Ballaschk, C. (2016, September). Diskursive Anrufungen zu Geschlecht, Sexualität und Migration im schulischen Sexualerziehungsunterricht“. 18. DiskursNetz-Tagung Gender Studies meets Diskursforschung meets Gender Studies: Verschränkungen, Berührungspunkte, Spannungsverhältnisse und Fragen ihrer Begegnungen, Universität Paderborn

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Auf der hier verlinkten Seite geben Sie im Suchfeld Lehrende/-r bitte den Namen Ballaschk ein und klicken Sie daraufhin das Feld "Suche starten" an. Sie sollten dann auf eine Übersichtsseite weitergeleitet werden, auf der Sie die aktuellen Veranstaltungen der gesuchten Person einsehen können.