Zum Hauptinhalt springen

Dr. Franziska Rogge

Franziska Rogge - akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Schulentwicklung

Akademische Mitarbeiterin

Adresse: Campus Golm
Haus 24, Raum 2.64
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam

Öffnungszeiten: Sprechzeiten
nach Absprache

Akademischer und beruflicher Werdegang:

03/2024

Promotion im Fach Erziehungswissenschaft (Dr. phil.) an der Universität Potsdam, Thema: "Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven Schulen im Bundesland Brandenburg: Vorkommen, Profile, Auswirkungen"

 

seit 04/2023

Akademische Mitarbeiterin in der Professur „Schulentwicklung“, Universität Potsdam

 

07/2017 – 03/2023

Akademische Mitarbeiterin in der Professur „Inklusion und Organisationsentwicklung“, Universität Potsdam

 

2017

M.A. Erziehungswissenschaft, Universität Potsdam

 

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Förderplanprozesse in multiprofessionellen Teams
  • Prozesse multiprofessioneller Kooperation und deren Einfluss auf die kognitive und soziale Entwicklung von Schüler*innen
  • Professionalisierung von Lehrkräften

 

Ausgewählte Publikationen:

  • Rogge, F. (2024). Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven Schulen im Bundesland Brandenburg: Vorkommen, Profile, Auswirkungen. Dissertation, Universität Potsdam. https://doi.org/10.25932/publishup-63919
  • Rogge, F., Wagner, S., Nowak, V., Liebner, S., Entrich, S. R., Krauskopf, K. & Knigge, M.(2023). Die Entwicklung technikbezogener Überzeugungen im Rahmen inklusionspädagogischer Professio-nalisierung im Lehramtsstudium Sekundarstufe während der Corona-Semester.QfI -Qualifizierung für Inklusion, 5(2), doi: 10.21248/QfI.108
  • Knigge, M., Rogge, F., Kobs, S., Lenkeit, J., Ehlert, A., Hartmann, A. & Spörer, N. (2023). Schulische Kooperation in Abhängigkeit der Organisationsform. In J. Lenkeit, A. Hartmann, A. Ehlert, M. Knigge & N. Spörer (Hrsg.), Schulische Inklusion auf dem Weg. Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg“ (S. 97–104). Waxmann. DOI: 10.31244/9783830996286.
  • Rogge, F., Salzberg-Ludwig, K., Krauskopf, K. & Knigge, M. (2022). Entwicklung von Förderzielen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe auf der Grundlage kooperativer Förderplanung mit FiT-S. In S. Fränkel, M. Grünke, T. Hennemann, D. C. Hövel, C. Melzer & K. Ziemen (Hrsg.), Teilhabe in allen Lebensbereichen: Ein Blick zurück und nach vorn (S. 216–220). Klinkhardt. (https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2541.html).
  • Liebner, S., Wagner, S., Kobs, S., Rogge, F., Krauskopf, K., & Knigge, M. (2022). Kollegiale Fallberatung in der inklusionsorientierten Lehrkräftebildung - Ein Instrument zur Förderung der Selbstwirksamkeit angehender Lehrkräfte? In Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J., Kreutchen, C. (Hrg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung - Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. (S. 131-146). Münster: Waxmann. DOI: 10.31244/9783830995999.
  • Rogge, F., Knigge, M., Krauskopf, K., Ehlert, A., Hartmann, A., Lenkeit, J. & Spörer, N. (2021). Multiprofessionelle Kooperation als Innovation – Eine Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kooperationsformen an inklusiven Schulen in Brandenburg. Empirische Pädagogik, 35 (4), 337 - 355. (https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2021-35-4/).
  • Krauskopf K., Rogge, F., Salzberg-Ludwig, K. & Knigge, M. (2019). Förderplanung im Team für die Sekundarstufe (FiT-S). Anleitung für die effiziente Planungssitzung. München: E. Reinhardt Verlag. (https://www.reinhardt-verlag.de/54341_krauskopf_foerderplanung_im_team_fuer_die_sekundarstufe_fit_s_/).

 

Ausgewählte Vorträge:

  • Rogge, F., Knigge, M., Ehlert, A., Hartmann, A., Lenkeit, J., & Spörer, N. (2023). Zusammenhänge zwischen multiprofessioneller Kooperation und der Leistungsentwicklung von Schüler*innen an inklusiven Schulen. Vortrag auf der AEPF, 13.09.-15.09., Universität Potsdam, Potsdam.
  • Liebner, S., Wagner, S., Rogge, F., Nowak, V., Entrich, S., Krauskopf, K., & Knigge, M. (2023). Die Entwicklung emotionaler Erschöpfung bei Lehramtsstudierenden vor, während und nach der Corona-Pandemie. Vortrag auf der AEPF, 13.09.-15.09., Universität Potsdam, Potsdam.
  • Rogge, F., Krauskopf, K., Ehlert, A., Hartmann, A., Lenkeit, J., Spörer, N., & Knigge, M. (2023). Profile multiprofessioneller Kooperation an inklusiven Schulen in Brandenburg. Vortrag auf der 10.Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 28.02.-03.03., Universität Duisburg-Essen, Essen.
  • Rogge, F. (2022). Rahmenbedingungen und Formen multiprofessioneller Kooperation an (inklusiven) Schulen. Keynote auf der 9. Netzwerktagung des Projekts Campusschulen, 02.06.2022, Potsdam.
  • Liebner, S., Wagner, S., Kobs, S., Rogge, F., Krauskopf, K. & Knigge, M. (2021). Collegial casework in inclusive teacher education: A self-efficacy tool for pre-service teachers? 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Virtual Conference.
  • Rogge, F., Wagner, S., Nowak, V. & Liebner, S. (2021). Wie erleben Lehramtsstudierende die Corona‐Semester? Die Entwicklung von Technikbereitschaft und emotionaler Erschöpfung. Vortrag im Symposium „Digitale Lehr‐Lern‐Prozesse an der Hochschule: Bedarfe und Effekte“ (Organisation: S. Liebner & F. Rogge). digiGEBF Thementagung „Hochschule 2021“. Online-Konferenz.
  • Rogge, F.; Salzberg-Ludwig, K.; Krauskopf, K. & Knigge, M. (2020). Entwicklung von Förderzielen für Schüler*innen der Sekundarstufe auf der Grundlage kooperativer Förderplanung mit FiT-S. Beitrag zur DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik, 09.-11.09., Universität zu Köln, Köln.

 

Die ausführliche Publikations- und Vortragsliste finden Sie hier.

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen:

Auf der hier verlinkten Seite geben Sie im Suchfeld Lehrende/-r bitte den Namen Rogge ein und klicken Sie daraufhin das Feld "Suche starten" an. Sie sollten dann auf eine Übersichtsseite weitergeleitet werden, auf der Sie die aktuellen Veranstaltungen der gesuchten Person einsehen können.