Eingangsbereich Haus 27 Campus Golm
Foto: Karla Fritze

Angebote für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Potsdam

Eingangsbereich Haus 27 Campus Golm
Foto: Karla Fritze

Service für Familien

Nachteilsausgleich: Was ist das und wie kann er familienfreundlich an der Hochschule umgesetzt werden

Who cares? Männer, Frauen, ... Familie und Hochschule - Wer sorgt hier für wen? Familien sind vielfältig - und werden es in unserer Wahrnehmung heute immer mehr. Was macht Familie aus, wer übernimmt Verantwortung für wen, ist Fürsorge überwiegend weiblich?

  • Ansprechperson: Dörte Esselborn

aktuelles Angebot

Gesundheit & Ernährung

Steuerkreis Gesundheit

  • Ansprechperson für inhaltliche Fragen: Michaela Schinköth
  • Ansprechperson für organisatorische Fragen: Julia Sandmann

aktuelle Gesundheitsangebote

Gleichstellungsarbeit und Antidiskriminierung

Koordinationsbüro für Chancengleichheit (KfC)

Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit bietet für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte in den Fakultäten und Bereichen regelmäßig Weiterbildungen an. Außerdem werden in unregelmäßigen Abständen für die Beschäftigten der Universität Potsdam Informationsveranstaltungen zu gleichstellungspolitischen Hochschulthemen, Antidiskriminierungsfragen und Fragen der Geschlechtergerechtigkeit im Hochschulkontext angeboten.

Weiterbildungsangebote für die dezentralen Gleichstellungsbeauftragte

Weiterbildungsakademie für Chancengleichheit in der Wissenschaft (WCW)

Digitalisierung der Verwaltung an der Universität Potsdam

Die Veranstaltungsserie „Digitalisierung der Verwaltung – Chancen und Herausforderungen“ findet im Herbst 2021 auf ZOOM statt. Sie gibt einen Einblick in bereits laufende Digitalisierungsprojekte an Hochschulen in Deutschland und Österreich, zum anderen werden Sie als Nutzerinnen und Nutzer über digitale Angebote der UP-Verwaltung und Ihre Beteiligungsmöglichkeiten informiert.

Flyer zur Veranstaltungsreihe

Bitte melden Sie sich unter: https://terminplaner4.dfn.de/digi an. Sie erhalten die Zugangsdaten dann rechtzeitig zugeschickt. Ihre Angaben (Name, E-Mailadresse und die Termine, an denen Sie teilnehmen möchten) sind nicht öffentlich sichtbar.

  • Ansprechperson: Nadine Shovakar (Kanzlerbüro)