Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken für Personal aus Technik und Verwaltung.
Das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten bietet für die Beschäftigten der Universität Potsdam in unregelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen zu diversen rechts- und personalbezogenen Themen an. Wie beispielsweise zur Durchführung von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen.
Das ZIM (Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement) bietet für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Potsdam Tutorien zu IT-Themen an. Beispielsweise zum Umgang mit Excel, Power Point, Prezi, Photoshop und anderer Software.
Das Angebot der ZIM finden Sie hier.
DAAD-Inhouse-Schulungen: Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung auf unterschiedlichen Sprachniveaus beginnend ab A2 & Kurse zur Interkulturellen Sensibilisierung von Angestellten der Hochschulverwaltung.
EDUC: Sprachkurse von Partnerhochschulen der Hochschulallianz EDUC
Gemeinsam mit den zentralen Verwaltungsbereichen der Universität Potsdam wird eine Schulungsreihe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung der Universität angeboten, welche eine Kick-Off-Veranstaltung zum allgemeinen Verwaltungswissen sowie themenspezifische Workshops zu den Kernbereichen der Universitätsverwaltung beinhaltet.
Das Angebot „Kick-Off: allgemeines Verwaltungswissen“ richtet sich an die (neuen) MitarbeiterInnen der zentralen Verwaltung sowie der Fakultätsverwaltungen der Universität Potsdam, insbesondere die QuereinsteigerInnen in die Verwaltung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den neuen Beschäftigten in der Verwaltung eine erste Orientierung beim Einstieg in den Arbeitsalltag anzubieten.
Online-Angebot zum Selbststudium: Der Workshop "Kick-Off: Allgemeines Verwaltungswissen" vom 12.06.2020 wurde auf Video aufgezeichnet und ist über Moodle.UP abrufbar. Den Zugangsschlüssel zum Video erhalten Sie von Frau Wang (jinyan.wang@uni-potsdam.de).
In 2021 werden wieder mehrere Workshops zu Verwaltungsthemen stattfinden; die Termine werden in Kürze hier bekannt gegeben.
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) bietet als zentraler IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Brandenburg ein umfassendes IT-Fortbildungsprogramm an.
Bitte beachten Sie: Die Lehrgangsanmeldung muss über die vom Dezernat 3 zur Verfügung gestellten Formulare erfolgen!
Die Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg (LAköV) verantwortet die ressortübergreifende Fortbildung für die Landesbediensteten des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes im Land Brandenburg.
Bitte beachten Sie: Die Lehrgangsanmeldung muss über die vom Dezernat 3 zur Verfügung gestellten Formulare erfolgen!
Das Hochschulinformationssystem (HIS) eG schult jährlich rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen im professionellen Umgang mit der HIS-Software.