Die Vorlesung führt Lehramtsstudierende in die psychologischen Grundlagen des Lernens und Lehrens. Dazu werden Inhalte aus den folgenden Teildisziplinen der Psychologie behandelt: Allgemeine Psychologie, Biopsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie.
Parallel zur Vorlesung werden verschiedene Seminare angeboten, die Themen aus der Vorlesung vertiefen. Hierzu zählen z.B. Umgang mit Lern- und Verhaltensstörungen, Psychische Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern, Bullying oder selbstreguliertes Lernen.
Die Vorlesung führt Lehramtsstudierende in die pädagogisch-psychologischen Diagnostik ein. Dazu werden methodische Grundlagen der psychologischen Diagnostik sowie zentraler diagnostischer Erhebungsmethoden (Tests, Befragungen, Beobachtungen) behandelt. Schwerpunkt der Vorlesung liegt in der Anwendung der pädagogisch-psychologischen Diagnostik im Schulkontext.
Ziel des Seminars ist das Üben und Reflektieren von diagnostischen Methoden, die im Rahmen der diagnostischen Aufgabenstellungen des Praktikums eingesetzt werden. Das Seminar besteht aus Blockveranstaltungen zur Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Psychodiagnostischen Praktikums.