Porträtfoto Dr. Katharina Schnitzler

Dr. Katharina Schnitzler

Akademische Mitarbeiterin

 

Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Haus 24, Raum 2.33

 

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Tätigkeiten

seit 01/2022

Akademische Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie m. d. S. schulische Lehr-Lern-Prozesse am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam

09/2017–10/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der School of Education der Technischen Universität München

11/2016–08/2017

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der School of Education der Technischen Universität München

Ausbildung

07/2021

Promotion im Fach Psychologie, Technische Universität München

10/2015–09/2017

Studium Psychology: Learning Sciences (M. Sc.), Ludwig-Maximilians-Universität München

10/2011–08/2015

Studium Wissenschaftliche Grundlagen d. Sports (B. Sc.), Technische Universität München

Forschungsschwerpunkte

  • Individuelle Lernvoraussetzung und Unterrichtsbeteiligung
  • Professionalisierung von Lehrkräften
  • Diagnosekompetenz von Lehrkräften

Publikationen

Schnitzler, K., Holzberger, D., & Seidel. T. (2021). All better than being disengaged: Student engagement patterns and their relations to academic self-concept and achievement. European Journal of Psychology of Education, 36, 627-652.

Seidel, T., Schnitzler, K., Kosel, C., Stürmer, K., & Holzberger, D. (2021). Student characteristics in the eyes of teachers: Differences between novice and expert teachers in judgment accuracy, observed behavioral cues, and gaze. Educational Psychology Review, 33, 69-89.

Böheim, R., Schnitzler, K., Gröschner, A., Weil, M., Knogler, M., Schindler, A.-K., Alles, M., & Seidel, T. (2021). How changes in teachers’ dialogic discourse practice relate to changes in students’ activation, motivation, and cognitive engagement. Learning, Culture, and Social Interaction, 28, Article 100450.

Schnitzler, K., Holzberger, D.; Seidel, T. (2020). Connecting judgment process and accuracy of student teachers: Differences in observation and student engagement cues to assess student characteristics. Frontiers in Education, 5, Article 602470.

Böheim, R., Schnitzler, K., & Seidel, T. (2020). Den Transfer von empirischer Forschung in die Unterrichtspraxis begleiten: Ein videobasierter Ansatz zur Förderung von evidenzbasiertem Unterrichtshandeln in der Hochschullehre. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 38(1), 101-115.

Pappa, C., Kosel., C., Schnitzler, K., & Seidel, T. (2019). Using eye-tracking to investigate teacher gaze: Data accuracy and drawing of meaningful dynamic areas of interest in video stimuli. Pedagogická oreintace, 29(4), 401-423.

Vorträge

Schnitzler, K., Holzberger, D., Seidel, T. (2021, August). First assessing then adapting: The role of information processing in accurate teacher judgments. Vortrag auf der Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI).

Schnitzler, K., Holzberger, D., & Seidel, T. (2020, Juli). Engagement Patterns and their Connections to Self-Concept and Achievement. Vortrag auf der Annual Conference für Junior Researchers (JURE) der European Association for Research on Learning and Instruction, Conference Canceled.

Schnitzler, K., Holzberger, D., & Seidel, T. (2020, März). Unterrichtsbeteiligung multidimensional betrachtet: Beteiligungsmuster und deren Zusammenhang mit dem Fähigkeitsselbstkonzept und der Leistung. Vortrag auf der jährlichen Konferenz Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Conference Canceled.

Schnitzler, K., Kosel, C., Holzberger, D., & Seidel T. (2019, August). Pre-service teachers’ professional vision and their judgment accuracy of student profiles. Vortrag auf der Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen, Deutschland.