Musikwissenschaft
Veranstaltungen und Projekte
Anstehende Veranstaltungen
Mittwoch 01.02.2023, 12:00 Uhr:
Nachhaltigkeit als Aspekt orchestraler Exzellenz: Ideen und Erkenntnisse aus einem kollaborativen Forschungsprojekt
Der Lehrstuhl für Musikwissenschaft lädt am Mittwoch, 1. Februar 12.00 Uhr im Raum 1.01 (Musikhaus/Golm), zu einem Gastvortrag im Rahmen des Ökomusikologie-Seminars von Raphael Börger ein. Wir freuen uns Dr. Gina Emerson begrüßen zu dürfen, die über Ihre Arbeit zu Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Orchestern berichten wird – eines der Hauptthemen ihres Forschungsprojekts am Institute for Advanced Sustainability Studies e.V (IASS) des Potsdamer Helmholtz Research Institutes for Sustainability in Kooperation mit der Kammerakademie Potsdam. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein und freuen uns mit Ihnen zu diesem aktuellen und brennenden Thema ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei.
Vergangene Veranstaltungen
Semester | Titel | Material |
01.10.2022 | Neuauflage Konzertausstellung "Beethoven Diabelli-Variationen" im Musikinstrumenten-Museum Berlin | Artikel |
07.04.2022 - 09.04.2022 | International Symposium "And All I Gotta Do Is Act Naturally" | Broschüre |
SoSe 2020 | Projektseminar "Beethoven Diabelli-Variationen" mit Konzertausstellung | Artikel und Video |
SoSe 2019 | Gastvorträge:
| Plakat mit Vortragsthemen |
29.01.2019 | Gastvortrag Joseph Schaubruch | Plakat mit Vortragsthema |
28.01.2019 | Vortragsabend Hugo Wolf | Plakat und Flyer |
05.05.2018 | Tag der Wissenschaft: Visualisierung von Musik (Leitung: Gabriele Groll) | Foto |
SoSe 2018 | Gastvorträge:
| Plakat mit Vortragsthemen |
17.07.2017 | Vortragsabend Béla Bartók | Plakat |
SoSe 2016 | Gastvorträge:
| Flyer mit Vortragsthemen |
16.11.2016 | Vortragsabend Benjamin Britten: "My bonnie dearie" | Plakat |
13./14.11.2015 | Symposium: "Einfach hören?!" | (Flyer, PDF, ca. 570kB) |
28.01.2015 | Liederabend: "Nur wer die Sehnsucht kennt" | (Programmheft, PDF, ca. 970kB) |
01.07.2014 | Gastvortrag Dr. Sylvia Bruinders: "Parading Respectability: The Christmas Bands Movement in the Western Cape, South Africa." | (Plakat, PDF, ca. 70kB) |
07. & 14.01.2014 | Richard Wagner „Tristan und Isolde“ zwei musikdramatische Videosalons | (Plakat, PDF, ca. 370kB) |
SoSe 2013 | Ohrphon - Neue Wege des Musikhörens | (Plakat & Artikel aus der MAZ, PDF, ca. 190kB & 105kB) |
SoSe 2013 | Zum Richard-Wagner-Jahr 2013: Lange Wagner-Nacht | |
WiSe 2012/13 | Projekt: Neue Musik nach 1945 [Lydia Rilling/ Jan Gerdes] | (Projektbeschreibung und Programm, PDF, ca. 475kB) |
SoSe 2012 | Cage-Jahr 2012 – Projektseminar in der Musikakademie Rheinsberg | (Projektbeschreibung, PDF, ca. 150kB) |
SoSe 2012 | Bilder [vom Musik] Hören & History Guides | (Projektbeschreibung, PDF, 435kB) |
SoSe 2012 | Symposium: The Art of Listening – Trends und Perspektiven einer Geschichte des Musikhörens | (Thema, Programm/Abstracts der einzelnen Vorträge und "Die Kunst des Hörens" aus Portal 4/2012, PDF, ca. 230kB, 2MB und 890kB) |
SoSe 2011 & SoSe 2012 | Musikanalytische Perspektiven – Gastvorträge | (Programm, PDF, ca. 305kB) |
SoSe 2011 | Ein Abend im musikalischen Salon des 19. Jahrhunderts | (Programm, PDF, ca. 170kB) |
SoSe 2011 | Präsentationsabend studentischer Projekte | (Programm, PDF, 340kB) |
WiSe 2011/12 | Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christian Thorau | (Einladung und Thema, Artikel aus den PNN und Artikel aus Portal 02/2013, PDF, ca. 200kB, 1.3MB und 1.5MB) |