Zum Hauptinhalt springen

Die Universität Tartu bietet ein Masterprogramm an, Bewerbungen sind bis 15.03.23 möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.

Die Juristische Fakultät unterhält ERASMUS+ Kooperationen mit Universitäten in vielen Ländern Europas einschließlich der Türkei. Herr Prof. Zimmermann ist für die meisten von Ihnen als Koordinator zuständig. Sie finden eine Übersicht auf der Website der Juristischen Fakultät.

Viele von Ihnen konnten an dem Zoom-Meeting am 25.11.22 teilnehmen und nützliche Informationen erhalten. Eine Zusammenfassung der Präsentation der Kollegin aus dem International Office finden  Sie hier.

Nachfolgend erhalten Sie einige Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei Herrn Prof. Zimmermann:

Bitte beachten Sie, dass unsere Austauschplätze nur an Studierende der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam vergeben werden können. Fachfremde Bewerbungen können daher leider nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungsprozess:

  • Informieren Sie sich zunächst über das Erasmus-Programm beim International Office
  • Bewerbungen auf einen Austauschplatz für das kommende akademische Jahr (beginnt mit dem Herbstsemester des Folgejahres) werden durch Prof. Zimmermann ab Beginn des Wintersemesters bis 31.01. des Folgejahres entgegengenommen
  • Zu- oder Absagen durch Prof. Zimmermann erfolgen in der Regel bis Ende Februar
  • Danach Vorlage der Annahmeerklärung bei Prof. Zimmermann zur Unterschrift, und dann Anmeldung beim International Office durch deren Abgabe
  • Nominierung an der Partnerhochschule durch das International Office
  • Bestätigung des Erasmus-Platzes und Zusendung des Infomaterials und der Bewerbungsunterlagen durch die Gasthochschule
  • Erstellen des vorläufigen Studienplanes auf dem Learning Agreement und Bestätigung durch Prof. Zimmermann

Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf den Seiten des International Office.

Bei Herrn Zimmermann persönlich oder per Post einzureichende Bewerbungsunterlagen:

Für die Bewerbungen in der vom 01.10.2022 bis 31.01.2023 laufenden Bewerbungs-Kampagne akzeptieren wir auch ausschließlich in elektronischer Form eingereichte Unterlagen. Senden Sie Ihre Bewerbung an schiller [at] uni-potsdam.de. Bitte beachten Sie dabei, dass einige Formulare/Dokumente mit Ihrer Unterschrift versehen sein müssen.

  • Bewerbungsbogen (Application Form)
  • Motivationsschreiben (auf Deutsch, maximal eine A4-Seite)
  • Tabellarischer Lebenslauf (auf Deutsch)
  • Angaben zu den bisherigen Studienleistungen (Zwischenprüfungszeugnis/Leistungsnachweis Übungen etc.)
  •  Nachweise über entsprechende Sprachkurse (Kopie) je nach Anforderungsniveau der Gastuniversität
  • Wir benötigen kein Passfoto von Ihnen.

Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt auf Basis der eingereichten Unterlagen wobei den bereits erreichten Noten, den Fremdsprachenkenntnissen (Erfüllung der Minimalvorgaben der Partneruniversität) und dem Motivationsschreiben besondere Bedeutung zukommt.

Evtl. benötigt die Gastuniversität dann noch ein Transcript of Records. Bitte informieren Sie sich selbst.
Die aktuellen Formulare (Bewerbungsbogen, Annahmeerklärung etc.) finden Sie auf der Webseite des International Office!

Eine Übersicht zu den Sprachanforderungen der Partneruniversitäten finden Sie hier. Änderungen seitens der Partner sind möglich und werden - sobald sie uns bekannt sind - von uns erfasst. Derzeitiger Stand: Januar 2023.

Zu- oder Absagen auf Ihre Bewerbungen erfolgen in dieser Kampagne bis spätestens 15.03.2023.

 

 

zusätzliche Angebote:

 

Der Career Service der Universität Potsdam bietet für internationale Studierende im Rahmen der Talentwerkstatt eine Reihe von Veranstaltungen an. Sie finden nähere Informationen auf der Website des Projekts.