Sekretariat:
Ullrike Schiller
August-Bebel-Straße 89
Haus 1, Raum 3.36
Tel.-Nr.: 0331/977-3516
Tel.-Fax: 0331/977-3224
eMail: schiller[at]uni-potsdam.de
Liebe Studierende,
Aufgrund der durch das Coronavirus entstandenen Gesamtsituation bitten wir Sie, bis auf Weiteres von persönlichem Erscheinen am Lehrstuhl abzusehen.
Sie erreichen uns gerne jederzeit per Email.
Für weitere Informationen überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihre EMails und informieren sich über die Internetseiten der Universität Potsdam und der Homepage der Juristischen Fakultät.
Vielen Dank und alles Gute für das Wintersemester
Prof. Dr. Andreas Zimmermann
Im Sommersemester 2021 bietet Herr Prof. Zimmermann ein Seminar zum Thema "Aktuelle Fragen des Völkerstrafrechts" an. Informationen und die Themen finden Sie hier.
Die Kollegforschungsgruppe "The International Rule of Law - Rise or Decline?" hat einen Call for Applications: Fellowship with the Berlin Potsdam Research Group veröffentlicht. Nähere Informationen finden Sie hier.
In dem Verfahren vor dem US Supreme Court in der Sache Alan Philipp, et al. v. Federal Republic of Germany and Stiftung Preussischer Kulturbesitz in dem Professor Zimmermann gemeinsam mit acht weiteren in- und ausländischen Völkerrechtsprofessoren zugunsten der Bundesregierung eine Stellungnahme als Amicus Curiae abgegeben hatte, hat der Supreme Court mit Urteil vom 3. Februar 2021 dem Antrag der Bundesregierung und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf Abweisung der Klage einstimmig stattgegeben und die Sache an die Untergerichte zurückverwiesen. Gegenstand des Verfahrens sind Fragen der Staatenimmunität der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Zusammenhang mit dem Erwerb des sogenannten ‚Welfenschatzes‘ im Wert von heute circa 250 Millionen Euro, den der Staat Preußen im Jahr 1935 von jüdischen Kunsthändlern gekauft hatte, deren Erben heute eine Rückgabe der Kunstgegenstände vor us-amerikanischen Gerichten versuchen durchzusetzen.
Die von Prof. Zimmermann betreute Doktorarbeit von Frau Dr. Elisabeth Henn zum Thema ‚International Human Rights Law and Structural Discrimination - The Example of Violence against Women’ wurde am 22. Dezember 2020 mit dem Justizpreis „Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez 2020“ ausgezeichnet. Details finden Sie hier
Prof. Zimmermann hat am 5. Oktober 2020 an einer Expertenanhörung des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und ethische Bewertung einer möglichen Bewaffnung ferngeführter, unbemannter Luftfahrzeuge der Bundeswehr" teilgenommen. Seine schriftliche Stellungnahme finden Sie hier. Das Video der mündlichen Anhörung finden Sie hier.