Zum Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Wolfgang Mitsch


Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Vorlesung "Umweltstrafrecht"

Sie finden alle Vorlesungsmaterialien ebenfalls bei Moodle. 

 

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23

 

Neue Entscheidungen zum Strafrecht

 

Vorlesung "Kriminalpolitik und Sanktionen"

 

Strafrechtliche Fallbesprechungen

 

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

 

Vorlesung Schulrecht

Moodle-Kurs

Für Fragen zum Moodle-Kurs und der digitalen Klausurdurchführung wenden Sie sich bitte an Herrn Wand (lwand@uni-potsdam.de).

 

Zeitplan

Übersicht

 

Gliederung

Vorlesungsbegleiter

Fälle zu § 1

 

Gliederung § 2

Vorlesungsbegleiter § 2

Fälle zu § 2

 

Vorlesungsbegleiter § 1 (Fortsetzung)

Wiederholungsfragen zu § 1

Klausurvorbereitung zu § 1

 

Gliederung § 3

Vorlesungsbegleiter zu § 2

Klausurvorbereitung zu § 2

Vorlesungsbegleiter zu § 2 vom 19.05.22

Klausurvorbereitung III

Vorlesungsbegleiter zu § 2 vom 02.06.22

Wiederholungsfragen zu § 2

Klausurvorbereitung IV

 

Gliederung § 4

Vorlesungsbegleiter 09.06.22

Wiederholungsfragen § 3

Klausurvorbereitung V

 

Gliederung § 5

Wiederholungsfragen § 4

Klausurvorbereitung VI

Vorlesungsbegleiter 16.06.22

Vorlesungsbegleiter 23.06.22

Gliederung § 6

 

 

 

 

Vorlesung Nebenstrafrecht  (mit Dr. Martin Linke)

Einführung und BtM-Strafrecht

Vorlesungsbegleiter

Gliederung Kapitel 3

§ 3 Fälle 1 - 10

§ 3 Schemata § 21 StVG, § 22 StVG

§ 3 Schema Ausländische Fahrerlaubnis

§ 3 Vorlesungsbegleiter 19.05.22

§ 3 Fälle 11 - 26

§ 3 Vorlesungsbegleiter 26.05.22

§ 3 Wiederholungsfragen

§ 3 Vorlesungsbegleiter 01.06.22

§ 4 Waffenstrafrecht

§ 5 Gliederung

§ 5 Fälle

§ 5 Vorlesungsbegleiter 22.06.22

§ 6 Gliederung

§ 7 Gliederung

Vorlesungsbegleiter 29.06.22

Vorlesungsbegleiter 06.07.22

Vorlesungsbegleiter 13.07.22

§ 7 Fälle

Wiederholungsfragen 5

Wiederholungsfragen 6

Vorlesungsbegleiter 20.07.22

Wiederholungsfragen § 7

 

 

Befragung für die Strafrechtslehrtagung

https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/114885?lang=de

 

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022

 

Vorlesung Schulrecht,  Donnerstag, 16-18 Uhr, H 05

Zeitplan

Übersicht

 

Übung im Schwerpunktbereich Wirtschafts-, Steuer- und Umweltstrafrecht, Mittwoch, 10-12 Uhr (bei Klausuren 9-12 Uhr), S 14

 

Moodle-Kurs

 

Zeitplan

Besprechungsfall 1

 

Informationen zum weiteren Verlauf der Übung

 

Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,

 

leider hat die Suche nach einem größeren Lehrveranstaltungsraum für die Übung keinen Erfolg gehabt. Nach Auskunft von Herrn Arndt sind sämtliche Räume und Hörsäle belegt. Es bleibt uns daher nichts anderes übrig als die Übung von Präsenzveranstaltung auf online-Kurs (Zoom) umzustellen. Ich habe auch schon von Frau Marz einen Link bekommen, mit dem jeder von uns jede Woche am Mittwochvormittag ab 9 Uhr dem Zoom-Meeting beitreten kann. Die Vorlesungsmaterialien werden Ihnen mittels des noch einzurichtenden moodle-Kurses zugänglich gemacht.

Die Klausuren können von maximal 20 Teilnehmern im Raum S 14 geschrieben werden. Ich werde daher an den Klausurtagen im S 14 anwesend sein und die Interessenten mit den Aufgabentexten versorgen. Für die Übungsteilnehmer, die die Klausur nicht im Seminarraum schreiben können  bzw. wollen, wird eine Lösung gefunden werden, über die Sie rechtzeitig informiert werden.

Für kreative Vorschläge aus Ihrem Kreis bin ich natürlich sehr dankbar.

 

Herzliche Grüße

Wolfgang Mitsch                                                                                                 28. 10. 2021

Lehrverantaltungen im Sommersemester 2021

 

 

Vorlesung Ordnungswidrigkeitenrecht

 

Vorlesung Nebenstrafrecht

 

Vorlesung Kriminalpolitik und Sanktionen

 

Vorlesung Schulrecht

 

Seminar zum Strafrecht

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020 / 2021

 

 

Repetitorium im Strafrecht

 

Vorlesung Medienstrafrecht

 

Vorlesung Recht der Strafverteidigung

 

Vorlesung Schulrecht

 

Examensklausurenkurs im Strafrecht

 

Seminar „Verbandssanktionengesetz“