Informationen über die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Bürger der Europäischen Union, Geflüchtete sowie MigrantInnen mit einer Niederlassungserlaubnis können BAföG als finanzielle Unterstützung während des Studiums erhalten, wenn entsprechende Voraussetzungen, wie das Alter und die Eignung für die gewünschte Ausbildung sowie privates Einkommen und Vermögen, erfüllt sind. Weitere Informationen zur Staatsangehörigkeit erhalten Sie unter: https://www.bafög.de/de/-8-staatsangehoerigkeit-224.php .
Studierende mit einer Aufenthaltserlaubnis zum Studium sind nicht BAföG-berechtigt.
Most scholarship providers award scholarships to students with a good command of German.
On this website we have listed foundations that also award scholarships to students of English-language degrees.
Alfred Toepfer Natural Heritage Scholarship
EUROPARC mit Unterstützung von Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. vergibt jungen Spezialisten Stipendien, um internationale Zusammenarbeit beim Schutzgebietsmanagement voranzutreiben.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Bewerbungsvoraussetzungen:
Brückenprogramm vom Koordinationsbüro für Chancengleichheit
Das Brückenstipendium richtet sich an Promovendinnen und Studentinnen der Universität Potsdam, die sich in der finalen Phase ihres Qualifikationsvorhabens befinden und für diesen Zeitraum (max. 6 Monate) eine finanzielle Unterstützung benötigen (Abschlussstipendium). Bei diesem Vorhaben kann es sich um eine Habilitation, Dissertation, Master- oder Bachelorarbeit handeln.
Des Weiteren sollen Mütter und Väter gefördert werden, die nach einer familienbedingten Unterbrechung der wissenschaftlichen Qualifikation von mindestens 6 Monaten ihr Qualifikationsvorhaben fortsetzen wollen und einen zeitnahen Abschluss anstreben.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Fördervoraussetzung ist, dass sich die Geförderten ganz oder überwiegend der Fertigstellung ihres Qualifikationsvorhabens widmen und einer Nebentätigkeit nur in beschränktem Maße nachgehen.
Care Concept Welcome to Germany-Stipendium
Das Stipendium fördert Studierende aller Fachrichtungen mit 300 Euro monatlich für jeweils sechs Monate. Während des Förderzeitraums werden von den Stipendiaten regelmäßige Berichte in Video- und Textform erwartet, die für die Online- und Social Media-Präsenz der Care Concept AG genutzt werden. Die Bewerbungsfristen sind 15. August für das Wintersemester und 31. Januar für das Sommersemester.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung
Förderung von Studierenden aus den Ländern der Europäischen Union und von Studierenden, die zum Personenkreis des BAföG § 8 gehören.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Das Universitätsstipendium Potsdam
Das Universitätsstipendium Potsdam wird ein Mal jährlich von der Universität Potsdam ausgeschrieben und man kann sich immer zum Wintersemester bewerben. Die monatliche Förderung umfasst 300 EUR in einem Zeitraum von zwei Semestern bis maximal der Regelstudienzeit.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Gefördert werden Studierende aller Fachrichtungen, die ordentlich an der Universität Potsdam immatrikuliert sind (außer Promotionsstudierende). Das Hauptaugenmerk liegt auf den überdurchschnittlichen Studienleistungen im jeweiligen Fachbereich, ehrenamtlichem Engagement, Auslands- und Berufserfahrung sowie biografische Herausforderungen.
Evangelisches Studienwerk e.V. VILLIGST
Das Evangelische Studienwerk fördert junge Menschen (auch wenn Sie älter als 35 Jahre sind) aus Mitglieds- oder Beitrittsstaaten der Europäischen Union, der Schweiz und Studierende, die zum Personenkreis des BAföG § 8 gehören.
Es ist nicht möglich, sich ausschließlich für eine Förderung eines Masterstudiums zu bewerben.
Bewerbungsvoraussetzungen:
"Frauen für Frauen"-Stipendium
Das Stipendium "Frauen für Frauen" richtet sich an leistungsstarke ausländische Studentinnen (Bildungsausländerinnen) der Universität Potsdam aus Mittel- und Osteuropa.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen können gefördert werden. Überdurchschnittliche schulische und studienbezogene Leistungen sind dabei zu erwarten. Ein Engagement im Sinne der Werte der sozialen Demokratie ist eine weitere Voraussetzung.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Studierende und Graduierte an den Hochschulen Deutschlands , die für liberale Werte und eine offene Gesellschaft eintreten.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Nicht gefördert werden:
Gefördert werden Studierende aller Fachrichtungen. Ausländische Bewerber müssen einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nachweisen. Förderschwerpunkt ist die Förderung von Graduierten in einem Diplom, Staatsexamen oder Masterstudium.
Sie können sich vor Aufnahme des Masterstudiums oder bis einschließlich zum 1. Fachsemester des Masters zum Zeitpunkt der Antragstellung bewerben.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Katholischer Akademischer Austauschdienst (KAAD)
Ausländische Studierende aus Entwicklungsländern oder Schwellendland Afrikas, Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens oder Lateinamerikas. Vorschlagsrecht haben die katholischen Studenten- und Hochschulgemeinden.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Das Stipendienprogramm der Ausländerförderung (AU) richtet sich an internationale
Studierende und Promovierende, die bereits ein Studium erfolgreich abgeschlossen
haben und ein weiterführendes Studium (Aufbaustudiengang oder Masterstudium),
eine Promotion oder einen mindestens viersemestrigen Forschungsaufenthalt an
einer deutschen Hochschule aufnehmen möchten. Bewerben können sich Studierende aller wissenschaftlichen Disziplinen. Ein Bachelor-Studium kann nicht gefördert werden.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam stellt Mittel zur Förderung der Chancengleichheit von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern zur Verfügung.
Bewerben können sich auch Masterstudierende in der Abschlussphase Ihres Studiums.
Unterstützung für Masterstudierende der Naturwissenschaften in wirtschaftlich schwieriger Lage unabhängig von ihrer Nationalität und Religion. Stipendiaten werden maximal ein Jahr gefördert, jedoch kann das Stipendium nach Ablauf für einen weiteren Zeitraum bewilligt werden.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Studienstipendium für BildungsinländerInnen
Studierende, die zum Personenkreis des BAföG § 8 gehören. In geringem Umfang können auch Studierende aus EU-Ländern oder Schweiz gefördert werden.
Studienstipendium für internationale Studierende
Für dieses Stipendium können sich ausschließlich Ausländerinnen und Ausländer bewerben, welche nicht zum oben genannten Personenkreis gehören. Darüber hinaus können sich auch EU-AusländerInnen bewerben, die nicht zum Personenkreis des BAföG § 8 gehören.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Nicht gefördert werden:
Rückenwind-Stipendium, Kreuzberger Kinderstiftung
Das Stipendium richtet sich primär an Studierende aus nicht-Akademikerfamilien im Bachelorstudium, die Bafög-berechtigt sind.
Besonders gerne werden Studierende aus klassischen „Arbeiterfamilien“ gefördert.
In Einzelfällen können sich auch Studierende aus dem nicht-EU-Ausland (also ohne Bafög-Berechtigung) mit finanziellen Schwierigkeiten bewerben. In diesem Fall sollte unbedingt vorher ein Telefonat mit der Stiftung erfolgen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig
Förderung von finanziell bedürftigen Studierenden, die ihr Studium in Deutschland selbst finanzieren. Ziel der Stiftung ist es, den geförderten jungen Menschen durch Aufstockung der finanziellen Ressourcen den Bedarf deckende Einnahmen zu verschaffen.
Bewerbung:
Das SBW Berlin Stipendium richtet sich an internationale Studierende, die sich sozial engagieren und aus finanziell benachteiligten familiären Verhältnissen stammen, und nach dem Studium in ihr Heimatland zurückkehren. Während der Förderung, d.h. während des Studiums, entwickeln SBW Berlin Stipendiaten ihr eigenes gemeinnütziges Projekt, welches in starker Verbindung mit den Herkunftsländern der Stipendiaten steht.
Zu Beginn der Bewerbung für das SBW Berlin Stipendiums ist noch keine Hochschulzugangsberechtigung oder Zulassung der Universität nötig. Es wird jedoch sehr empfohlen, die Richtlinien und Kriterien des SBW Berlin Stipendiums genau zu lesen, bevor eine Bewerbung eingereicht wird. Diese findet man während der Bewerbungsfristen auf der SBW Berlin Webseite.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Studienförderwerk Klaus Murmann
Bewerben können sich Studierende in Bachelor-, Master- oder Staatsexamenstudiengängen, die die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes besitzen oder die nach § 8 BAföG förderungsberechtigt sind.
Studierende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch mindestens vier volle Fachsemester gemäß Regelstudienzeit vor sich haben. Hierzu kann auch ein Masterstudiengang gezählt werden, wenn dieser direkt an einen Bachelorstudiengang anschließt.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Stiftung für Ausbildung und Studium (SFAS Stiftung)
Geförderte Studienrichtungen sind: Wirtschaftlichen Prüfungswesen, Wirtschafts- und Steuerrecht, Zeitungswesen. Es werden auch Stipendien für Völkerverständigung und der internationalen Zusammenarbeit vergeben. Wegen der begrenzten Fördermittel liegt der Schwerpunkt bei der Mittelvergabe auf den beiden erstgenannten Fachgebieten.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Studienabschlussbeihilfe des DAAD
Studienabschlussbeihilfe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für internationale Studierende der Universität Potsdam (BildungsausländerInnen), die sich in der Studienabschlussphase befinden und sich bisher selbst finanziert haben.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Incomings
Outgoings