Zum Hauptinhalt springen

#OpenUP! Diversität und Antidiskriminierung – was soll das eigentlich sein? (online Lunch Talk)

In einer immer vielfältigeren und sich schnell wandelnden Umgebung ist die Fähigkeit Diskriminierung zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen zu einer essenziellen Kompetenz geworden. Doch was zählt zu Diskriminierung und was nicht? Welche Diskriminierungsformen gibt es und welche Brücke schlagen diese in den eigenen Alltag?
Seit einigen Jahren werden Themen wie Diversität, Antidiskriminierung, Privilegien auch an Hochschulen diskutiert. So entstehen Richtlinien zum Diskriminierungsschutz oder neue Verfahren zur Änderung des Geschlechtseintrags.

In dem Lunch-Talk gibt Sophie Irmey (Trainerin und Expertin für Antidiskriminierung) eine kurze Einführung in die Themen Diversität und Antidiskriminierung mit Blick auf aktuelle Diskurse, Diskussionen und Strategien. Dieser Lunch-Talk richtet sich an alle Interessierte, die sich einen kurzen Überblick verschaffen wollen.

Melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: uni-potsdam.zoom.us/meeting/register/1aj5l3sYRJ6DGA4Go_y5hw

Sophie Irmey (sie/ihr) ist Sozialwissenschaftlerin und als Trainerin für Antidiskriminierung und Diversity in verschiedensten Kontexten bundesweit tätig.
Als ehemalige Antidiskriminierungsbeauftragte in verschiedenen Institutionen hat sie Betroffene von Diskriminierung beraten.
Auf struktureller Ebene begleitet sie mit ihrer Expertise Prozesse der Implementierung von Diskriminierungssensibilität und Umsetzung diversitätsorientierter Organisationsentwicklung. Weitere Infos unter: www.sophieirmey.de

Gehalten von

Sophie Irmey

Anmeldung

Ja , bis zum 27.05.2025

Veranstaltungsart

Sonstiges

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
28.05.2025, 12:00 Uhr
Ende
28.05.2025, 13:00 Uhr

Veranstalter

Koordinationsbüro für Chancengleichheit

Ort

Online-Veranstaltung


Lageplan

Kontakt

Koordinationsbüro für Chancengleichheit
Am Neuen Palais 10, Haus 6
14469 Potsdam

Telefon: +49 331 977-1211