Unconscious Bias – Denkverzerrungen und Stereotype – beeinflussen unser Handeln jenseits des Bewusstseins. Diese kognitiven Vereinfachungen können Diskriminierungsmuster entstehen und fortführen lassen. Daher ist es wichtig mit seinen eigenen Denkmustern umgehen zu lernen, um gute Entscheidungen treffen zu können.
Der Workshop soll die Teilnehmenden darauf sensibilisieren und es ermöglichen die eigenen unterbewussten Schranken zu hinterfragen, um so die Wirkung der unbewussten Denkverzerrungen im universitären Alltag zu begrenzen. Er stärkt die Teilnehmenden, die sich für Veränderung einsetzen möchten und stattet sie mit methodischem Handwerkszeug und mit Argumenten aus. Durch Dialog und Diskussionen soll zu Perspektivwechsel und Reflexion angeregt werden.