Vorträge
- Tagesworkshop. „Geschlecht in der Wissenschaft. Reflexionen und mögliche Interventionen aus intersektionaler Perspektive“. Graduiertenkolleg KRITIS. Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten. TU-Darmstadt. 07.04.2022
- Workshops für Lehrende. Panel: Mind the gap – der Wandel von Fachkulturen. Fachtagung MINT-Strategien 4.0. Frauenförderung weiter denken – Geschlechtergerechtigkeit wagen! OTH Regensburg/Online. 29./30.09. 2020.
- Relevante Techniken für alle? Wege zu einer genderreflektierten Lehre in Informatik und Ingenieurwissenschaften. Themenfeld II: Hochschuldidaktik und Fachkulturen – ein spannendes Verhältnis. Jahrestagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2020. Berlin/Online. 10. - 13.03.2020.
- GenderFoLI. Fortbildungen für Lehrende der Ingenieurwissenschaften. Erfolg mit MINT – Karrieren gestalten, Potenziale entfalten. Vortrag im Rahmen der Transfertagung BMBF. dbb forum Berlin. 11. - 12.11. 2019.
- Männlichkeit und sexualisierte Gewalt. Workshop im Rahmen des Fachtages “Hilfe für Jungs. Sexualität und Gewalt in jungen Lebenswelten“. Humboldt-Universität zu Berlin. 15.03.2019.
- "Männlichkeit intersektional in der TV-Serie "Game of Thrones"". Gastvortrag, Pädagogische Hochschule Heidelberg - 06.06.2018.
- „Gender in Forschung und Lehre – Mission (Im)Possible“. Diskussionsteilnahme im Panel, Tagung „Gender in Lehre und Forschung: Anspruch, Praxis, Strategie“, Hochschule Emden / Leer - 05.06.2018.
- „Erkenntnisse der Genderforschung in der Lehre der MINT-Fächer:Fachkultur, Forschung und Entwicklung, Methoden und Fragestellungen“. Ringvorlesung „Diversity“: Der richtige Umgang mit Vielfalt im Hochschulalltag, Hochschule Neu-Ulm - 18.04.2018.
- Leitung der fachlichen Arbeitsgruppe zu Film- und Fernsehanalysen und Kritische Männlichkeitsforschung. Interdisziplinäre Nachwuchstagung „Wie forsche ich in meinem Fach mit Geschlechterperspektive?“. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) - 10.11.2017.
- „Now it’s just the women and the people of colour who are clearing.“ Kritik an Arbeitsteilung auf Basis von Geschlecht und Race in US-amerikanischen Fernsehserien. 7. Landesweiter Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) - 09.11.2017.
- "Differenzkategorien und ihre Darstellung in TV-Serien. Blickachsen und Stigmata." Jahrestagung des AIM Gender (Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung - Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften) „Männlichkeiten zwischen Kulturen“. Stuttgart-Hohenheim - 01.-03.06.2017.
- ‘How would you know what couples do?’ - ‘I watch TV.’ – Zusammenhänge zwischen Fernsehdiskurs und Geschlechterdiskurs - Formen von Männlichkeit in Fernsehserien. Im Rahmen der Studienprojektwoche des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit. Hochschule Darmstadt - 07.11.2016.
- „I’m so scared“. Männlichkeit in der TV-Serie „Six Feet Under“. Im Rahmen des Vortragsabends „Serienanalytische und ethnografische Forschungsergebnisse zu Männlichkeit. Frankfurt University of Applied Sciences - 25.10.2016.
- Poster Präsentation des Projekts „Analyse von Studieninhalten und Modulordnungen einzelner Studiengänge in den MINT-Fächern hessischer Universitäten und Hochschulen und Erarbeitung eines Handbuches für die systematische und fachlichem Standard entsprechende Integration von Genderaspekten in die Lehre“. Zweite Gendertagung des gFFZ. "Fokus Gender. Einblicke in aktuelle Forschungsschwerpunkte der Hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften" - 07.10.2016 Fulda.
- Poster Präsentation des Projekts „Analyse von Studieninhalten und Modulordnungen einzelner Studiengänge in den MINT-Fächern hessischer Universitäten und Hochschulen und Erarbeitung eines Handbuches für die systematische und fachlichem Standard entsprechende Integration von Genderaspekten in die Lehre“. International Conference „Gendering MINT“ Freiburg - 21.-22.07.2016.
- "Father, Husband, Care Giver". Fürsorgliche Männlichkeit und die Kontinuität männlicher Herrschaft in der Fernsehserie "Six Feet Under". Vortrag in der Ringvorlesung "Gender goes Science. 20 Jahre ZIFG". Sommersemester 2016. Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. Technische Universität Berlin - 07.07.2016.
- Darstellung von Mutter- und Vaterschaft in „queeren“ Fernsehserien. Soziale und biologische Elternschaft in „Queer as folk“ (U.S.) und „The L-Word“. Internationale Konferenz "Elternschaft zwischen medialen Inszenierungen und alltäglichen Praxen". Leibniz Universität Hannover - 04.-06.10.2007.