1. Termin: Klären des Themas und der Fragestellung sowie die Wahl des*der (Erst- und Zweit-)Betreuer*in
Anschließend: Verfassen Sie ein Exposé von 1-3 Seiten und reichen Sie dieses per Mail bei Ihrer*m Erstbetreuer*in ein. Es sollte nach Sichtung der relevanten Literatur für die konkrete Fragestellung erstellt werden und folgende Punkte enthalten:
den (Arbeits-)Titel der Arbeit
einen kurzen Einstieg in das Thema (Problemstellung der Arbeit) sowie die konkrete Fragestellung (Hypothese) der Arbeit
Überlegungen zur theoretischen Grundlage der Arbeit (mit Bezug zu Forschungsstand und -bedarf)
ggf. geplantes methodisches Vorgehen
eine vorläufige Gliederung
einen Zeitplan
8-10 einschlägige Literaturangaben
2. Termin: Besprechung des Exposés / weitere inhaltliche Fragen
3. Termin nach Anmeldung der Arbeit: letzte Besprechung inhaltliche Rückfragen