Eingeladene Vorträge
Pürgstaller, E. (30. September 2022). Kreativität und Tanz: Die Entwicklung eines tänzerischen Kreativitätstests. 6. Tanzpädagogischer Forschungstag. Deutsche Sporthochschule Köln. Institut für Tanz und Bewegungskultur.
Pürgstaller, E. (24. September 2022). Der (Im)perfekte Körper 2.0: Körperpraktiken und -inszenierungen der Gegenwart. 124. Generalversammlung der Görres Gesellschaft. Universität RWTH. Optimierung des Menschen, Aachen.
Pürgstaller, E. (28. Oktober 2021-29. Oktober 2021). Das Körperverständnis von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Mediatisierung: Have a body – Be some body?! Expertenhearing. Forschungsverbund dsj und NRW, Münster.
Pürgstaller, E. (28. Januar 2021). Entwicklung eines tanzspezifischen Kreativitätstests. Deutsche Sporthochschule Köln. Kolloquium Bildungsforschung in Tanz und Bewegungskultur, Köln.
Pürgstaller, E. (18. Januar 2020). Tanz und Kulturelle Bildung. Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen. 4. Fachtagung Tanz - Sprache - Bewegung in der Kindheit, Köln.
Pürgstaller, E. (22. Juni 2019). Kreativität: Basis für gymnastische und tänzerische Gestaltung. 61. Internationales Kieler Gymnastiktreffen. Kieler Institut für Gymnastik und Tanz. Symposium, Kiel.
Pürgstaller, E., Reinwand, V.-I., Kropff, H., Diemer, T., & Schroeder, S. (15. März 2019). Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung? Aktuelle Befunde, Diskurse und Praxisfelder. Podiumsdiskussion. Tagung des Sportinstituts für Sportwissenschaften WWU Münster und des Stiftungsverbands Rat für Kulturelle Bildung, Münster.
Pürgstaller, E. (24. September 2018). Measuring the impact of creative dance and physical theatre?!: The quest for effects on motor creativity, self-concept and emotional competences. German Dutch Colloquium - Vol II. Digitalization and arts education, Niederländische Botschaft, Berlin.
Pürgstaller, E. (19. September 2018). Bewegung und Kreativität: Zwei Seiten einer Medaille. Universität Bielefeld. 35. Tag des Schulsports “Schulsport kreativ”, Bielefeld.
Vorträge und Posterpräsentationen auf Tagungen/Konferenzen
Neuber, N., Pürgstaller, E., & Magner, A. (25. November 2022-26. November 2022). Und ich dachte, wir machen hier nur Yoga…: - Grundlagen und erste empirische Befunde zur Körperbildung im Sportstudium. Universität Graz. Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Ist der Körper (noch) derselbe? – Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel, Graz.
Pürgstaller, E. (16. Juni 2022-18. Juni 2022). Von der Praxis in die Theorie und zurück: Entwicklung eines Testverfahrens zur Erhebung tänzerischer Kreativität bei Kindern. 35. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Wissenstransfer - ein zentrales Thema für die Sportpädagogik? Münster.
Henning, L., Dreiskämper, D., Tietjens, M., Neuber, N., Voelcker-Rehage, C., Konjer, M., Pürgstaller, E., Dahl, S., & Janssen, T. (16. Juni 2022-18. Juni 2022). Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie. 54. Jahrestagung der asp. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Ein Gehirn, viel Bewegung - Variabilität und Plastizität über die Lebensspanne, Münster.
Morlang, K., Pürgstaller, E., Sura, M., & Döring, L. (29. März 2022-30. März 2022). Junge Menschen in sozialen Medien. Körperlichkeit und Inszenierungen. überMorgen. 4. Digital Social Summit, Stuttgart.
Dreiskämper, D., Henning, L., Tietjens, M., Neuber, N., Voelcker-Rehage, C., Konjer, M., Pürgstaller, E., & Dahl, S. (29. März 2022-31. März 2022). Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag (dvs), Kiel.
Pürgstaller, E. (29. März 2022-31. März 2022). Entwicklung eines Testverfahrens zur Erhebung tänzerischer Kreativität bei Kindern. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag (dvs), Kiel.
Neuber, N., & Pürgstaller, E. (13. November 2020). Körper, Sport und Digitalität - Bewegungserleben von Kindern und Jugendlichen: Moderation 2. Fachgespräch. WWU Münster. Forschungsverbundes Kinder- und Jungendsport NRW, digital.
Neuber, N., & Pürgstaller, E. (21. November 2019-23. November 2019). Entwicklung eines tanzspezifischen Kreativitätstests. 10. Netzwerktagung Forschung Kulturelle Bildung. Wieviel Körper braucht die Kulturelle Bildung? Merseburg.
Hardt, Y., Leysner, M., Neuber, N., Pürgstaller, E., Steinberg, C., Rudi, H., Stern, M., & Spahn, L. (2019). Kulturelle Bildungsforschung im Tanz: Entwicklung eines domainspezifischen Analysemodells sowie domainspezifischer Erhebungsinstrumente. Abschlusstagung. BMBF-Förderschwerpunkt Förderung von Forschungsvorhaben zur kulturellen Bildung, Berlin.
Hardt, Y., Leysner, M., Neuber, N., Pürgstaller, E., Steinberg, C., Rudi, H., Stern, M., & Spahn, L. (7. Oktober 2019-9. Oktober 2019). Kulturelle Bildungsforschung im Tanz: Entwicklung eines domainspezifischen Analysemodells sowie domainspezifischer Erhebungsinstrumente. Posterpräsentation. Zweite Projektphase auf dem 3. Vernetzungstreffen der BMBF-Förderlinie Forschung zur Kulturellen Bildung, Berlin.
Neuber, N., & Pürgstaller, E. (30. November 2018). Kreativitätsförderung im Tanz: Empirische Befunde zum Zusammenhang von Unterrichtsgestaltung und Kreativitätsentwicklung im Grundschulalter. Lehr-Lern-Situationen als Ausgangspunkt sportpädagogischer Forschung. Universität Hamburg. DGfE-Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik, Hamburg.
Spahn, L., Leysner, M., Rudi, H., & Pürgstaller, E. (30. November 2018). Kulturelle Bildungsforschung im Tanz: Entwicklung eines domainspezifischen Analysemodells sowie domainspezifischer Erhebungsinstrumente. 5. Tanzpädagogischen Forschungstag, Bielefeld.
Hardt, Y., Leysner, M., Neuber, N., Pürgstaller, E., Steinberg, C., Rudi, H., Stern, M., & Spahn, L. (19. März 2018-21. März 2018). Kulturelle Bildungsforschung im Tanz: Entwicklung eines domainspezifischen Analysemodells sowie domainspezifischer Erhebungsinstrumente. Posterpräsentation. Erste Projektphase auf dem 2. Vernetzungstreffen der BMBF-Förderlinie Forschung zur Kulturellen Bildung, Köln.
Pürgstaller, E. (15. Februar 2018). Tanz wirkt - Wirkt Tanz? Der Einfluss eines künstlerisch-pädagogischen Tanzunterrichts auf die Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern. Institut für Bildungswissenschaft. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung, Basel.
Pürgstaller, E. (18. September 2017). Kulturelle Bildung im Tanz: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zur Wirkung eines künstlerisch-pädagogischen Tanz-Angebots auf die Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Centrum für Bildungsforschung im Sport (CeBis), Münster.
Pürgstaller, E. (3. August 2017). Arts education in dance: Impact of an artistic pedagogical dance-project on the creativity development of primary school children. 3rd International Conference of Dalcroze Studies (ICDS). The living moment: Exploring improvisational practice, Québec.
Pürgstaller, E. (20. September 2016). Empirische Bildungsforschung im Medium “Tanz und Bewegungstheater”. Universität Rostock. 81.Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Empirische pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung, Rostock.
Pürgstaller, E., & Konowalczyk, S. (26. Mai 2016). Wirkungsforschung zur Kulturellen Bildung im Medium „Tanz und Bewegungstheater“. 29. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Frankfurt am Main.
Pürgstaller, E., & Konowalczyk, S. (9. März 2016). Tanz und Bewegungstheater: ein künstlerisch pädagogisches Projekt zur kulturellen Bildung in der Ganztagsschule. 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Erwartungswidriger Bildungserfolg über die Lebensspanne, Berlin.
Konowalczyk, S., Pürgstaller, E., Hardt, Y., Neuber, N., Roscher, M., Steinberg, C., & Stern, M. (2016). Kulturelle Bildung im Medium „Tanz und Bewegungstheater“ – Eine Wirkungsstudie, Von Mythen zu Erkenntnissen?' Gegenwart und Zukunft empirischer Forschung zur Kulturellen Bildung. 7. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel.
Pürgstaller, E. (28. Juli 2015). Pina’s Le Sacre du Printemps: An analytical study into Pina Bausch’s Le Sacre du Printemps through the means and parameters of rhythmics. The movement connection. The 2nd International Conference of Dalcroze Studies, Wien.