Psychologische Messinstrumente
Folgende psychologische Skalen wurden von der Arbeitsgruppe entwickelt oder übersetzt:
Assessment of Core CBT Skills (ACCS): https://www.accs-scale.co.uk/
Die ACCS ist eine Ratingskala zur Bewertung verhaltenstherapeutischer Kompetenzen, die auch für die Selbstreflexion oder zur Supervision eingesetzt werden kann. Sie wurde von uns ins Deutsche übersetzt.
- Kühne, F., Lacki, F. J., Muse, K., & Weck, F. (2019). Strengthening the competence of therapists-in-training in the treatment of health anxiety (hypochondriasis): validation of the Assessment of Core CBT Skills (ACCS). Clinical Psychology & Psychotherapy, 26, 319-327.
Authenticity of Patient Demonstrations (APD)
Die Skala zur Authentizität von Patientendarstellungen ermöglicht die Einschätzung der Realitätsnähe simulierter Interaktionen. Das Instrument ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
- Ay-Bryson DS, Weck F & Kühne F (2022). Can simulated patient encounters appear authentic? Development and pilot results of a rating instrument based on the portrayal of depressive patients. Training and Education in Professional Psychology, 16(1), 20-27.
Cooper-Norcross Inventory of Preferences (C-NIP):https://www.c-nip.net/
Anhand des C-NIP können Patient:innen ihre Therapiepräferenzen formulieren. So geben sie beispielsweise an, ob ihre Psychotherapeutin eher mit ihnen daran arbeiten solle, was sie denken, oder daran, was sie fühlen. Der C-NIP wurde von uns ins Deutsche übersetzt.
- Heinze, P. E., Weck, F., & Kühne, F. (2022). Assessing patient preferences: Examination of the German Cooper-Norcross Inventory of Preferences. Frontiers in Psychology. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.795776
Counselor Activity Self-Efficacy Scale (CASES-R)
Die CASES-R erfasst, wie Berater:innen oder Psychotherapeut:innen ihre Fähigkeit einschätzen, bestimmte beratungs- oder therapiebezogene Aufgaben umzusetzen (bspw. Klient:innen helfen, realistische Ziele zu setzen). Die Skala wurde von uns ins Deutsche übersetzt und ist hier abrufbar.
- Hahn, D., Weck, F., Witthöft, M., & Kühne, F. (2021). Assessment of Counseling Self-Efficacy: Validation of the German Counselor Activity Self-Efficacy Scale (CASES-R). Frontiers in Psychology. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.780088
Clinical communication skills scale (CCSS)
Anhand der CCSS können Basisfertigkeiten der Gesprächsführung, die Berater:innen und Therapeut:innen in Gesprächen und Therapiesitzungen zeigen, eingeschätzt werden. Dazu gehören strukturierende Aspekte (bspw. Fasst Zwischenergebnisse zusammen) aber auch verschiedene Gesprächsführungstechniken (bspw. Wiederholt das vom Patienten Gesagte mit eigenen Worten).
- Kühne, F., Heinze, P.E., Ay-Bryson, D.S., Maaß, U. & Weck, F. (2021). Development of a scale for assessing basic psychotherapeutic skills. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 50, 116-132.
Die CCSS liegt auf Deutsch und Englisch vor. Weiterhin gibt es eine 14-Item Kurzversion, die CCSS-S:
- Maaß, U., Kühne, F., Heinze, P. E., Ay-Bryson, D. S. & Weck, F. (2022). The concise measurement of clinical communication skills: validation of a short scale. Frontiers in Psychiatry 13:977324. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2022.977324.
Cognitive Therapy Scale (CTS)
Die deutsche Version der CTS (Originalversion von Young & Beck, 1980; Revision von Blackburn et al., 2001) erfasst das Ausmaß Kompetenz der Therapeut:innen in der Kognitiven Verhaltenstherapie aus Expert:innenperspektive (d.h., anhand von Verhaltensbeobachtungen). Sie besteht aus 14 Items (z.B. Agenda Setting, geleitetes Entdecken, Ressourcenaktivierung). Die deutsche Version der CTS ist hier abrufbar: CTS
- Weck, F., Hautzinger, M., Heidenreich, T., & Stangier, U. (2010). Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen: Validierung einer deutschsprachigen Version der Cognitive Therapy Scale. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39(4), 244–250. doi.org/10.1026/1616-3443/a000055
Dimensional Obsessive-Compulsive Scale - English and German Short Forms (DOCS-SF)
Der DOCS-SF ist ein Kurzfragebogen, der das Vorhandensein von Zwangssymptomen auf vier Dimensionen (bspw. Verunreinigung) erfragt, und anschließend die Ausprägung für den aktuell belastendsten Bereich (bspw. Zeitaufwand, Vermeidung) erfasst.
Der DOCS-SF ist verfügbar auf Deutsch und Englisch.
- Kühne, F., Paunov, T., Abramowitz, J.S., Fink-Lamotte, J., Hansen, B., Kvale, G., & Weck, F. (2021). Screening for Obsessive-Compulsive Symptoms: Validation of the Dimensional Obsessive-Compulsive Scale - English and German Short Forms. Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 29, 100625. https://doi.org/10.1016/j.jocrd.2021.100625
Skills Assessment of Patients with Health anxiety (SAPH)
Die SAPH erfasst die Häufigkeit von Fertigkeiten, die Patient:innen mit Krankheitsangst in einer konkreten Therapiesitzung zeigen, und zwar getrennt für Fertigkeiten der Kognitiven und der Expositionstherapie.
Der SAPH liegt vor in deutscher und englischer Sprache
- Ay, D. S., Kühne, F., & Weck, F. (2019). The assessment of CBT skills in patients diagnosed with health anxiety: Development and pilot study on an observer-based rating scale. Clinical Psychology and Psychotherapy, 26(6), 639-649.