Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Kreuzberger Schülerinnen und Schüler untersuchen Sprachvariation und Mehrsprachigkeit gemeinsam mit der Potsdamer Germanistik
Das Projekt bringt Schülerinnen und Schüler bereits während ihrer Schulzeit an die Universität, macht sie mit sprachwissenschaftlicher Forschung vertraut und eröffnet ihnen die Perspektive eines geisteswissenschaftlichen Studiums.
Gemeinsam mit Germanist/inn/en der Universität Potsdam führen Schülerinnen aus drei Schulen in Berlin-Kreuzberg eigene Forschungsprojekte zu selbstgewählten sprachwissenschaftlichen Themen durch, z.B. zum Mythos der "Doppelten Halbsprachigkeit" bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund, zu Jugendsprache allgemein, zu Kiezdeutsch im Speziellen und zu Code-Switching bzw. dem Wechsel zwischen den sprachlichen Varietäten des eigenen Sprachrepertoires.