Masterbewerbung über uni-assist e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Masterstudium an der Universität Potsdam entschieden haben!
Wenn Sie sich für einen Masterstudiengang bewerben, wird geprüft, ob Ihre persönlichen fachlichen Voraussetzungen für ein Studium in Ihrem Wunschmaster erfüllt sind. Eine Bewerbung muss sowohl für zulassungsfreie (kein NC) als auch zulassungsbeschränkte (NC) konsekutive Masterstudiengänge eingereicht werden. Ob Ihr Wunschmaster zulassungsbeschränkt ist, können Sie dem Studienangebot entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Studiengänge eine Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester vorsehen. Aktuelle Informationen darüber, ob für den von Ihnen gewünschten Masterstudiengang eine Bewerbung für ein erstes Fachsemester zum Wintersemester oder zum Sommersemester bzw. zum Sommer- und Wintersemester möglich ist, bietet Ihnen das Studienangebot.
Hinweise Aufnahme eines weiteren Masterstudiums, Studiengangs- bzw. Hochschulwechsel
Wenn Sie bereits in einem gleichen oder ähnlichen Masterstudiengang an der Universität Potsdam oder einer anderen Hochschule immatrikuliert waren, dann müssen Sie zunächst eine Leistungsanerkennung bei den jeweiligen Prüfungsausschüssen beantragen. Bei einer Einstufung in ein höheres Fachsemester bewerben Sie sich beim jeweiligen Prüfungsausschuss. Werden Sie in das 1. Fachsemester eingestuft, bewerben Sie sich über uni-assist e.V.
Beachten Sie auch die Informationen zum Hochschul- und Studiengangswechsel auf unserer Seite Fragen und Antworten zur Masterbewerbung über uni-assist e.V.
Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2023/24
Für das Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung für die nachfolgend benannten Masterstudiengänge über das Studienplatzportal der Universität Potsdam
MSc Astophysics
MA Germanistik
MA Geschichtswissenschaften
MA Jüdische Studien
MA Jüdische Theologie
MA Linguistik im Kontext: Erwerb-Kommunikation-Mehrsprachigkeit
MSc Mathematics
MA Osteuorpäische Kulturstudien
MA Philosophie
MSc Physik
MA Romanische Philologie
MA Soziologie
MA Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft
MA Zeitgeschichte
Mit Beschluss der Senatskommission für Lehre und Studium der Universität Potsdam (LSK) vom Januar 2023 wird für diese Studiengänge auf der Grundlage von § 2 Absatz 2 der allgemeinen Zugangs- und Zulassungsordnung zu den nicht lehramtsbezogenen Masterstudiengängen die Zuständigkeit für die Durchführung des Zulassungsverfahrens nicht auf den jeweiligen Prüfungsausschuss übertragen.
Die Bewerbung für die anderen konsekutiven nichtlehramtsbezogenen Masterstudiengänge erfolgt über das Portal von uni-assist e. V.
Ausnahmen für Kooperationsstudiengänge sind bei den einzelnen Studiengängen benannt.
1. Bewerbungsphasen Wintersemester und Sommersemester
Die Online-Bewerbung für unsere Masterstudiengänge ist nur innerhalb fachspezifischer Bewerbungsfristen möglich. Unser Masterstudiengangangebot in das 1. Fachsemester wird zum Wintersemester ab dem 1. April, zum Sommersemester ab dem 1. November freigeschaltet. Welche konkrete Bewerbungsfrist Sie beachten müssen, können Sie dieser Seite entnehmen.
Bei den genannten Bewerbungsfristen handelt es sich um Ausschlussfristen. Ihre Bewerbung muss in der geforderten Form bis Ende der Bewerbungsfrist bei uni-assist e.V. eingegangen sein. Es zählt das Einreichdatum und der Zeitstempel.
Eine Bewerbung und das Nachreichen von Unterlagen sind nach Ablauf der Frist nicht mehr möglich.
Für die Bewerbung über uni-assist fallen keine Bewerbungsgebühren/-entgelte an.
2. Online-Bewerbung über uni-assist e.V. Schritt für Schritt
Vorbereitung: Mit Hilfe der Übersicht Wege in das Masterstudium haben Sie sich über die allgemeinen und fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen Ihres Wunschmasters informiert.
Schritt 1: Bewerber-Account bei uni-assist e.V. erstellen
Sie registrieren sich bei uni-assist e.V. und beantworten die Grundfragen. Beachten Sie, dass Sie eine aktuelle gültige Anschrift für den postalischen Versand der Bescheide eintragen!
Schritt 2: Online-Bewerbung via uni-assist e.V.
Ihren Wunschmasterstudiengang finden Sie über die Suchfunktion und wählen ihn aus. Über die Auswahlliste gelangen zum Online-Antragsformular. Bitte folgen Sie den weiteren Anweisungen und laden die geforderten Unterlagen (siehe Punkt 3) im Online-Antragformular hoch. Sie reichen Ihre Online-Bewerbung ein, indem Sie Ihr Online-Antragsformular elektronisch an uni-assist übermitteln.
Für eine fristgerechte Bewerbung müssen Sie das Online-Antragsformular und alle geforderten Unterlagen (siehe Punkt 3. Bewerbungsunterlagen) bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist um 23:59 MEZ/MESZ über die Bestätigung ‚zur Kasse gehen‘ eingereicht haben. Es werden Ihnen keine Bearbeitungskosten in Rechnung gestellt!
Schritt 3: Ergänzung von Bewerbungsunterlagen via uni-assist e.V.
Sofern Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung weitere Unterlagen elektronisch einreichen möchten, können Sie diese auch nach dem Absenden des Onlineformulars bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist um 23:59 MEZ/MESZ über Ihren persönlichen Dokumente-Ordner vervollständigen. Es gilt das Hochladedatum und der Zeitstempel.
Es müssen keine Unterlagen postalisch bei uni-assist e.V. eingereicht werden. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte nicht per Post oder per E-Mail direkt an die Universität Potsdam.
Bei der Universität Potsdam eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht bearbeitet und nicht berücksichtigt.
Nach Ihrer Bewerbung:
Sie haben Ihre Onlinebewerbung und alle geforderten Unterlagen form- und fristgerecht eingereicht? Informationen über den weiteren Bearbeitungsprozess entnehmen Sie bitte unserer Seite Wege in das Masterstudium.
3. Bewerbungsunterlagen
Bei Ihrer Bewerbung für das 1. Fachsemester müssen Sie neben einer Online-Bewerbung folgende Unterlagen in digitaler Form als PDF über das Online-Antragsformular oder über Ihren persönlichen Dokumente-Ordner in Ihrem Bewerber-Account einreichen:
1. Nachweis über einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen ersten Abschluss eines Hochschulstudiums.
Für eine Bewerbung ohne formalen Abschluss muss zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens folgender Leistungspunktestand mit einem aktuellen Transcript of Records oder von der Hochschule ausgestellte Bestätigung über die aktuelle Gesamtleistungspunktezahl nachgewiesen werden:
- mindestens 140 LP bei Bachelorstudiengängen mit einem Umfang von 180 LP
- mindestens 170 LP bei Bachelorstudiengängen mit einem Umfang von 210 LP
- mindestens 200 LP bei Bachelorstudiengängen mit einem Umfang von 240 LP
2. Nachweise über den Inhalt und Aufbau Ihrer akademischen Ausbildung. Das können ein Diploma Supplement, Modulkataloge, oder Studien- und Prüfungsordnungen sein. Der Nachweis muss die entsprechenden Benotungs- und Leistungspunktinformationen enthalten
Haben Sie Ihre Leistungen an einer anderen Hochschule als der Universität Potsdam erbracht, müssen Sie dem Nachweis In-
formationen über Form, Inhalt und Prüfungsmodalitäten der Leistungserfassungsprozesse beilegen, in denen Sie die Leistungspunkte erworben haben.
3. Ggf. Einstufungsbescheid in das 1. Fachsemester. Studieninteressierte, die bereits in einem verwandten Masterstudiengang an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind oder es waren, informieren sich bitte auf dieser Seite über den Einstufungsprozess. Masterstudierende der Universität Potsdam, die einen Studiengangswechsel anstreben, können auf dieser Seite Informationen über den Prozess der Anerkennung von Studienleistungen und der Einstufung finden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf der Seite 'Fragen und Antworten zur Masterbewerbung über uni-assist e.V.' - Bewerbungsunterlagen und Hochschul- und Studiengangswechsel. Die Bewerbung auf Zulassung in ein höheres Fachsemester erfolgt bei den Masterstudiengängen, bei denen ein Antrag auf Zulassung über uni-assist e.V. eingereicht werden soll, direkt beim zuständigen Prüfungsausschuss.
4. Ggf. Übersetzungen von einem vereidigten Übersetzer oder einer vereidigten Übersetzerin. Wenn Ihre akademischen Nachweise in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden, muss zusätzlich eine Übersetzung dieser Unterlagen von einem vereidigten Übersetzer oder einer vereidigten Übersetzerin über das Studienplatzportal hochladen.
6. Zusätzliche Studiengangspezifische Unterlagen
Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Anglophone Modernities in Literature and Culture
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Ein in englischer Sprache verfasstes Motivationsschreiben im Umfang von maximal 5.000 Zeichen.
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote.
(4) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(5) Ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses.
(6) Ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(7) Ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(8) Ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(9) Ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(10) Ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(11) Ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Anglophone Modernities in Literature and Culture können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Astrophysics
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Astrophysics direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Betriebswirtschaftslehre
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote.
(4) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(5) Ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses.
(6) Ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(7) Ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(8) Ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(9) Ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(10) Ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(11) Ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Biochemistry and Molecular Biology
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER).
(3) Nachweise über den Erwerb grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken zum Erstellen und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten und Texten im Umfang von 18 LP. Dazu zählen zum Beispiel Nachweise analog der im Bachelor of Science Biowissenschaften vermittelten akademischen Grundkompetenzen (z.B. Analyse- und Präsentationstechniken, Erstellen von Protokollen, Recherchetechniken und Kriterien wissenschaftlichen Schreibens). Der Nachweis kann zusammen mit der Leistungsübersicht mit Angabe der erworbenen Leistungspunkte beispielsweise über Kursinhalte, Protokolle, Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten sowie Präsentationsfolien erfolgen.
(4) Selbstzuordnungsformular Studiengangspezifische Qualifikationen für den Masterstudiengang Biochemistry and Molecular Biology.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Biochemistry and Molecular Biology können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Bioinformatics
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Bioinformatics können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Bildungswissenschaft
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Chemie
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Eine Übersicht ihrer bereits abgelegten Modulprüfungen
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Chemie können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Climate, Earth, Water, Sustainability
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Climate, Earth, Water, Sustainability können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Clinical Exercise Science
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Clinical Exercise Science können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Cognitive Science – Embodied Cognition
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Nachweis über ausreichende Grundkenntnisse im Bereich „Experimentalpsychologisches Praktikum“ und/oder „Mathematik“ im Umfang von je 9 LP. Der Nachweis erfolgt in der Regel über die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 9 LP. Bewerberinnen und Bewerber ohne ausreichende Kenntnisse in einem der Bereiche werden gemäß § 8 Abs. 1 StPO CoSec mit der Zulassung verpflichtet, ein Brückenmodul zu absolvieren.
(3) ein in der englischen Sprache verfasstes Motivationsschreiben
(4) Nachweis über Studien- und/oder Forschungsaufenthalte im Ausland
(5) ggf. ein Nachweis über ein Berufspraktikum oder Berufserfahrung
(6) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(7) Nachweis der Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(8) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte ( Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(10) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(11) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(12) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(13) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(14) ggf. Nachweis über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Cognitive Science - Embodied Cognition können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1)Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Nachweis über Programmierkenntnisse. Der Nachweis erfolgt in der Regel über die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Umfang von mind. 6 LP.
(3) Nachweis von Kenntnissen, die dem Inhalt zumindest eines der drei Brückenmodule FM1 (Foundations of Mathematics), FM2 (Foundations of Computer Science) und F3 (Foundations of Linguistics) entsprechen. Der Nachweis erfolgt in der Regel über die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 9 LP.
(4) ein Motivationsschreiben in englischer Sprache von maximal 5.000 Zeichen
(5) ggf. ein Nachweis über Studien- und/oder Forschungsaufenthalt im Ausland, oder ein Nachweis über ein für den Studiengang Cognitive Systems inhaltlich relevantes absolviertes Berufspraktikum oder Berufserfahrung oder zu durchgeführten Semesterprojekten oder Abschlussarbeiten
(6) ggf. ein Nachweis über erfolgreichen Abschluss von Kursen in verwandten Fächern, die in unmittelbaren Zusammenhang zum geplanten Masterstudium stehen im Umfang von mind. 9 LP
(7) ggf. ein Nachweis über anderwertig festgestellte, inhaltlich für den Studiengang relevante Exzellenz, die eine besondere Studienleistung erwarten lassen
(8) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(9) Nachweis der Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(10) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(11) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(12) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(13) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(14) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(15) ggf. schriftlicher Antrag zur Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(16) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning können Sie der fachspezifischen Zugangs-und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Computational Science
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) tabellarischer Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache
(2) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
(3) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Computational Science können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Cybersecurity
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) aktueller Lebenslauf
(3) Motivationsschreiben im Umfang von maximal zwei A4-Seiten.
(4) ggf. Nachweis zusätzlicher, außerhalb des Hochschulwesens erworbener Qualifikationen wie z.B. Praktika, Berufsausbildung oder Berufstätigkeit.
(5) ggf. Nachweise besonderer fachlicher Leistungen wie Preise und Auszeichnungen.
(6) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote.
(7) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(8) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses.
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(10) ggf. Nachweis über eine früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(11) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(12) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(13) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(14) ggf. Nachweise für anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Cybersecurity können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über den Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Data Engineering
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) ein Motivationsschreiben
(3) ein aktueller Lebenslauf.
(4) ggf. Nachweise über besondere fachliche Leistungen wie Preise und Auszeichnungen.
(5) ggf. Nachweise zusätzlicher, außerhalb des Hochschulwesen erworbener Qualifikationen, wie z.B. absolvierte Praktika in In- und Ausland; Berufsausbildung oder -tätigkeit.
(6) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote.
(7) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(8) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses.
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(10) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(11) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(12) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(13) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(14) ggf. Nachweise über ein anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Data Engineering können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Data Science
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) Ein maximal zweiseitiges Motivationsschreiben.
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote.
(4) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(5) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses.
(6) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(7) ggf. Nachweis über einen frühreren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(8) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(11) ggf. Nachweis über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Data Science können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau des Masterstudiengangs finden Sie hier.
Digital Health
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Kenntnissen in Data Science, Machine Learning, Statistischen Konzepten und Modellen oder empirischen Forschungsprozessen in einem Umfang von mindestens 12 Leistungspunkten
(2) Nachweis von Programmierkenntnissen in R, Python, Matlab, C++, Java oder in einer anderen geeigneten Programmiersprachen
(3) Nachweise in den Bereichen „Principles of IT-Systems“ und „Fundamentals of Programming“ bzw. in den Bereichen „Introduction to Principles of Medicine“ und „Fundamentals of Healthcare Systems“ im Umfang von je 6 LP im Sinne der Brückenmodule DHBM-IT, DHBM-PR, DHBM-PM und DHBM-HS gemäß § 3 Nr. 2. der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung.
(4) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
Studieninteressierte können im Rahmen der Bewerbung die Anerkennung weiterer Sprachnachweise beantragen. Der Prüfungsausschuss kann diese anerkennen, sofern sie mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen. Erforderlich ist ein Nachweis über eine umfassende und situationsadäquate Kommunikationsfähigkeit, die den sprachlichen Anforderungen eines akademischen Auslands- und Studienaufenthalts in einem Land mit der Zielsprache Englisch entspricht. Ein entsprechender Antrag setzt sich aus einem Anschreiben mit Begründung der Bewerberin oder des Bewerbers sowie dem Nachweisdokument zusammen.
(6) Lebenslauf
(7) ggf. Nachweise über besondere fachliche Leistungen wie Preise und Auszeichnungen
(8) ggf. Nachweise zusätzlicher, außerhalb des Hochschulwesens erworbener Qualifikationen, wie z.B. absolvierte Praktika in In- und Ausland; Berufsausbildung oder -tätigkeit
(9) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(10) Nachweis über die Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(11) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(12) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(13) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(14) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(15) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(16) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(17) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Digital Health können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Ecology, Evolution and Conservation
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Ecology, Evolution and Conservation können Sie der fachspezifischen Zugangs-und Zulassungsinformation entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Economic Policy and Quantitative Methods
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem vom Masterstudiengang Economic Policy and Quantitative Methods akzeptierten Zertifikate:
- UNIcert Zertifikat mindestens III
- TOEFL® Internet-Based Test (iBT) oder TOEFL iBT Home Edition mit mindestens 95 Punkten
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) mit mindestens 180 Punkten
- Cambridge English C2 Proficiency (CPE)
- IELTS „Academic“ mit mindestens 7 Punkten in jedem Fertigkeitsbereich
- Pearson Test of English - PTE Academic mit mindestens 76 Punkte
- Zeugnis der deutschen allgemeinen Hochschulreife mit Nachweis der Fremdsprache Englisch in den letzten vier Halbjahren des Abiturs (Qualifikationsphase) und als Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau (Leistungskurs) während der Gesamtdauer der Qualifikationsphase nachweislich ein Leistungsstand von durchschnittlich mindestens 12 Notenpunkten
- Zeugnis der Hochschulreife (z.B. fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) mit Bestätigung, dass erbrachte Leistungen in der Fremdsprache Englisch auf einem dem Abitur in der jeweiligen Ausprägung (Fach mit erhöhtem bzw. grundlegenden Anforderungsniveau) vergleichbaren Qualifikationsniveau erworben wurden
- Zeugnis über den Abschluss eines englisch-sprachigen Studienganges einer anerkannten Hochschule
- Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung, die in einem englischsprachigen Bildungsgang in einem Land mit Amtssprache Englisch erworben wurde
- LCC (London Chamber of Commerce and Industry International Qualifications): English for Business Level 4
- GMAT (Graduate Management Admission Test) mind. 600 Punkte
- GRE (Graduate Record Examinations): mind. 152 in Verbal Reasoning und 4.0 in Analytical Writing
- BEC (Business English Certificate): Higher C1 mind. Score 175
- Für chinesische Bewerber*innen: College English Test (CET/TEM) mind. CET-6
(2) ein Motivationsschreiben im Umfang von maximal zwei Normseiten (maximal 3.600 Zeichen inklusive Leerzeichen je Seite) die folgende Fragen beantwortet: 1. Warum wollen sie „Economic Policy and Quantitative Methods“ studieren? 2. Welche Vorkenntnisse (akademische oder praktische Vorer-fahrungen) und Kompetenzen bringen sie für das Masterstudium im Fach „EconomicPolicy and Quantitative Methods“ mit? 3. Welche Rolle spielt evidenzbasierte Wirtschaftspolitik in der heutigen Gesellschaft?
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(4) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(5) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(6) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(7) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(8) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. Nachweise über ein anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Economic Policy and Quantitative Methods können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Ernährungswissenschaft
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über diefachlichen Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Ernährungswissenschaft können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Geoökologie
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Geoökologie können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau Masterstudiengangs finden Sie hier.
Geosciences
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Geosciences können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Germanistik
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Germanistik direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Geschichtswissenschaften
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Geschichtswissenschaften direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft
Zulassungsinformation: kein NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: Es ist keine Bewerbung auf Zulassung in das 1. Fachsemester zum Wintersemester 2023 /24 möglich.
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis über ein Praktikum im Gesundheitsbereich von mind. 4 Wochen bei einer Vollzeittätigkeit. Bei einem Teilzeitpraktikum müssen insgesamt 160 Arbeitsstunden nachgewiesen werden. Es ist ein Praktikumszeugnis vorzulegen. Die Tätigkeiten sowie der Umfang des Praktikums sind nachzuweisen.
(2) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). Über Äquivalenzen entscheidet der Prüfungsausschuss.
(3) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau B2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
International Experimental and Clinical Linguistics (IECL)
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs International Experimental and Clinical Linguistics (IECL) können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
IT-Systems Engineering
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) Motivationsschreiben
(3) Lebenslauf
(4) ggf. Nachweise über besondere fachliche Leistungen wie z.B. absolvierte Praktika, Berufsausbildung oder Berufstätigkeit, Preise und Auszeichnungen
(5) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(6) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(7) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(8) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(9) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(10) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(11) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(12) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(13) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs IT-Systems Engineering können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Jüdische Studien
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Jüdische Studien direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Jüdische Theologie
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Jüdische Theologie direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Mathematics
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Mathematics direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
National and International Administration and Policy
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER).
(3) Nachweis über studienrelevanten Auslandsaufenthalt
(4) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(5) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(6) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(7) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(8) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(9) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(12) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs National and International Administration and Policy können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Osteuropäische Kulturstudien
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Philosophie
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Philosophie direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Physik
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Physik direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Politikwissenschaft
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(4) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(5) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(6) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(7) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(8) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Politikwissenschaft können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Nachweis über die Absolvierung eines experimentalpsychologischen Praktikums
(4) ggf. Nachweis über besondere fachliche Leistungen in Form von Stipendien (maßgeblich zur Finanzierung des Studiums)
(5 ) ggf. Nachweis über wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Bezug zum Masterstudiengang Psychologie (Nachweis des DOI-digital object identifier)
(6) ggf. Nachweis über eine fachlich einschlägige forschungsorientierte Tätigkeit in einer fachlich einschlägigen Einrichtung im Umfang von mindestens 6 Monaten und 200h (die nicht im Rahmen eines Praktikums abgeleistet wurde)
(7) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(8) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(9) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(12) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(13) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(14) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(15) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Nachweis über die Absolvierung eines experimentalpsychologischen Praktikums.
(4) ggf. Nachweis über besondere fachliche Leistungen in Form von Stipendien (maßgeblich zur Finanzierung des Studiums).
(5) ggf. Nachweis über wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Bezug zum Masterstudiengang Psychologie (Nachweis des DOI-digital object identifier).
(6) ggf. Nachweis über eine fachlich einschlägige forschungsorientierte Tätigkeit in einer fachlich einschlägigen Einrichtung im Umfang von mindestens 6 Monaten und 200h (die nicht im Rahmen eines Praktikums abgeleistet wurde).
(7) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote.
(8) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(9) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses.
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(11) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(12) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(13) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(14) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(15) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Remote Sensing, geoInformation and Visualization
Zulassungsinfromation: kein NC I Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 15. August 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genanntem Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau A2 (GER).
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Remote Sensing, geoInformation and Visualization können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Romanische Philologie
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Romanische Philologie direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Software Systems Engineering
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
Studieninteressierte können im Rahmen der Bewerbung die Anerkennung weiterer Sprachnachweise beantragen. Der Prüfungsausschuss kann diese anerkennen, sofern sie mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen. Erforderlich ist ein Nachweis über eine umfassende und situationsadäquate Kommunikationsfähigkeit, die den sprachlichen Anforderungen eines akademischen Auslands- und Studienaufenthalts in einem Land mit der Zielsprache Englisch entspricht. Ein entsprechender Antrag setzt sich aus einem Anschreiben mit Begründung der Bewerberin oder des Bewerbers sowie dem Nachweisdokument zusammen.
(2) Lebenslauf
(3) Motivationsschreiben
(4) ggf. Nachweise zusätzlicher, außerhalb des Hochschulwesens erworbener Qualifikationen, wie z.B. absolvierte Praktika in In- und Ausland; Berufsausbildung oder -tätigkeit.
(5) ggf. Nachweise über besondere fachliche Leistungen wie Preise und Auszeichnungen.
(6) Internationale Bewerberinnen und Bewerber oder Staatenlose: ggf. Nachweise über Stipendien oder Nachweis über besondere, institutionell angebundene Forschungstätigkeit.
(7) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(8) Nachweis über die Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(9) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(11) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(12) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(13) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(14) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(15) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Software Systems Engineering können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Soziologie
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Soziologie direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Toxicology
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Nachweise der einschlägigen Qualifikationen für den Studiengang Toxicology, sofern diese nicht aus dem Transcript of Records hervorgehen.
(3) ggf. Nachweise von für den Studiengang Toxicology vorhandene einschlägige Qualifikationen bzw. einschlägige Berufserfahrung z.B. toxikologische Studienleistungen, toxikologische Praktika oder einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Toxikologie.
(4) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(5) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass).
(6) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(7) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(8) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis.
(9) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote.
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(11) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(12) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren.
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Toxicology können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Verwaltungswissenschaft
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau C1 (GER).
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(4) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(5) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(6) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen.
(7) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(8) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Verwaltungswissenschaft können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
War and Conflict Studies
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse B2 (GER). Über Äquivalenzen zu den aufgeführten Nachweisen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache von max. 5000 Zeichen
(4) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(5) Nachweis über Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(6) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(7) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(8) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienstzeitnachweis
(9) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(12) ggf. Nachweise über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs War and Conflict Studies können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
Zulassungsinfromation: NC | Wintersemester 2023/24
Ende der Bewerbungsfrist: 01. Juni 2023
Zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen ist einzureichen:
(1) Nachweis von Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Englischkenntnisse Niveau B2 (GER). In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall über die Äquivalenz anderer Nachweise.
(2) Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Deutsche sind: Ein Nachweis von Deutschkenntnisse, die mindestens der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen, mit einem auf der Seite Sprachkenntnisse für ein Studium genannten Zertifikat für Deutschkenntnisse Niveau C1 (GER).
(3) Nachweis der Abschlussnote bzw. aktuellen Durchschnittsnote
(4) Nachweis Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie Pass)
(5) ggf. aktuelle/letzte Studienbescheinigungen für Studienzeiten an einer deutschen Hochschule nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
(6) ggf. schriftlicher Antrag auf sofortige Zulassung im Rahmen der Quote für außergewöhnliche Härte (Härtefallantrag) und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(7) ggf. Nachweis über einen früheren Zulassungsanspruch und Dienszeitnachweis
(8) ggf. Nachweis über Zugehörigkeit zur Profilquote
(9) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Wartezeit und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(10) ggf. schriftlicher Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote und zum Nachweis geeignete Unterlagen
(11) ggf. Nachweis über anhängiges bzw. abgeschlossenes Asylverfahren
Informationen über die fachlichen Zugangsvoraussetzungen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation können Sie der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen.
Informationen über Inhalt und Aufbau dieses Masterstudiengangs finden Sie hier.
Zeitgeschichte
Zum Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung auf Zulassung zum Masterstudiengang Zeitgeschichte direkt über das Studienplatzportal der Universität Potsdam. Informationen über den Bewerbungsprozess über das Studienplatzportal befinden sich auf dieser Seite.
Kontakt
Büro für Masterbewerbung und Masterzulassung
Julia Schindler; Sarah Konc (in Elternzeit); Malin Rudloff (Elternzeitvertretung für Sara Konc)
Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 8, Raum 1.08
consulting hours
Persönliche Beratung nur nach Vereinbarung.