Aktuelles
Individuelle Beratung
Der Service für Familien berät zu Fragen der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie an der Universität Potsdam im persönlichen Gespräch vor Ort oder viaOnline-Beratung (Zoom). In Ausnahmefällen und für einfache Nachfragen ist auch eine telefonische Beratung möglich.
Hier können Sie sich für einen Beratungstermin eintragen.
Ferienangebote
Sechs Wochen Schulferien stellen berufstätige Eltern oftmals vor große Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Ferienangebote, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Ferienangebote in Potsdam:
ferienAKTIV: Feriencamp für kleine Entdecker
In Zusammenarbeit mit Heldenreise Potsdam e.V. erwartet die Kinder eine Woche voller naturwissenschaftlicher Experimente, musikalischer Aktivitäten und Gruppenspiele – alles spielerisch und selbstbestimmt unter professioneller Betreuung. Jede Menge Gelegenheiten, zu entdecken, zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben.
Zeitraum: Mo, 04. August - Fr, 08. August 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Freizeit; Altersgruppe: 5 - 7 Jahre; Kosten: 130,00 € (Sozialpreis: 98 €, Förderpreis: 162 €); Anmeldung bis zum 18.07.2025 unter ferienAKTIV: Feriencamp für kleine Entdecker || Treffpunkt Freizeit
Fußballcamps - Die runde Fußballschule im Volkspark Potsdam
Im Camp haben die Kinder die Möglichkeit, unter Anleitung eines lizenzierten und pädagogisch geschulten Trainerteams in die Welt des Fußballs reinzuschnuppern und dem runden Leder hinterherzujagen. Mitmachen können alle Kinder von 4 bis 15 Jahren, die sich für das runde Leder begeistern lassen wollen. Für die Mittagsverpflegung ist in Form eines kindergerechten Mittagessens gesorgt.
Zeitraum: Mo, 28. Juli - Fr, 01. August; Mo, 04. August- Fr, 08. August; Mo, 25. August; Mo, 01. September -Fr, 05. September 2025 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Ort: Volkspark Potsdam; Altersgruppe: 4 - 15 Jahre; Kosten: 199,00 €
Anmeldung unter www.drf-fussballcamps-in-der-ferienzeit.de
Zirkuswoche - "Zirkus selbst gemacht"
Ein 5-tägiges Sommercamp Rund um das Thema Zirkus mit diversen Bewegungs– und Kreativangeboten für Kinder & Jugendliche von 7 bis 12 Jahren. Neben verschiedenen Zirkusdisziplinen gehört auch das Basteln von Zirkusmaterialien, z.B. Flowersticks, Jonglierbällen und Rolabolas zum Programm. Am Freitag wird das Erlernte in einer kleinen Aufführung präsentieren. Das Bewegungsangebot wird von einer zirkuspädagogischen Fachkraft geleitet. Die Bastel -und Bauangebote werden im Werkhaus Potsdam angeleitet.
Zeitraum: Mo, 11. August - Fr, 15. August 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Werkhaus Potsdam - Inwole e.V., Sitz im Projekthaus Potsdam; Altersgruppe: 7 - 12 Jahre; Kosten: 250,00 € inklusive Mittagessen; Anmeldung bis zum 07.08.2025 über das Buchungssystem: https://buchen.inwole.de/werkhauspotsdam/gf38x/
Sommerforscherwochen: Astronautentraining im Wissenschaftsmuseum
Eine Woche lang können Kinder im NANO Wissenschaftsmuseum ein Astronautentraining absolvieren, Wissen über das Weltall erwerben und erforschen, wie man in der Schwerelosigkeit überlebt. Mittagessen, Getränke und kleine Snacks sind inklusive.
Zeitraum: 04.08. – 08.08.2025, 9 - 15 Uhr oder 01.09. – 05.09.2025, 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Science Center NANO; Altersgruppe: Klasse 2-6; Kosten: 290,00 Euro
Anmeldung unter: https://nano-potsdam.de/events/sommerforscherwochen/
Englisch Camp -Einwöchiges Englisch-Tagescamp ohne Übernachtung
Das Programm ist ein Mix aus Spielen, sportlichen Aktivitäten, handwerklichen und künstlerischen Angeboten auf Englisch.
Zeitraum: Mo, 28. Juli - Fr, 01. August; Mo, 04. August - Fr, 08. August; Mo, 25. August - Fr, 29. August; Mo, 01. September- Fr, 09. September in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Ort: Treffpunkt Freizeit; Altersgruppe: 6 - 12 Jahre; Kosten: 389,00 € inkl. Mittagessen
Anmeldung unter: https://www.yoyocamps.de/camps/fun-action-camp-potsdam#termine-preise
Ferienangebote in Berlin:
Englisch Camp in Berlin-Zehlendorf - Einwöchiges Englisch-Camp ohne Übernachtung!
Das Programm ist ein Mix aus Spielen, sportlichen Aktivitäten, handwerklichen und künstlerischen Angeboten, und das alles auf Englisch. Einzige Voraussetzung: Eine Portion Neugierde und die Bereitschaft, sich auf das Abenteuer einzulassen!
Zeitraum: Mo, 04. August - Fr, 08. August; Mo, 11. August- 15. August in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix; Altersgruppe: 6 - 10 Jahre; Kosten: 389,00 € inkl. Mittagessen
Anmeldung online unter: https://www.yoyocamps.de/camps/fun-action-camp-berlin-zehlendorf
Fun& Klettern Englisch Camp in Berlin-Charlottenburg- Einwöchiges Englisch-Camp ohne Übernachtung!
Fun & Action Englisch Camp im Familienzentrum Jungfernheide
Zeitraum: Mo, 11. August - Fr, 15. August 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr (6-14 Jahre) oder 18.08.2025 - 22.08.2025 (8-14 Jahre)
Ort: Familienzentrum Jungfernheide; Kosten: 459,00 € inkl. Mittagessen Anmeldung unter: https://www.yoyocamps.de/camps/fun-klettern-camp-in-berlin-charlottenburg
Ferientheaterkurs im Galli Theater
Die Kinder lernen durch Schauspiel, Tanz und Gesang große Begeisterung zu entfachen und am Ende der Woche vor Eltern und Freunden ihr eigenes Theaterstück zu präsentieren. Geübt wird auch lautes und deutliches Sprechen sowie Teamwork, Rollenspiele und Ausdrucksfähigkeit.
Zeitraum: Mo, 01. September - 05. September 2025 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (5-9 Jahre)
Ort: Galli Theater Berlin - In den Heckmann-Höfen; Oranienburgerstraße 32 10117 Berlin Mitte; Kosten: 200 Euro Anmeldung unter: https://www.kindaling.de/tickets/74740/bookings/new
Zinslose Qualifizierungs-Darlehen für Frauen mit gesellschaftlichem Engagement
Frauen, die sich aktuell in einer beruflichen Qualifizierung befinden – in einem Studium, einer Fort- oder Weiterbildung oder einer vergleichbaren Maßnahme –können sich auf ein zinsloses Bildungsdarlehen beim Hildegardis-Verein bewerben. Mit seinem Angebot unterstützt der Verein Frauen, die ihre Qualifizierung ernst nehmen, gesellschaftlich Verantwortung übernehmen und ihren Lebensweg aktiv gestalten möchten. Die Darlehen sind zinslos, betragen monatlich 250 Euro oder 500 Euro, können bis zu einer Gesamthöhe von 10.000 Euro gewährt werden, und werden zwei Jahre nach der letzten Auszahlung (mit 125 Euro monatlich) zurückgezahlt. Alle Informationen zur Bewerbung und zu den entsprechenden Förderkriterien finden Sie unter: www.hildegardis-verein.de/darlehen. Im Fokus stehen Frauen, die in ihrem Alltag Verantwortung für sich und andere übernehmen und eine Nähe zu christlichen Werten oder kirchlichem Engagement mitbringen.
Kontakt Darlehen: Elisa Trinks Tel: 0228 / 96 59 249 E-Mail: trinksuhildegardis-vereinpde
Der Service für Familien auf dem Hochschulinformationstag!
Der Service für Familien bietet auf dem Hochschulinformationstag am 13. Juni 2025 am Campus Griebnitzsee zwei Gesprächsrunden an!
In der Zeit von 9:00 bis 10:00 Uhr:
Haus 6 | Raum S15
„Zwischen Hörsaal und Abendbrottisch - Mit Familie durchs Studium“
Dr. Dörte Esselborn, Service für Familien
(Der Vortrag wird um 12:45 Uhr wiederholt.)
Weitere Informationen zum Programm und zu der Veranstaltung:
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/zielgruppeneinstieg/studieninteressierte/hit
Wir sind auf dem Campus Festival 2025!
Besuchen Sie uns am 23.05.2025 ab 15 Uhr auf der Wiese vor der Kolonnade am Campus Neues Palais.
Sie finden uns in der People Plaza am Stand 17. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen unter:
https://www.uni-potsdam.de/de/hochschulsport/veranstaltungen/campus-festival
Lunch to Care
Ein Angebot für Beschäftigte der Universität Potsdam, die Angehörige pflegen.
Wir laden Sie herzlich zum Mittags-Talk „Lunch to Care“ ein.
Dabei möchten wir Gelegenheit dazu geben, uns zu vernetzen und über Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sprechen.
Hier geht es diesmal um Sie als pflegende Person: Was brauchen Sie? Wie können wir Sie unterstützen? Wie können Sie für sich sorgen? Zu welchen Themen benötigen Sie weitere Informationen?
Begleitet wird der Lunchtalk von unterschiedlichen Personen vom Service für Familien, der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten oder eingeladenen Expert*innen.
Wann? An einem Donnerstag im Monat, immer von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo? Campus Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 1.82 (Beratungsraum Dezernat 3)
Die Termine sind:
- 16. Januar 2025
- 27. Februar 2025
- 20. März 2025
- 10. April 2025
- 08. Mai 2025
- 12. Juni 2025
- 18. September 2025
- 16. Oktober 2025
- 20. November 2025
- 11. Dezember 2025
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie Speisen und Getränke mit, die Sie mögen.
Dies ist eine Veranstaltungsreihe des Service für Familien und der Gleichstellungsbeauftragten des Präsidialbereichs und der Zentralen Universitätsverwaltung.
Kontakt: service-familienuuni-potsdampde
Die Kita für Ihr Kind – Bewegung, Bildung und Geborgenheit in der Kita “Am Storchennest” Potsdam-Golm
Wir möchten Sie gerne auf ein Kita-Angebot aufmerksam machen:
"Liebe Eltern, Sie suchen den besten Start für Ihr Kind?
In unserer Kita erleben Kinder eine
liebevolle, bewegungsorientierte Förderung, die sie optimal auf die Schule
vorbereitet. Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt, mit Spiel, Spaß und
ganzheitlicher Entwicklung.
Unser erfahrenes Team aus pädagogischen Fachkräften und Bewegungstherapeuten
unterstützt Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase.
Neugierig geworden?
Entdecken Sie unser Konzept und
unsere Einrichtung, Kita- & Krippenplatz ab 1. September 2025"
Kontakt: Franziska Jablonowski
Kita „Am Storchennest“
Telefon: 0331 500657
E-Mail: storchennest@lsb-sportservice.de
In diesem Flyer (pdf) finden Sie weitere Informationen.
Mensa-Essen ab sofort günstiger für Kinder!
Wir möchten auf ein neues, familienfreundliches Angebot des Studentenwerks Potsdam aufmerksam machen:
Seit dem 1. Januar 2023 essen Kinder unter 13 Jahren von Studierenden oder Beschäftigten der Hochschulen zum Studierendenpreis in den Mensen des Studentenwerks Potsdam. Sie können aus den verschiedenen angebotenen Essen auswählen und erhalten eine angepasste Kinderportion.
An der Kasse zeigen die Studierenden den Ausweis ihrer Hochschule vor und bezahlen für sich und Kinder jeweils den günstigen Preis für Studierende. Das Angebot gilt auch für die Kinder von Beschäftigten der Hochschulen.
Bei Rückfragen bitte an folgende Adresse wenden: verpflegungustudentenwerk-potsdampde.