Skip to main content

Workshop: KI in der Lehre der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät


Datum: 18.06.2025 von 14:00 bis 17 Uhr 
Ort: Haus 28, Raum 0.104 (Campus Golm) 


Organisation: 
Studiendekanat der MNF


Referentinnen & Referenten: 
Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp 
Prof. Dr. Martin Trauth & Celine Sieber
Dr. Tobias Moebert & Dr. Evgenia Samoilova­


Ansprechperson für Rückfragen: 
Nadine Geffers (nadine.geffers@uni-potsdam.de)
    

Impulse,­ Austausch­ und­ Vernetzungsmöglichkeiten 

Die beschleunigten Entwicklungen im Bereich KI halten Versprechen für Lehrende bereit! Wie können wir diese Potenziale an der MNF bestmöglich realisieren und Herausforderungen angemessen begegnen?
Austausch sowie Vernetzung erscheint als gewinnbringende Strategie für unsere Fakultät. So vereint die MNF Lehrende mit Forschungsexpertise zur Thematik sowie mit dem Willen, einerseits Innovationen in einer offenen Haltung nutzbar zu machen, andererseits aber auch kritisch zu reflektieren, was sinnvoll ist und welche Grenzen bestehen oder zu setzen sind. 

Vor diesem Hintergrund laden wir Sie zu einem Workshop ein. 
Es erwarten Sie Kurzvorträge mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Praxisbeispielen und kritischen Perspektiven zu KI-Anwendungen in der Lehre unserer Fakultät.
Daneben halten wir verschiedene Austauschangebote zur Mitteilung von Bedarfen, zur Diskussion und zur Vernetzung für Sie bereit.


Datum: 18.06.2025 von 14:00 bis 17 Uhr 
Ort: Haus 28, Raum 0.104 (Campus Golm) 


Organisation: 
Studiendekanat der MNF


Referentinnen & Referenten: 
Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp 
Prof. Dr. Martin Trauth & Celine Sieber
Dr. Tobias Moebert & Dr. Evgenia Samoilova­


Ansprechperson für Rückfragen: 
Nadine Geffers (nadine.geffers@uni-potsdam.de)
    

Ablaufplan

14:00 Uhr | Begrüßung und Warm-Up

ab ca. 14:15 Uhr | KI in der Lehrpraxis der MNF: Drei Impulse aus verschiedenen Instituten

ab ca. 15:15 Uhr | Kaffeepause

ab ca. 15:30 Uhr | Diskussion und Ausblick

  
 

Interesse geweckt? Dann teilen Sie dies bitte über das nachfolgende Formular mit.

captcha
Bitte tragen Sie das Ergebnis der Rechenaufgabe in das Eingabefeld ein.