2008–2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Die Debatten über die Stellung des Adels in den deutschen Parlamenten 1848/49“. 2011 Modul I und II des Berliner Zertifikats für Hochschullehre.
2006–2010: Doktorand am Lehrstuhl Neuere Geschichte (19. Jh.) an der Humboldt-Universität zu Berlin.
2005–2006: Ausbildung zum Fachreferenten für Museumsdokumentation und Kulturmanagement.
2005–2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
2000–2004: Studium der Neueren und Alten Geschichte sowie der Germanistik an der Universität des Saarlandes.
Die Debatten über den Adel im Spiegel der Grundrechtsberatungen in den deutschen Parlamenten 1848/49. (Studien zum mitteleuropäischen Adel, Bd. 6) Frankfurt a.M. 2013.
Aufsätze und Artikel
„Fahne der Konstitution“, 1849 – Kunstwerk des Monats März 2009, in: Jahrbuch des Landesmuseums Oldenburg 2009. S. 43–46. (gekürzte Fassung in: Nordwest Zeitung vom 28.02.2009, S. 18)
Dieter Rams, „Stereo-Kompaktgerät RC 81“, 1958 – Kunstwerk des Monats Juli 2008, in: Jahrbuch des Landesmuseums Oldenburg 2008. S. 55–58. (gekürzte Fassung in: Nordwest Zeitung vom 19.07.2008, S. 15; designwissen.net)
Theo Matejko, „Hände weg vom Ruhrgebiet!“, 1923 – Kunstwerk des Monats Mai 2006, in: Jahrbuch des Landesmuseums Oldenburg 2006, hrsg. vom Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Oldenburg 2007. S. 39–42. (gekürzte Fassung in: Nordwest Zeitung vom 13.05.2006, S. 12)
Robert Indiana, „Kunstmarkt Köln“, 1967 – Kunstwerk des Monats März 2006, in: Jahrbuch des Landesmuseums Oldenburg 2006, hrsg. vom Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Oldenburg 2007. S. 31–34. (gekürzte Fassung in: Nordwest Zeitung vom 10.03.2006, S. 15)
Rezensionen
Hoeres, Peter: Kultur von Weimar. Durchbruch der Moderne. Berlin 2008, in: H-Soz-u-Kult, 05.02.2009.
Glienke, Stephan Alexander u.a. (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus. Göttingen 2008, in: H-Soz-u-Kult, 28.07.2008.
Reichel, Peter: Robert Blum. Ein deutscher Revolutionär 1807–1848. Göttingen 2007, in: H-Soz-u-Kult, 14.02.2008. Wieder in: Petterweiler Geschichtsblätter 9 (August 2008) Nr. 4, S. 29–31.