Skip to main content

Monografien

  • 1) Zwischen Empire und Kontinent. Die britische Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg (=Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 70), München 2011. XI+650 S.
  • 1 a) Between Empire and Continent - British Foreign Politics before the First World War, with a Foreword by Sir Christopher Clark, Berghahn books, London/New York 2017. XIV+542 S.
  • 1 b) Between Empire and Continent - British Foreign Politics before the First World War, with a Foreword by Sir Christopher Clark, Berghahn books, 2nd revised Paperback Edition, London/New York 2019. XIV+542 S.
  • Die deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck (1862–1890), (=Geschichte kompakt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt 2013. VII +144 S.
  • Die Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreichs (1890–1918), (=Geschichte kompakt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt 2013. VII+160 S.
  • Forecasting Armageddon – British Military Science and the Expectation of War (1857–1914/18), (=Modern Military History Series, Helion&Company) London, voraussichtlich Ende 2022. VII+250 S. 
  •  „Mehr Freiheit wagen“ – Die (kurze) Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft? (1972–1989) (Arbeitstitel, Habilitationsschrift), voraussichtlich 2022.

          

To top

Herausgeberschaften

  • The Wars before the War. Conflict and International Politics before the Outbreak of the First World War, Cambridge 2015 (gemeinsam mit William Mulligan und Dominik Geppert).

To top

Aufsätze

Internationale Geschichte

  • „Im Namen Europas“. Die Gemeinsame Außen – und Sicherheitspolitik –  Chimäre oder reale Chance zur Selbstbehauptung Europas?, in: Udo Di Fabio et al. (Hg.), Ein balanciertes Europa, Tübingen 2021, 20 Ms. (im Druck)
  • „Einer von dreien“. Das Drei-Kaiser Abkommen, 1873–1887, in: Deutschland – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte – Orte der Erinnerung. Das 19. Jahrhundert, hg. von Helmut Altrichter et. al., München 2020, S. 195-204.
  • Zusammen mit Dominik Geppert und William Mulligan, Introduction, in: dies. (Hg.), The Wars before the Great War. Conflict and International Politics before the Outbreak of the First World War, (Cambridge University Press), Cambridge 2015, S. 1–20.
  • International Relations, 1871–1914, in: Matthew Jefferies (Hg.), The Ashgate Research Companion to Imperial Germany, (Manchester University Press), Manchester 2015, S. 347–366.
  • Weltenbrand ohne politisches Konzept. Die Diplomatie im Krieg (1914–1918), in: Erster Weltkrieg in Zusammenarbeit mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte, Darmstadt 2013, S. 89–98.
  • Zusammen mit Dominik Geppert, Machtpolitik und Flottenbau vor 1914. Zur Neuinterpretation britischer Außenpolitik im Zeitalter des Hochimperialismus, in: Historische Zeitschrift 293 (Oktober 2011), S. 401–437.

Militär- und Marinegeschichte

  • „Blue Water“ vs.“Blue Funk“ – Britain’s Naval Policy and the Anglo-German Naval Race, revisited (1900–1909), in: Marcus O. Jones (Hg.), New Interpretations in Naval History. Selected Papers from the 17th Naval History Symposium Held at the United States Naval Academy, Annapolis 2016, S. 80–100.
  • „Readiness or Ruin?“ – der Große Krieg in den britischen Militärzeitschriften (1880–1914), in: Stig Förster (Hg.) Vor dem Sprung ins Dunkle. Die Debatte über den Krieg der Zukunft, 1880–1914 (= Krieg in der Geschichte, Bd. 92), Paderborn u.a. 2016, S. 245–389.
  • Rezensionsaufsatz zu: Matthew Seligmann, The Royal Navy and the German Threat 1901–1914: Admiralty Plans to Protect British Trade in a War Against Germany (Oxford: Oxford University Press, 2012), x + 186 pp. in: Bulletin of the German Historical Institute 35/2, 2013, S. 86–92.
  • „Waiting for Armageddon“? – British Military Journals and the Images of Future Wars (1890–1914), in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Bd. 40 (2013), S. 317–331.
  • „The writers, not the sailors“, Großbritannien, die Hochseeflotte und die ‚Revolution der Staatenwelt‘, in: Sönke Neitzel und Bernd Heidenreich (Hrsg.), Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914, Paderborn u.a. 2011, S. 221–240, S. 340–349.
  • „Unsichtbare Feinde“. Großbritanniens Feldzug gegen die Buren (1899–1902), in: Dierk Walter, Tanja Bührer, Christian Stachelbeck (Hg.), Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – Akteure – Lernprozesse, Paderborn u.a. 2011, S. 217–239.

Medien- und Pressegeschichte

  • Der politische Raum Londons und die öffentlichen Beziehungen zwischen England und Deutschland vor 1914, in: Frank Bösch und Peter Hoeres (Hrsg.), Außenpolitik im Medienzeitalter. Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (= Geschichte der Gegenwart, Bd. 8), Göttingen 2013, S. 95–121.
  • Die Fleet Street und das Ende Weimar-Deutschlands – Britische Pressestimmen zum Fall der ersten Deutschen Republik und dem Aufstieg Hitlers (1930–1933), in: Jürgen Luh u.a. (Hrsg.), Preußen, Deutschland und Europa 1701–2001, Groningen 2003, S. 216–233.

Deutsche Geschichte

  • Mit Jonas Klein: Zwischen Wissenschaft und Politik. Hans Delbrück – Ausgewählte Korrespondenz (1868–1929), in: Jahresbericht 2018, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2019, S. 37–50.
  • Die ‚alte Fregatte‘ und ihr ‚Todfeind‘ – Kaiserin Augusta und der ‚Eiserne‘ Kanzler, 24 Ms. S., in:  2018, in: Truc Vu Minh und Jürgen Luh (Hrsg.), Die Welt verbessern. Augusta von Preußen und Fürst Pückler-Muskau (=Kulturgeschichte Preußens – Colloquien, Vol. 7 (2018), URL: https://www.perspectivia.net/receive/pnet_mods_00000879
  • Das hegemoniale Potenzial des Deutschen Kaiserreichs, in: Bernd Rill (Hg.): Der Erste Weltkrieg „In Europa gehen die Lichter aus!“ (=Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 91), München 2014, S. 37–48.
  • Otto von Bismarck und das (außen-)politische Instrument der Handels- und Schutzzollpolitik, in: Michael Epkenhans und Ulrich von Hehl (Hg.), Bismarck und die Wirtschaft, Paderborn u.a. 2013, S. 77–94.
  • Kaiser Wilhelm I. ein Großer? Die verweigerte Größe Wilhelms I., 2010, 15 Ms. S.
  • Bismarck, Varzin und Polen, in: Varziner Hefte 2 (2002), S. 12–35.

Britische Geschichte

  • David Lloyd George und die britische Entscheidung für den Kriegseintritt von 1914, in: Jürgen P. Schmied (Hg.), "Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart" (=Bonner Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 15), Göttingen 2019, S. 75–102. 
  • Review-Article for H-Diplo, Roundtable Discussion on Sir Edward Grey and the Outbreak of the First World War, in International History Review 38 (2016), pp. 243–355. 2017
  • Rezensionsaufsatz zu H-Diplo Roundtable on International History Review, Special Issue: Sir Edward Grey and the Outbreak of the Great War, Volume 38, Issue 2, 2016, H-Diplo 2017, 14 Ms. S. H-Diplo Article Review Forum No. 713.
  • „…two rival syndicates“ – The British Service Departments and the German Naval Threat. Towards a Fritz Fischer-like approach to British Foreign Politics, in: Andreas Gestrich and Hartmut Pogge von Strandmann (Hg.), “Bid for World Power? New Research on the Outbreak of the First World War” (Oxford University Press), Oxford 2017, S. 77–102.
  • From ‘illusion’ and ‘Angellism’ to détente – British radicals and the Balkan Wars, in: Dominik Geppert, William Mulligan und Andreas Rose (Hg.), The Wars before the Great War. Conflicts and International Politics before the Outbreak of the First World War, (Cambridge University Press) Cambridge 2015, S. 320–342.
  • „Peace Party at War“ – Die britischen Radikalliberalen und der Große Krieg, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 26. Jg. 2014, S. 95–123.
  • „Butterbemme, Kartoffeln und Soldaten“ – Preußen/Deutschland aus britischer Sicht (1786–1870), in: Perspektivwechsel – Ein anderer Blick in die Geschichte Brandenburg-Preußens. Beiträge des ersten Colloquiums in der Reihe „Kulturgeschichte Preußens – Colloquien“ vom 11. Oktober 2013, hrsg. von Jürgen Luh (= KultGeP – Colloquien, 1)

Rezeptionsgeschichte / Geschichtspolitik / Kulturgeschichte

  • Eine Frage der Deutungshoheit? Neuere Literatur zum Kriegsausbruch 1914, H-Soz-Kult 2014, 12 Ms. S.
  • Der Erste Weltkrieg im Europäischen Gedächtnis, in: Maximilian Lanzinner (Hg.), Buchner‘s Kolleg Geschichte, Ausgabe Sachsen, Unterrichtswerk für die gymnasiale Oberstufe, Bamberg 2012, S. 554–567.
  • Im Schatten „historischer Größe“ – Wilhelm II. und seine Ahnen. Ein Beitrag zur Geschichtspolitik im Kaiserreich, in: Friederisiko – Friedrich der Große. Die Essays, hrsg. von der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, München 2012, S. 282–297.

In Vorbereitung bzw. im Druck

  • Zusammen mit Wassilij Dudarew, Deutsch-Russische Beziehungen im Zeitalter Bismarcks. Von der Dreikaiserpolitik zum Rückversicherungsvertrag, 1873–1890, in: Horst Möller, Alexander Tschurbajan, u.a. (Hrsg.), Deutsch-Russisches Geschichtsbuch, Bd. 2: Das 19, Jahrhundert, 12 Ms., München (vorrausichtlich 2018).
  • Zwischen Tories und Radicals – David Lloyd George und Winston Churchill am 4. August 1914, in: Jürgen P. Schmied (Hrsg.), „Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart“ (= Bonner Studien zur Internationalen Geschichte), voraussichtlich Herbst 2016.
  • „Alles eine Frage der Eisenbahnen“? – Geostrategische Analysen zur Verteidigung der Nordwestgrenze Indiens (1857–1914).
  • Christian Schwarz Schilling und die Medialisierung der späten Bundesrepublik.
  • Facing Realities – coping with War – die britischen Militärzeitschriften und ihre Beobachtungen im Krieg (1914–1918)

To top

Rezensionen

  • Peter Hoeres, Außenpolitik und Öffentlichkeit. Massenmedien, Meinungsforschung und Arkanpolitik in den deutsch-amerikanischen Beziehungen von Erhardt bis Brandt, München 2013, in: Jahrbuch für Extremismus Demokratie, Bd. 27 (2015), S. 408–410.
  • Christian Stachelbeck, Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg, München 2013, in: Rheinische Vierteljahresblätter 79 (2015), S. 379–400.
  • Gregor Schöllgen, Deutsche Außenpolitik. Von 1815 bis 1945, München 2013, in: H-Soz-Kult, 26.06.2015.
  • Richard Scully, British Images of Germany. Admiration, Antagonism and Ambivalence 1860–1914, London 2012, in Journal of Modern History Vol. 86, No. 4 (2014), S. 877–879.
  • Dirk Bönker, Militarism in a Global Age. Naval Ambitions in Germany and the United States before World War I. (The United States in the World.) Ithaca/London 2012, in: Historische Zeitschrift 299 (2014), S. 236–238.
  • Gerd Krumeich, Juli 1914. Eine Bilanz, Paderborn 2014, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2014.
  • Sean McMeekin, July 1914. Countdown to War, New York 2013, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2014.
  • Margaret MacMillan, The War That Ended Peace. The Road to 1914, London 2013, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2014.
  • Christopher Clark, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München 2013, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2014.
  • Thomas Otte, July Crisis. The World’s Descent into War, Summer 1914, Cambridge 2014, in: H-Soz-u-Kult, 30.07.2014.
  • Annika Mombauer, Die Julikrise. Europas Wege in den Ersten Weltkrieg, München 2014, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 7/8 [15.07.2014].
  • Nicholas A. Lambert, Planning Armageddon. British Economic Warfare and the First World War, Cambridge, MA/London 2012, in: Historische Zeitschrift 298 (2014), S. 843–845.
  • Matthew Seligman, The Royal Navy and the German Threat 1901–1914: Admiralty Plans to Protect British Trade in a War Against Germany, Oxford 2012, in: Bulletin des DHI London 35 (2013), S. 125–131; perspektivia.net.
  • Holger Berwinkel / Martin Kröger, Mitarbeit: Janne Preuß (Hrsg.), Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871–1918), in: H-Soz-u-Kult, 19.02.2014.
  • Marina Soroka, Britain, Russia and the Road to the First World War. The Fateful Embassy of Count Aleksandr Benckendorff (1903–16), in: Historische Zeitschrift 296/1 (2013), S. 243–244.
  • Karina Urbach, Queen Victoria. Eine Biographie, München 2011, in: Historische Zeitschrift 295 (2012), S. 532–533.
  • Laura Tabili, Global Migrants, Local Culture. Natives and Newcomers in Provincial England, 1841–1939, Basingstoke 2011, in: Historische Zeitschrift 295 (2012), S. 530–532.
  • Winfried Baumgart (Hrsg.), Bismarck und der deutsche Kolonialerwerb 1883–1885. Eine Quellensammlung, Berlin 2011, in: Das Historisch-Politische Buch 60,4 (2012), S. 358–360.
  • Johannes Janorschke, Bismarck, Europa und die „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875, Paderborn u.a. 2010, in: Das Historisch-Politische Buch 59/6 (2011), S. 596–597.
  • Frank Bösch, Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880–1914, München 2009, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3 (2010), S. 276–278.
  • Eckard Michels, „Der Held von Deutsch-Ostafrika“. Paul von Lettow-Vorbeck. Ein preußischer Kolonialoffizier, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2008, in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 6.
  • Matthias Schulz, Normen und Praxis. Das Europäische Konzert der Großmächte als Sicherheitsrat, 1815–1860. München 2009, in: H-Soz-u-Kult, 29.01.2010.
  • Hilmar Sack, Der Krieg in den Köpfen. Die Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg in der deutschen Krisenerfahrung zwischen Julirevolution und deutschem Krieg, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 1 (2009), S. 181–183.
  • Michael Epkenhans, Tirpitz. Architect of the German High Seas Fleet, Washington: Potomac Books 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 11.
  • Dietmar Grypa, Der Diplomatische Dienst des Königreichs Preußen (1815–1866). Institutioneller Aufbau und soziale Zusammensetzung, Berlin: Duncker & Humblot 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 5.
  • Thomas Weber, Our Friend „The Enemy“. Elite Education in Britain and Germany before World War I, Stanford: Stanford University Press 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 5.
  • Linda Fritzinger, Diplomat Without Portfolio. Valentine Chirol, His Life and The Times, London / New York: I.B.Tauris 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 6.
  • Gabriele Lingelbach / Harriet Rudolph, Geschichte studieren. Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 7/8.
  • Mark Hewitson, Germany and the Causes of the First World War, Oxford: Berg Publishers 2004, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 7/8.
  • H.P. Willmott, Der Erste Weltkrieg, Hildesheim 2004, in: H-Soz-u-Kult, 21.04.2006.
  • Christian Wipperfürth, Von der Souveränität zur Angst. Britische Außenpolitik und Sozialökonomie im Zeitalter des Imperialismus, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004, in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 10.

Rezensionen in Vorbereitung bzw. im Druck

  • Nial Ferguson, Kissinger. Der Idealist 1923–1968, Berlin 2016, in: Historische Zeitschrift (2017).

To top

Tagungsberichte

  • „Journalists as transnational actors in Britain and Germany“. Arbeitskreis Deutsche England Forschung (ADEF), Jahreskonferenz 2007.

To top