Wir wollen Studierende bereits im Bachelor-Physikpraktikum in die authentische wissenschaftliche Praxis einbinden. Statt eines traditionellen Physikpraktikums mit rezeptartiger Wiederholung von Standardversuchen wollen wir, dass die Studierenden im Labor den gesamten experimentellen Prozess kennenlernen.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Entwurf und die Konstruktion eigener wissenschaftlicher Apparate. Wir werden für zunächst einen Versuch ein neues Lehrformat ausarbeiten, in dem die Studierenden eine Messstrategie für eine bestimmte Fragestellung konzipieren, dazu ein komplexes Messgerät selbst entwerfen und bauen, die Fragestellung damit bearbeiten und Messung als auch Apparat iterativ verbessern.
Wir erwarten, dass die Studierenden die Fähigkeiten echter WissenschaftlerInnen wie Problemlösung, kritisches Denken, Kreativität, Selbstbewusstsein im Umgang mit Unsicherheit und Beharrlichkeit entwickeln.
Projektverantwortliche:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868