Das Projekt rückt einen Zielaspekt ins Zentrum, der bisher sowohl in der fachdidaktischen Ausbildung als auch in curricularen Vorgaben vernachlässigt wird: die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Theaterbesuchern. Im Ergebnis der Auseinandersetzung mit theatertheoretischen Grundlagen und in der Zusammenarbeit mit Theaterpädagogen, Regisseuren, Dramaturgen und Schauspielern bestimmen die Studierenden die Zielgröße Theaterverständnis. Von hier aus entwickeln sie methodische Möglichkeiten, mit denen dieses Ziel in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern interschiedlicher Jahrgangsstufen zu erreichen ist. Dazu entwickeln sie in einem Seminar ein (digitalisiertes) Schülermaterial, das Kenntnisse über das Theater als Institution, über die Arbeitsschritte bis zu einer Aufführung und über theatrale Zeichen und deren Wirkungen vermittelt. In einem zweiten Seminar entwickeln sie ein Konzept und Materialien zur Gestaltung eines Seminarkurses in der Sekundarstufe II.
Projektverantwortliche:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868