Das „Inklusive MakerLab: sprachsensible Fahrradreparatur“ ist ein interdisziplinäres Lehr- und Forschungskonzept an der Schnittstelle von technischer Bildung und Sprachbildung. Durch die Fokussierung auf sogenannte „Reparaturaufgaben“ wird eine fachdidaktische Methode angewendet, die zur Langlebigkeit technischer Produkte und somit zum nachhaltigen Handeln beiträgt. Um ein inklusives Setting etablieren zu können, sollen sprachliche Barrieren im MakerLab selbst und in der Kommunikation während der Fahrradreparatur reflektiert und minimiert werden. Das Ziel des Lehrprojektes ist es, mit Studierenden Lehr-Lernmaterialien für eine sprachsensible, technische Bildung zu entwickeln und diese mit Schüler:innen im Rahmen von Fahrradreparatur-Projekttagen praktisch zu erproben und empirisch zu evaluieren. Die entwickelten Lehr-Lernmaterialien sollen als OER Materialien frei zugänglich sein, als Impuls für eine sprachsensible technische Bildung dienen und zur systematischen Praxisorientierung im Lehramtsstudium an der Universität Potsdam genutzt werden.
Projektverantwortliche:
Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868