Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Das richtige Studienfach zu finden, ist eine Herausforderung. Insbesondere, wenn es sich um ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium handelt. Aus diesem Grund führt das Koordinationsbüro für Chancengleichheit auch in diesem Jahr wieder das Potenzial-Assessment-Verfahren tasteMINT durch. Hierbei können interessierte Schülerinnen ab der neunten Klasse unterschiedliche Anforderungen der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausprobieren, eigene Stärken kennen lernen und Interessen vertiefen. Innerhalb der fünftägigen Veranstaltung nehmen die Schülerinnen außerdem an verschiedenen MINT-Workshops teil und erhalten einen Einblick in das Universitätsleben und lernen MINT-Studierende und Wissenschaftlerinnen kennen. Außerdem besuchen wir Labore und Institute der Universität auf dem Campus Golm, wo die Schülerinnen einmal selbst forschen können. Abgerundet wird das Programm durch eine sommerliche Abschlussfeier mit Generationtalk am 21. Juli 2017 auf dem Dach des Bildungsforums Potsdam.
Interessierte Schülerinnen können sich bewerben unter www.uni-potsdam.de/brisant/tastemint/anmeldung-potenzial-assessment-verfahren.html
Falls Sie als MINT-Wissenschaftlerinnen oder Studentin neugierig geworden sind und Lust haben, uns aktiv in der Woche zu unterstützen als Assessorin oder als MINT-Role-Model, dann schreiben Sie an Christina Wolff chwolff@uni-potsdam.de.
Für mehr Frauen in den Naturwissenschaften und der Informatik brauchen wir SIE als gute Vorbilder und freuen uns auf alle Engagierten.