Wahlen
Informationen rund um Wahlen an der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Universität Potsdam.
DFG-Fachkollegienwahl
Die DFG bittet alle wahlberechtigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Teilnahme an der Wahl.
- Wahl der Mitglieder der Fachkollegien für die Amtsperiode 2024-2028
- Onlinewahl vom 23. Oktober, 14 Uhr bis 20. November 2023, 14 Uhr
- Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses: kurz nach Ende der Wahlfrist
- Wahlordnung
Wahlberechtigt für die Wahl der Mitglieder der Fachkollegien sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die vor dem ersten Tag der Wahlfrist zusätzlich zu einem abgeschlossenen Studium erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung abgeschlossen haben sowie Professorinnen und Professoren, wenn Sie am ersten Tag der Wahlfrist eine nicht auf diesen Tag begrenzte wissenschaftlich forschende Tätigkeit an einer Wahlstelle ausüben.
In den nächsten Wochen werden Sie Ihre Wahlunterlagen (Wahlbrief) mit den Zugangsdaten zum Onlinewahlsystem bekommen.
Diese erhalten Sie von der/dem Wahlbeauftragten Ihrer Fakultät mittels persönlicher Übergabe. Bitte verwahren Sie die Wahlunterlage sicher und sorgen Sie dafür, dass niemand anderes Ihre Zugangsdaten verwenden kann. Bei Verlust des Wahlschreibens können wir Ihnen keine neue Wahlunterlage aushändigen, auch wenn Sie kein Verschulden trifft.
Mit Hilfe der Zugangsdaten können Sie sich während des Wahlzeitraums am Onlinewahlsystem anmelden und Ihre Stimmen abgeben. Sie haben sechs Stimmen, die Sie frei auf Kandidierende aus unterschiedlichen Fachkollegien bzw. Fächern verteilen können, wobei einem Kandidaten/einer Kandidatin bis zu drei Stummen gegeben werden können. Detaillierte Informationen zum Wahlvorgang finden Sie auf der Wahlunterlage.
Weitere umfassende Informationen zur Fachkollegienwahl finden Sie auf dem Wahlportal der DFG unter www.dfg.de/fk-wahl2023. Informationen zu den Aufgaben sowie den aktuellen Mitgliedern der Fachkollegien finden Sie unter www.dfg.de/fachkollegien.
Im September/Oktober 2023 werden die Wahlunterlagen an Einzelwählende durch die DFG versandt. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen und der Vorgehensweise sowie die benötigten Dokumente finden sich unter Informationen zum Vorschlagen von Einzelwählenden