Berufungsverfahren
Ablauf eines Berufungsverfahrens- Von der Ausschreibung bis zur Ruferteilung
Ausschreibung der Professur und Bewerbung
Die Ausschreibung einer Professur erfolgt nach der Freigabe durch die universitätsinternen Gremien, durch den Präsidenten und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Die Professur wird in der Regel international ausgeschrieben und in den Stellenausschreibungen der Universität Potsdam veröffentlicht. Sofern Sie sich für eine der ausgechriebenen Professuren interessieren, richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist an die in der Stellenausschreibung angegebenen E-Mailadresse.
Konstituierung der Berufungskommission und Ablauf des Berufungsverfahrens
Die Berufungskommission (bestehend aus Hochschullehrer:innen, akademischen Mitarbeiter:innen und Studierenden), die vom Fakultätsrat eingesetzt wird und deren Mitglieder benennt, bereitet im Rahmen eines Berufungsverfahrens die Entscheidung über die Besetzung der Professur vor. Nach Durchsicht aller Bewerbungen erfolgt auf Grundlage formaler Einstellungsvoraussetzungen und fachlicher Kriterien die Einladung von Bewerber:innen zum Probevortrag. Eine Einladung zum Probevortrag sollte in der Regel ca. vier Wochen vor dem geplanten Termin verschickt werden. Alle Informationen zum zeitlichen und inhaltlichen Ablauf werden mit der Einladung verschickt.
Im Anschluss an die Probevorträge werden für die Bewerber:innen, die in die engere Wahl gezogen werden, externe Gutachten eingeholt.
Aufgrund aller gesammelten Informationen wird durch die Berufungskommission eine Berufungsliste erstellt. Im Anschluss erfolgt die Beschlussfassung aller beteiligten Gremien. Nach Zustimmung der universitätsinternen Gremien zur Berufungsliste wird diese mit der Bitte um Ruferteilung an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur gesandt.
Bitte beachten Sie, dass für den vollständigen Prozess und bis zur endgültigen Ruferteilung einige Zeit vergehen kann.
Einzelheiten können Sie dem Prozessablauf entnehmen.