Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene (in moodle: Übung ÖffR SoSe 2023)
Vorlesung ab 7. FS
Zeit: Do. 09:00-11:00 (Klausuren von 08:00-11:00 Uhr) 20.04.-27.07.2023
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum H03
Dozentin: Jun.-Prof. Dr. Maria Marquardsen
Im Rahmen der Übungen im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene werden drei Klausuren und eine Hausarbeit angeboten. Die Hausarbeit wird am 13. Februar 2023 im Moodle-Kurs ausgegeben. Zur Vorbereitung auf die Klausuren werden während der Vorlesungszeit wöchentlich Übungsfälle gemeinsam besprochen.
Es werden Kenntnisse des Verfassungsrechts, des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsprozessrechts sowie ausgewählter Materien des Besonderen Verwaltungsrechts vorausgesetzt.
Steuerrecht I – Allgemeines Steuerrecht (in moodle: StR I - Allgemein SoSe 2023)
Vorlesung ab 4. FS
Zeit: Mi. 14:00 – 16:00 Uhr 19.04. – 26.07.2023
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum H10 (Haus 1)
Dozentin: Jun.-Prof. Dr. Maria Marquardsen
In der Vorlesung Steuerrecht I werden zunächst Rechtsquellen und allgemeine Grundsätze des Steuerrechts inklusive der verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen besprochen. Sodann wird das Steuerverfahrensrecht nach der Abgabenordnung behandelt. Im Einzelnen geht es hierbei um das Steuerschuldrecht, den Steuerverwaltungsakt, die Korrekturvorschriften für Steuerverwaltungsakte und -bescheide, die Sachverhaltsermittlung, das Festsetzungs- und Feststellungsverfahren. Überblicksartig werden zudem das Einspruchsverfahren sowie das Klageverfahren nach der FGO thematisiert.
Literatur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht; Tipke/Lang, Steuerrecht
(In der Veranstaltung werden ergänzende Hinweise zur Literatur gegeben)
Internationales Steuerrecht (in moodle: Internat. StR SoSe 2023)
Vorlesung ab 4. FS
Zeit: Mi. 16:00 – 18:00 Uhr 19.04. – 26.07.2023
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum S17 (Haus6)
Dozentin: Jun.-Prof. Dr. Maria Marquardsen
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des internationalen Steuerrechts. Im Einzelnen werden die allgemeinen Voraussetzungen zur Besteuerung grenzüberschreitender Fälle, unilaterale Sonderregelungen für grenzüberschreitende Situationen, die Bedeutung und Funktionsweise von Doppelbesteuerungsabkommen sowie der Einfluss des Unionsrechts auf das deutsche Steuerrecht besprochen.
Literatur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht; Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht; Schaumburg/Englisch, Europäisches Steuerrecht; Schaumburg, Internationales Steuerrecht
(In der Veranstaltung werden ergänzende Hinweise zur Literatur gegeben)
Übung Gesellschafts- und Steuerrecht SoSe 2023
Übung/ Zeit: 17.04. bis 24.07.2023 - 16 bis 18 Uhr (bei Klausuren 15 bis 18 Uhr Ort: 03.06.S17
Dozenten: Prof. Dr. Tilman Bezzenberger, Dipl.-Jur. Jakobus Fabini
Die Übung im Gesellschafts- und Steuerrecht dient der Vertiefung der Kenntnisse im Wahlbereich Gesellschafts- und Steuerrecht und der Vorbereitung auf die entsprechende Abschlussklausur. Es werden vier Klausuren zur Anfertigung unter Examensbedingungen angeboten, zunächst eine aus dem Bereich Gesellschaftsrecht, anschließend eine aus dem Bereich Steuerrecht. Abschließend wird eine kombinierte Klausur, bestehend aus einer steuerrechtlichen und einer gesellschaftsrechtlichen Klausur angeboten, die auch vom Zeitumfang (fünf Stunden) der Schwerpunktbereichsprüfungsklausur entspricht. Zusätzlich werden eine Reihe von Übungsfällen zu den prüfungsrelevanten Materien des Gesellschaftsrechts/Steuerrechts besprochen.
Ein Schein wird erteilt, wenn mindestens zwei Klausuren, davon mindestens eine aus dem Gesellschafts- und dem Steuerrecht, bestanden sind.
Literaturempfehlung: Birk/Desens/Tappe, Klausurenkurs im Steuerrecht, 6. Auflage, Heidelberg 2021.
Den Zeitplan finden Sie hier: