Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Das Projekt untersucht semantische Adaptionsprozesse bei Sprechern/Hörern, um den kommunikativen Erfolg (Angemessenheit, Wahrheit) bei Schwierigkeiten im Diskurs zu gewährleisten. Offline-Experimente identifizieren Variabilität und konstantes Verhalten bei der Interpretation von relativem Skopus, bloßen SG-Objekten, definiten NPn und kontrafaktischen Konditionalen, und zwar über Einzeläußerungen, Sprecher und Sprachen (Dt., Engl., Akan) hinweg. Ziel ist die Identifizierung von semantischen Adaptionsprozessen, die (i.) systematisch blockiert sind; (ii.) strukturelle Reanalyse erfordern; und/oder (iii.) zwischensprachliche Variabilität aufweisen. Diese Fälle werfen Licht auf das zugrundeliegende linguistische System.
PI C02
Saarland University
Saarbrücken Campus
C 7.2, Room 2.02
66123 Saarbrücken
PI C02
Campus Golm
Department Linguistics
House 14, Room 3.25
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25
14476 Potsdam
Campus Golm
Department Linguistics
House 14, Room 3.22/3.23
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25
14476 Potsdam
Campus Golm
Department Linguistics
House 14, Room 3.22
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25
14476 Potsdam