Kurzbeschreibung:
In diesem Projekt erhalten Studierende der Primarstufe mit Inklusionsschwerpunkt die Möglichkeit, Förderstrategien und Trainings für die emotionale und soziale Entwicklung von SuS zu erlernen. Zunächst im Seminarkontext, anschließend werden diese von ihnen im Rahmen eines Praktikums mit Begleitseminar (Praktikum in pädagogisch- psychologischen Handlungsfeldern, PppH, ab 5. Bachelorsemester) selbstständig (unter Supervision) in Kooperation mit Schulen der Region angewandt. Der Interventionserfolg wird formativ und summativ evaluiert und zudem das eigene pädagogische Handeln und Effekte der Interventionen im Begleitseminar reflektiert. Im Rahmen des Campusschulenprojektes wurden dazu bereits erste Kooperationen mit Schulen der Region aufgebaut.
Das Arbeitsprogramm des Folgeprojektes umfasst damit: