Informationen für Studienteilnehmende
Was ist die PIER-Studie?
- Die PIER-Studie ist eine Längsschnittstudie bei der immer die gleichen Personen teilnehmen. In der PIER-Studie untersuchen wir, wie es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelingt, sich selbst zu regulieren, angemessen auf verschiedenste Situationen zu reagieren und eigene Ziele erfolgreich zu verfolgen. Diese Prozesse werden auch als Selbstregulation bezeichnet.
Wer kann bei der PIER-Studie mitmachen?
- Kurz gesagt: Alle, die schon einmal an der PIER-Studie während ihrer Grundschulzeit teilgenommen haben.
- Die PIER-Studie ist eine sogenannte Längsschnittstudie: Um Erkenntnisse über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu gewinnen, führen wir zu verschiedenen Zeitpunkten Erhebungen durch und vergleichen die daraus gewonnenen Daten miteinander. Für unsere Forschung ist es deshalb wichtig, dass immer dieselben Personen – also, die Kinder und Jugendlichen von damals und die jungen Erwachsenen von heute – daran teilnehmen.
- Zwischen 2012 und 2013 haben über 1500 Familien aus dem Land Brandenburg an der PIER-Studie teilgenommen. 2012 waren die Teilnehmenden im Grundschulalter. Bei der letzten Erhebung waren die Teilnehmenden bereits zwischen 16 und 21 Jahren alt. Über 600 von ihnen konnten wir für die Studie erneut gewinnen. Aber unser Ziel ist es, möglichst alle früheren Teilnehmenden wieder zu erreichen. Du bist dir unsicher, ob du schon einmal an der Erhebung teilgenommen hast? Dann klick auf „Kann ich bei der PIER-Studie mitmachen“?
Wie ist der Ablauf der PIER-Studie?
Die PIER-Studie hat zwei Teile:
- Eine etwa 2-stündige Online-Sitzung mit Aufgaben und Fragebögen, in der wir dich per Zoom begleiten, und einen 20- bis 30-minütigen Präsenzteil, in dem wir z.B. die Herzratenvariabilität (so wie eine Pulsmessung), Größe und Gewicht erfassen.
- Der Präsenz-Teil findet in Potsdam, Berlin oder bei dir zu Hause statt (Orte der Testungen).
- Wir achten auf Privatsphäre und Hygiene. Mehr Infos gibt es im Video.
- Zusätzlich gibt es zwei „Experience Sampling Studien“, d.h. Befragungen im Alltag, zum Thema Essverhalten und Kommunikation in der Partnerschaft. Hierfür nutzen wir eine App, in der du über 10 bis 14 Tage mehrmals täglich kurze Fragen auf deinem Smartphone beantwortest. Deine Teilnahme wird mit bis zu 100 Euro honoriert. Hast du daran Interesse? Dann melde dich bei uns.
PIER-Studie: Darum lohnt es sich, dabei zu sein!
- Ganz wichtig: Du hilfst uns dabei, die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen besser zu verstehen. Dadurch können wir Angebote für Personen entwickeln, die Probleme mit ihrer Selbstregulation haben.
- Außerdem haben wir eine kleine Broschüre mit interessanten Hintergrundinformationen für dich.
- Als kleinen Dank für deine Teilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von mindestens 50 Euro sowie spannende Einblicke in die psychologische Forschung.
- Auf Wunsch erhältst du eine Zusammenfassung deiner Teilnahmeergebnisse an der PIER-Studie aus den vergangenen Jahren.
Die PIER-Studie auf Instagram
Ihr habt noch Kontakt zu (ehemaligen) Klassenkamerad*innen, die auch an der PIER-Studie teilgenommen haben?
Lasst sie wissen, dass es uns noch gibt, indem ihr unsere Beiträge teilt!
Merci :).
Instagram