Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Der kleine Fischerort Elmina

Auf nach Ghana! Potsdamer Studierende auf einem Field Trip in Westafrika

Eine Gruppe von neun Studierenden der Philosophischen Fakultät reist vom 7. bis 21. Dezember zu einem „Field Trip“ nach Ghana. Die Studierenden aus... mehr
Foto einer Frau an einem Fenster mit einem Buch in der Hand

Zehn Fragen für ein Buch – „Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und Kultur“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Monika Wienfort, die Herausgeberin des Buches „Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und... mehr
Auf dem Bild ist Christoph Schroeder zu sehen.

Gewählt – Der Linguist Christoph Schroeder ist neuer Vorsitzender des Rates für Mehrsprachigkeit

Der „Rat für Mehrsprachigkeit im Land Brandenburg“ hat Prof. Dr. Christoph Schroeder von der Universität Potsdam für die kommenden zwei Jahre zu... mehr
Beilage in Tagesspiegel und PNN

Neues aus Forschung und Lehre - Beilage der Uni Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Starke Forschung, Topleute aus aller Welt, international bestens vernetzt: So hält die Universität Potsdam im Times Higher Education-Ranking ihre... mehr
Historikerin Prof. Marcia C. Schenck mit dem von ihr mit herausgegebenen Buch „The Right to Research“.

„Wir wollen weg von der Idee, dass Geschichte nur an Unis verfasst werden kann“ – Warum alternative Stimmen des globalen Südens der Geschichtswissenschaft gut tun

Marcia Schenck ist Historikerin und seit 2020 Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam (UP). Eines ihrer Herzensvorhaben ist das... mehr

Jüdische Geschichte online – Neues Portal des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam (MMZ) startet das Portal „Jüdische Geschichte online“. Als neues... mehr
Henri Nannen (links) bei der Verleihung des Gödecke-Parke-Davis-Preises in Freiburg (1987)

Weder Nazi noch Widerständler – der Potsdamer Historiker Thomas Brechenmacher hat das Leben Henri Nannens bis 1945 untersucht

Henri Nannen zählt zu den prominentesten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. 1948 gründete er den „Stern“ und machte ihn als... mehr
Gruppe von Männern im Gespräch in einem Uni-Hörsaal

Im Gespräch bleiben – Stellvertretender Botschafter der Ukraine Maksym Yemelianov zu Gast an der Professur für Militärgeschichte

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beschäftigt weiterhin die Öffentlichkeit und auch die Wissenschaft. Am 11. Juli fand an der Universität... mehr
Weltkugel mit Personen-Figuren ringsherum

Neue Allianzen schmieden – Das Graduiertenkolleg minor cosmopolitanisms will Dialoge anregen

Kosmopoliten sind überall zu Hause, die Welt ist ihre Heimat. Überall Nachbarn, Freunde, Gleichgesinnte und -gestellte. Eine charmante Idee, die –... mehr
Porträtfoto einer Frau

Neu dabei – Prof. Dr. Nanna Fuhrhop zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt

Prof. Dr. Nanna Fuhrhop ist zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt worden. Sie wird sich an der Arbeit der... mehr