Der Krieg in der Ukraine findet nicht nur im Donbass, den Vororten Kiews und anderen ukrainischen Großstädten statt. Er tobt auch im Verborgenen.... mehr
Jüdische Friedhöfe gehören in vielen Regionen zu den ältesten Erinnerungsorten, so auch in Brandenburg. Aber nach der weitgehenden Vertreibung und... mehr
Weber, Büchsenmacher und potenzielle Soldaten – sie alle fanden in der Vergangenheit ihren Weg nach Brandenburg. Aber auch in jüngster Zeit kann die... mehr
Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt,... mehr
Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie... mehr
Ein Vampir im Altbaukeller, ein Anschlag auf ein Insektenhotel und ein Stalker, der gar nicht so unattraktiv ist: Der Band „Großstadtgeheimnisse“... mehr
„Es haben die richtigen Menschen zueinandergefunden“, sagt Kadir Sanci. „Das ist für mich ein Segen Gottes.“ Sanci ist Religionswissenschaftler an der... mehr
Russland führt einen menschenverachtenden und grausamen Unterwerfungsfeldzug, für den noch das Wort „Krieg“ fast beschönigend ist – so Dr. Klaus... mehr
Studien- und Forschungsreise nach Sardinien Der Wecker klingelt um 7:30 Uhr, wie jeden Morgen auf Sardinien. Heute soll der regenreichste Tag der Woche werden. Wir stellen uns also schon einmal... mehr
Den Verlust der Unabhängigkeit haben bereits viele Generationen von Ukrainerinnen und Ukrainern erfahren, sagt Alexander Wöll. Der Professor für... mehr