Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind... mehr
Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre... mehr
Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und... mehr
Andrés Bruckner hat es geschafft. Er hat seinen Masterabschluss in Jüdischer Theologie in der Tasche. Aber nicht nur den: Seit kurzem ist er auch... mehr
Die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Lehrerbildung (ZeLB) der Universität Potsdam haben mit der University of Education in Winneba, Ghana... mehr
Wenn ein Riese zu Boden geht, würde man meinen, die Erde bebt. Doch manche Giganten treten leise ab, nahezu unbemerkt. Überall auf dem Planeten ziehen... mehr