Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Menschen sitzen vor Laptops in einem Seminarraum. Das Foto hat Thomas Roese gemacht.

Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung

Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data …
Das Denklehrzimmer im Rochow-Museum Reckahn | Foto: Karla Fritze

Ort der kulturellen Bildung und ethischen Reflexion – 20 Jahre Rochow-Museum im brandenburgischen Reckahn

Das Rochow-Museum in Reckahn in der Gemeinde Kloster Lehnin begeht am 12. September sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im August 2001 …
Ausstellung am Bauzaun in der Stadtmitte | Foto: proWissen

Das Genie von der Havel – Ausstellung zum 200. Geburtstag von Hermann von Helmholtz

Der gebürtige Potsdamer Helmholtz gilt als einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Am 31. August jährt sich zum 200. Mal sein …
Umzug von Beschäftigten der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, 1988 | Foto: Fotoarchiv der Universität Potsdam

Neu/Anfänge – Aus dem Forschungsprojekt zur Transformation des Potsdamer Hochschulstandortes in den 1980/90er Jahren

Über die Gründung der Universität Potsdam 1991 wurde von Beginn an gestritten. Einen Höhepunkt erreichte die Debatte, wie die Transformation der …
Foto: Benjamin Loy

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Benjamin Loy

„Mein Appell – Mit Leidenschaft studieren!“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Zweimal im Jahr informiert die Universität Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten über aktuelle Projekte in Forschung und Lehre | Foto: UP

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und PNN erschienen

„Zwischen Corona und Cancel Culture hat sich an den Universitäten viel verändert“, schreibt Pro-fessor Oliver Günther, Ph.D. in der aktuellen Beilage …
Rektor Prof. Dr. Wolfgang Loschelder gratuliert Dr. Uta Sändig zur Wahl als Vorsitzende des Senats der Universität Potsdam im Jahr 1999. | Foto: Karla Fritze

„Ich hätte mir mehr echte Mitbestimmung aller Statusgruppen gewünscht“ – Dr. Uta Sändig über die Gründungszeit der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und …
Ansicht der künftigen Synagoge in Potsdam | Abb.: Haberland Architekten

350 Jahre jüdisches Leben in Brandenburg - Webseite des Moses Mendelssohn Zentrums geht online

Doppeljubiläum: Das Land Brandenburg begeht 2021 das Festjahr ‘1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ und feiert gleichzeitig ‘350 Jahre …
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst | Foto: Ernst Kaczynski

Zügellehre – Die Ästhetik der Reitkunst als Ausdruck europäischer Kulturgeschichte

„Der Reitstil lässt den Regierungsstil erahnen – mit Gewalt oder Geschick“, so sagte man in der Frühen Neuzeit. Nur wer ein Pferd beherrschte, war …
Prof. Dr. Marcia C. Schenck | Foto: Kevin Ryl

Weltgeschichte als Dialog der Geschichten – Prof. Marcia Schenck bringt im History Dialogues Project Studierende aus der ganzen Welt zusammen

Marcia Schenck ist Historikerin und seit 2020 Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam. Die Expertin für das große Ganze, deren …