Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Illustration des Meeresbodens

Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist

Sie sind riesig, verborgen – und entscheidend für das Klima: Unterwasser-Canyons, also teils kilometertiefe Schluchten entlang der Kontinentalränder, …
Porträit von Prof. Anna Bindler, PhD

Was kostet ein Verbrechen? – Wirtschaftswissenschaftlerin Anna Bindler über den Zusammenhang von Kriminalität und Ökonomie

Viele Menschen verfolgen gespannt den sonntäglichen Tatort – um nach 90 Minuten abzuschalten und das Verbrechen Verbrechen sein zu lassen. Opfer von …
Blick in den Ausstellungsraum

Selbsterzählungen und Umbruchspuren – Melanie Franke weitet den Blick für Geschichte(n) in Kunst aus der DDR

Als 1974 im Dresdener Albertinum erstmals Wolfgang Mattheuers Werk „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) gezeigt wurde, verharrten die Menschen davor …
Donaumoor

Renaturierung des Donaumooses stockt – Historische Karten zeigen Ausmaß der Entwässerung im größten Niedermoor Süddeutschlands

Das Bayerische Donaumoos war einst das größte Niedermoor Süddeutschlands. Seit dem späten 18. Jahrhundert wurde das Moos systematisch entwässert und …
Prof. Dr. Tim Dietrich steht vor einer roten Treppe.

Wenn ich könnte, würde ich … in die entlegenen Bereiche unseres Universums reisen! – Mit dem Astrophysiker Tim Dietrich

Mein Wunsch wäre es, mit einem Raumschiff eine ganz spezielle Art von Sternen zu besuchen, nämlich Neutronensterne. Diese extrem dichten …
Vier Personen stehen auf der Freitreppe des Süd-Communs

Starker Entwicklungsschub für den Wissenschaftsstandort Brandenburg und die Wissenschaftsstadt Potsdam – Universität bekommt Campus auf dem Brauhausberg und Hasso-Plattner-Institut wird am Griebnitzsee erheblich ausgebaut

Die Universität Potsdam (UP) erhält einen weiteren Campus: Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landtags am Brauhausberg werden in den …
Fledermaus in einem Baumloch

Wenn der Wald kein Zuhause mehr ist – Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen

Viele heimische Fledermausarten sind Waldbewohner, so auch der Kleinabendsegler. Weil sie in forstlich genutzten Kulturen aber immer seltener Höhlen …
Prof. Dr. Nina Kolleck in ihrem Büro.

33 Fragen an die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck

Welche Politik braucht gute Bildung? Muss eine Forscherin, die sich mit globalen Bildungstrends und politischer Sozialisation beschäftigt, TikTok …
Prof. Dr. jan Sürmeli im Portrait

Professur für sichere digitale Identitäten: Gemeinsame Berufung mit dem FZI Forschungszentrum Informatik

Prof. Dr. Jan Sürmeli wurde gemeinsam vom FZI Forschungszentrum Informatik und der Universität Potsdam auf eine Professur zum Thema „Sichere digitale …
Porträit von Jenny Haase

Poetik des Zuhörens – Die neue Romanistik-Professorin Jenny Haase interessiert sich für bisher wenig gehörte Stimmen Lateinamerikas

„Ich fühle mich sehr wohl auf dem Campus“, sagt Jenny Haase. Kaum im Amt, ist der Terminkalender der Professorin gut gefüllt mit Vorlesungen, …