Laut werden – und zugleich ganz ruhig – Ein Vierteljahrhundert singt Petra Ceglarek im Unichor „Campus Cantabile“. Über die Musik ist sie mit ihrer Universität verbunden geblieben
Sie hätten so gut in die Zeit gepasst, die mittelalterlichen Gesänge aus Beuern, weltliche Lieder über die Wechselfälle des Lebens: Aufstieg und …
Auch im Alter fit bleiben – Meta-Analyse belegt den Effekt von Heimtraining in Zeiten der Pandemie
In Zeiten eingeschränkter Mobilität – wie etwa während der aktuellen Corona-Pandemie – ist häusliches Training ein adäquates Mittel für gesunde ältere …
Start-ups international – Uni Potsdam kooperiert mit der University of Maribor in Slowenien
Die Universität Potsdam startet mit Partnereinrichtungen in Slowenien in eine internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gründungsförderung und …
„Missionsorientierung“ als neuer Politikansatz – Expertenkommission Forschung und Innovation übergibt Jahresgutachten an Bundeskanzlerin
„Zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen brauchen wir einen agilen Staat und eine missionsorientierte F&I-Politik. Dabei sind …
„Corona hat uns geboostet – von null auf hundert ins Onlinezeitalter“ – Ein Bildungsforscher und ein Psychologiestudent über die digitale Universität unter besonderen Umständen
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie
Lehrende und Studierende der Universität Potsdam sehen sich seit April 2020 fast nur noch am Bildschirm. Seminare per Zoom, Vorlesungen als Slidecast, …
Mein Arbeitstag im Bermudadreieck – zwischen Homeoffice, Homeschooling und Homekita
(Sandy Bossier-Steuerwald, Pressereferentin in der PÖ)
Als Pressereferentin der Uni habe ich mometan 1.000 Verpflichtungen pro Tag, die mit 5.000 Unterbrechungen zu bewältigen sind. Eigentlich ist bei mir …