Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

„Gemeinsam unterwegs“ – Jetzt bewerben für Mentoringprogramm für Studentinnen

Bis zum 13. Juni läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang von Mentoring Plus für Studentinnen, der im September 2021 startet. Mit dem …
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst | Foto: Ernst Kaczynski

Zügellehre – Die Ästhetik der Reitkunst als Ausdruck europäischer Kulturgeschichte

„Der Reitstil lässt den Regierungsstil erahnen – mit Gewalt oder Geschick“, so sagte man in der Frühen Neuzeit. Nur wer ein Pferd beherrschte, war …
Metro Station in Kyiv, November 2019 | Foto: Georges Khalil

Ungleichzeitigkeiten in Europa – Forschungskolleg zu „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM) der Europa Universität-Viadrina, der Universität Potsdam und des Forum Transregionale Studien gestartet

Zum 1. April 2021 ist mit „Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach to the Societies of Central and Eastern Europe“ (EUTIM) ein …
Konjugierte Abschiebungen in nahezu idealer Ausrichtung zur Dehnung bilden einen kleinen Graben in miozänen Sediment-Schichten, die Erosionsprodukte aus dem Elburs-Gebirge sind. | Foto: Jean-Pierre Burg

Album der festen Erde – Datenbank „DIoGeneS“ zu geologischen Strukturen am Institut für Geowissenschaften öffentlich zugänglich

Forschende des Instituts für Geowissenschaft der Universität Potsdam haben die geowissenschaftliche Datenbank „DIoGeneS“ überarbeitet und der …
Aus der Legende: Jona wird vom Fisch  ausgespien | Abbildung: nach einem Druck von Cornelis Van Dalen (17. Jh.)

Das Buch Jona im Wandel der Geschichte – Religionswissenschaftler Dr. Daniel Vorpahl erforscht die Rezeptionsgeschichte biblischer Texte

Haben biblische Texte einen historischen Kern? Welchen Einfluss hatten die damaligen gesellschaftlichen Umstände auf ihre Entstehung? Und wie wandelt …

Informatik und Physik Spitze – Sehr gute Noten im CHE-Ranking

Die Fächer Informatik und Physik der Universität Potsdam bekommen beim diesjährigen CHE-Ranking sehr gute Bewertungen von ihren Studierenden. Die …
Prof. Dr. Wilfried Schubarth | Foto: Tobias Hopfgarten

Eine Frage der Haltung – Wilfried Schubarth über schulische Demokratiebildung und die Vermittlung von Werten

Professor Wilfried Schubarth hat sich als Lehrerbildner stets gesellschaftlich positioniert und für schulische Demokratiebildung stark gemacht. Jetzt …
Vier Personen präsentieren Forschung.

Digitale Forschungswelten – Die Universität beim Potsdamer Tag der Wissenschaften

Warum funktionieren Fake News? Was kann man in einem Waldgarten machen? Wie sieht eigentlich eine Sprachlandschaft aus? Fragen, die bei den …

„Wissenschaft im Zentrum“ – Einblicke in aktuelle Forschung aus Potsdam

Der Verein proWissen Potsdam stellt Wissenschaft ins Zentrum, nicht nur in der Wissenschaftsetage am Platz der Einheit, sondern immer wieder auch in …
Briefe von Theodor Fontane

Fontanes Briefe und Chronik online – Theodor-Fontane-Archiv mit neuem digitalen Angebot

Am 29. April 2021 hat das Theodor-Fontane-Archiv zwei neue Digitale Dienste freigeschaltet. Damit baut das Potsdamer Literaturarchiv sein …