Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Lars Groeger vertritt die Professur für Innovationsmanagement und Entrepreneurship und hat sein Fachwissen bei der Entwicklung eines Bachelorkurses angewandt. | Foto: Lars Groeger

Wie innovativ kann E-Learning sein? – Innovationsexperte Lars Groeger wollte (und musste) es genau wissen

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Als im März immer klarer wurde, dass das Sommersemester 2020 nur als Online-Semester stattfinden würde, standen landauf, landab alle Lehrenden vor den …
Prof. Dr. Maja Apelt und ihr Team | Foto: Tobias Hopfgarten

Zwischen Gesetz und Praxis – Wie Gleichbehandlung in der Bundeswehr und anderen „Männerbünden“ funktioniert

Als 2006 in Deutschland das Allgemeine Gleichstellungsgesetz in Kraft trat, war den Beteiligten klar, dass Benachteiligungen aufgrund der ethnischen …

#SupportYourLocals – uniClever unterstützt Unternehmen

Die studentische Unternehmensberatung uniClever Potsdam e.V. will einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Krise leisten. Mit ihrer Initiative …
Mit Vollgas aus der Krise - wird die Corona-Pandemie für Start-ups zum Risiko oder zur Chance? | Foto: AdobeStock/dragonstock

Untergangsstimmung oder Boom-Time? – Was die Corona-Krise für Start-ups bedeutet

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Millionen Menschen gingen in den zurückliegenden Wochen in Deutschland in Kurzarbeit. Ganze Branchen – wie die Gastronomie, Veranstaltungs- oder …
Prof. Dr. Johann Lilliestam. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Energie geht alle an“ – Der Umweltwissenschaftler Johann Lilliestam ist zuversichtlich: Die vollständige Energiewende wird kommen

Die Welt hat Hunger! In rund 20 Jahren wird sie über ein Drittel mehr Energie verschlingen als noch vor fünf Jahren. Und ein Ende ist nicht in Sicht. …
Prof. Dr. Marco Caliendo | Foto: Andrea Hansen

„Eine Rezession ist unvermeidlich“ – Wirtschaftsforscher Marco Caliendo über den Arbeitsmarkt in der Krise

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Prof. Dr. Marco Caliendo ist Spezialist für empirische Wirtschaftsforschung. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Evaluation …
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann auf dem Campus Griebnitzsee. | Foto: Karla Fritze

Auf einmal digital – Warum Deutschland seine Verwaltung jetzt neu erfindet

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Die Corona-Pandemie hat von einem Tag auf den anderen das öffentliche Leben in einen Dornröschenschlaf versetzt. Seit inzwischen rund vier Wochen geht …
Apl Prof. Gideon Botsch im Interview. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Demokratie verteidigt man mit Demokratie“ – Der Rechtsextremismus-Forscher Gideon Botsch spricht über den Rechtsruck in Deutschland

Gideon Botsch hat viel zu tun. Seit Monaten gibt er zahlreiche Interviews für Zeitungen, Radio- und TV-Sender. Doch der Grund dafür ist ihm selbst ein …
Prof. Dr. Norbert Gronau. | Foto: Karla Fritze

Ein Test der Wandlungsfähigkeit – Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau über die Digitalisierung im Schnelldurchlauf

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Mitte März ist das öffentliche Leben, aber auch die wirtschaftliche Tätigkeit in Deutschland stark eingeschränkt. Was jetzt nicht digital und …
Prof. Dr. Fabian Schuppert. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Wir sollten die Schwächsten in der Gesellschaft am besten schützen“ – Wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft verändert und wie sie diese verändern sollte

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Erst zögerlich, dann mit gravierenden Folgen für jeden Einzelnen – überall auf der Welt begegnen Regierungen der lange unterschätzten Bedrohung durch …