Charlott Thomas

Didaktik der Mathematik im inklusiven Kontext / Förderschwerpunkt Lernen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Doktorandin
Charlott Thomas
Campus Golm
Institut für Mathematik
Haus 24, Raum 2.24.0.12
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
D-14476 Potsdam OT Golm
Sprechzeiten
Dienstags 09 - 10 Uhr
Anmeldung per Mail
Kurzvita
seit 09/2022 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Didaktik der Mathematik im inklusiven Kontext/Förderschwerpunkt Lernen |
seit 10/2020 | Studium Lehramt Förderpädagogik Deutsch und den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache |
10/2019 – 08/2022 | wissenschaftliche Hilfskraft bei Ana Kuzle am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik Mathematik an der Universität Potsdam |
10/2017 – 08/2022 | Studium Lehramt für die Sekundarstufe I/II mit Schwerpunkt Sek. II für die Fächer Mathematik und Deutsch, (Abschluss: Bachelor of Education, Master of Education) |
2016 | Abitur in Schwarzheide |
Forschungsinteressen
- Vorstellungen zur Kombinatorik und Einflussfaktoren auf das kombinatorische Wissen
Publikationen
Tagungsbandartikel (mit Review-Verfahren)
Thomas, C. & Pöhler, B. (2025, akzeptiert). Analysis of students self-written word problems related to arrangement without repetition. In 48thConf. of the Int. Group for the Psychology of Mathematics Education. Santiago, Chile: PME.
Pöhler, B. & Thomas, C. (2025, akzeptiert). Analysis of teacher‘s expertise regarding combinatorics. In 48th Conf. of the Int. Group for the Psychology of Mathematics Education. Santiago, Chile: PME.
Thomas, C. & Pöhler, B. (2025, im Druck). Analysis of students’ self-written combinatorial word problems. In 14th Congress of European Society for Research in Mathematics Education (CERME14), Free University of Bozen-Bolzano, Italy.
Thomas, C. & Pöhler, B. (2024). Analysis of the cognitive activation of combinatorial textbook tasks in grade 11 and 12. In T. Evans, O. Marmur, J. Hunter, G. Leach, & J. Jhagroo (Eds.), Proceedings of the 47th conference of the international group for the psychology of mathematics education (Vol. 4, pp. 153-160). PME 47.
Thomas, C., & Pöhler, B. (2024, July 7-14). Analysis of word problems of students at university in relation to the factorial. [Conference presentation]. The 15th International Congress on Mathematical Education (ICME-15), Sydney, NSW, Australia.
Thomas, C. & Pöhler, B. (2023). Conceptual knowledge of permutation. In M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel & M. Tabach (Eds.), Proc. 46th Conf. of the Int. Group for the Psychology of Mathematics Education. (Vol. 1, pp. 337). Haifa, Israel: PME.
Tagungsbandartikel (ohne Review-Verfahren)
Thomas, C., Wendt, M., & Wunsch, A. (akzeptiert). MS 08 Kombinatorik von Klassenstufe 1 bis 12. Eingereicht in Beiträge zum Mathematikunterricht 2025. 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik.
Thomas, C., & Pöhler, B. (akzeptiert). Analyse von Lernendenrechengeschichten kombinatorischer Figuren. Eingereicht in Beiträge zum Mathematikunterricht 2025. 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik.
Thomas, C. & Pöhler, B. (2024, akzeptiert). Ist die Lesbarkeit von Textaufgaben ein Grund für Probleme von Lernenden beim Lösen von Kombinatorikaufgaben? In P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht, & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. WTM.
Vorträge
2025
Thomas, C. & Pöhler, B. (2025, Februar). Analysis of students’ self-written combinatorial word problems. Vortrag und Posterpräsentation auf dem 14th Congress of European Society for Research in Mathematics Education (CERME14), Free University of Bozen-Bolzano, Italy.
Thomas, C. & Pöhler, B. (2025, März). Analyse von Lernendenrechengeschichten kombinatorischer Figuren. Vortrag auf der 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Saarbrücken, Deutschland.
2024
Thomas, C. & Pöhler, B. (2024, Juli). Analysis of the cognitive activation of combinatorial textbook tasks in grade 11 and 12. Vortrag auf der 47th Conf. of the Int. Group for the Psychology of Mathematics Education, Auckland, Neuseeland
Thomas, C., & Pöhler, B. (2024, Juli). Analysis of word problems of students at university in relation to the factorial. Vortrag auf dem 15th International Congress on Mathematical Education (ICME-15), Sydney, NSW, Australia.
Thomas, C. & Pöhler, B. (2024, März). Ist die Lesbarkeit von Textaufgaben ein Grund für Probleme von Lernenden beim Lösen von Kombinatorikaufgaben? Vortrag auf der 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Duisburg-Essen, Deutschland.
2023
Thomas, C. & Pöhler, B. (2023, Juli). Conceptual knowledge of permutation. Vortrag auf der 46th Conf. of the Int. Group for the Psychology of Mathematics Education, Universität Haifa, Israel.
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen:
- Praxisausbildung im Fach Mathematik und Förderpädagogik (Schulpraktische Studien und Praxissemester)
Lehrschwerpunkte:
- Praxisausbildung im Fach Mathematik und Förderpädagogik
- Einführung in die Mathematikdidaktik
- Arithmetik und ihre Didaktik