Prof. Dr. Sebastian Geisler

Didaktik der Mathematik II
Juniorprofessor
Prof. Dr. Sebastian Geisler
Campus Golm
Institut für Mathematik
Haus 24, Raum 2.24.0.14
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
D-14476 Potsdam OT Golm
Sprechzeiten
nach Vereinbarung (per E-Mail)
Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang
seit November 2022 | Juniorprofessor für Didaktik der Mathematik II an der Universität Potsdam |
Oktober 2021 – Oktober 2022 | Juniorprofessor für Didaktik der Mathematik an der Stiftung Universität Hildesheim |
April 2020 - September 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik) |
2016 - 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum (Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik) |
August - September 2019 | Forschungsaufenthalt an der University of California at Berkeley bei Prof. Alan Schoenfeld |
Februar - Juli 2019 | Lehrkraft für Mathematik am Haranni-Gymnasium Herne |
Juni 2016 und Juni/Juli 2017 | Lehrkraft für Mathematik und Chemie bei der MINT-Akademie des Goethe-Institutes Ukraine und der Juniorakademie der Wissenschaften der Ukraine (im Rahmen des Projektes "Schulen: Partner der Zukunft" gefördert durch das Auswärtige Amt) |
Akademischer Werdegang
2020 | Promotion zum Dr. rer. nat., Titel der Dissertation: Bleiben oder Gehen?! Eine empirische Untersuchung von Bedingungsfaktoren und Motiven für frühen Studienabbruch und Fachwechsel in Mathematik |
2016 - 2020 | Promotionsstudium an der Ruhr-Universität Bochum |
2013 - 2016 | Studium in Mathematik und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Master of Education |
2010 - 2013 | Studium in Mathematik und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Bachelor of Arts |
Mitgliedschaften und Funktionen
Reviewer für | ZDM - Mathematics Education, Educational Studies in Mathematics, International Journal of Mathematical Education in Science and Technology, PME und PME-NA |
Seit 2021 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) |
Seit 2020 | 2. Sprecher der Nachwuchsvertretung der GDM |
Seit 2019 | Mitglied der GDM |
Seit 2017 | Mitglied der IGPME |
Auszeichnungen und Forschungsförderung
2020 - 2023 | Fellowship Fachdidaktik MINT der Deutsche Telekom-Stiftung (12.000 €) |
2019 | Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr in der Förderlinie „Dozent/innen - Innovative Lehrkonzepte im Studiengang Master of Education“ für das Seminar „Lehren und Forschen im Schülerlabor“ (1.000 €) |
2019 | Förderung durch die RUB-ResearchSchool zur Durchführung eines Forschungsaufenthalts an der University of California at Berkeley (3.000 €) |
2018 - 2019 | Förderung durch das Universitätsprogramm „Forschendes Lernen“ der Ruhr-Universität Bochum zur Durchführung des Seminars „Lehren und Forschen im Schülerlabor“ (10.000 €) |
2017 | Wolfgang-Seel Preis zur Förderung der Promotion von Lehrerinnen und Lehrern (2.000 €) |
2013 - 2015 | Stipendiat des Bildungsfonds der RUB, gefördert durch das Deutschlandstipendium sowie die Evonik Industries AG |
2012 - 2013 | Stipendiat des Bildungsfonds der RUB, gefördert durch das Deutschlandstipendium sowie die Stadtwerke Bochum Holding GmbH |
Forschungsinteressen
- Hochschuldidaktik der Mathematik
- Studienabbruch in Mathematik
- Experimentieren im Mathematikunterricht
- Mathematikbezogene Beliefs, Motivation und Affekt
Projekte
Aktuelle Projekte:
Ex2MoMa: Experimentieren zur Förderung von Modellierungskompetenz und Motivation in Mathematik (Seit 2022)
- Ziel: Entwicklung von Unterrichtsmateriel zum Modellieren mit Experimenten
- Ziel: Untersuchung von Bedingungsfaktoren für die Förderung von Modellierungskompetenz und Motivation
- Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Weitere Informationen: https://www.math.ovgu.de/Institute/IAG/Didaktik+der+Mathematik/Projekte/Ex2MoMa.html
MaMEx: Mathematische Modellieren mit Experimenten (seit 2020)
- Ziel: Untersuchung des Einflusses von Schülerexperimenten auf die Modellierungskompetenz
- Ziel: Untersuchung der Einstellungen vom Mathematiklehrkräften zum Einsatz von Schülerexperimenten im Unterricht
- Gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung
Mathematik auf YouTube (seit 2020)
- Ziel: Untersuchung der Auswahl und Nutzung von Mathematik-Lernvideos auf YouTube durch Studierende
Fragen und Erkenntnisse (seit 2019)
- Ziel: Entwicklung eines Kategoriensystems zur Beurteilung der Qualität von inhaltsbezogenen (Studierenden)Fragen. Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Frageverhalten von Mathematikstudierenden und Studienerfolg
Abgeschlossene Projekte:
Bleiben oder Gehen? Früher Studienabbruch in Mathematik (2016-2020)
- Ziel: Identifizierung relevanter Bedingungsfaktoren und individueller Motive für frühen Studienabbruch
- Zentrale Ergebnisse: Einstellungen gegenüber Mathematik beeinflussen das Abbruchrisiko. Effekte werden durch Zufriedenheit und Leistung mediiert.
Lehren und Forschen im Schülerlabor (2018-2020)
- Ziel: Entwicklung und Evaluation eines Lehrkonzeptes zur Verbindung von Forschungs- und Unterrichtspraxis im Lehramtsstudium Mathematik
- Gefördert durch das Universitätsprogramm „Forschendes Lernen“ der Ruhr-Universität Bochum
- Ergebnis: Evaluiertes Lehrkonzept (ausgezeichnet mit dem Förderpreis Lehrerbildung Ruhr 2019)
Publikationen
Volltexte zu vielen meiner Publikationen finden Sie auf ReserachGate!
Beiträge in Zeitschriften mit Peer-Review:
Beumann, S., & Geisler, S. (2022). Epistemologische Überzeugungen und innermathematische Experimente - Eine Interventionsstudie mit mathematisch interessierten Lernenden. mathematica didactica, 45.(https://doi.org/10.18716/ojs/md/2022.1389)
Brohsonn, L., Bertram, J., Geisler, S., & Rolka, K. (2022). Frage ist nicht gleich Frage – Merkmale von mathematikbezogenen Studierendenfragen im ersten Fachsemester. mathematica didactica, 45. (https://doi.org/10.18716/ojs/md/2022.1433)
Geisler, S., & Rolka, K. (2021). “That wasn’t the math I wanted to do!” Students’ Beliefs in the Transition from School to University Mathematics. International Journal of Science and Mathematics Education 19(3), 599–618. (https://doi.org/10.1007/s10763-020-10072-y)
Geisler, S., da Costa Silva, N. & Rolka, K. (2020). „Lehren und Forschen im Schülerlabor“ – Zur Verzahnung von Forschungs- und Unterrichtspraxis im Lehramtsstudium Mathematik. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 15(2), 125–146.
Geisler, S., Rach, S., & Rolka, K. (Online first). The Relation between Attitudes towards Mathematics and early Dropout from University Mathematics – the mediating Role of Satisfaction and Achievement. Educational Studies in Mathematics. https://doi.org/10.1007/s10649-022-10198-6.
Geisler, S., Rach, S., & Rolka, K. (online first). Development of Affect at the Transition to University Mathematics and its relation to Dropout - Identifying Mechanisms and deriving Support Measures. Educational Studies in Mathematics. https://doi.org/10.1007/s10649-022-10200-1.
Beiträge in Sammelbänden und Tagungsbänden mit Peer-Review:
Geisler, S., & Rach, S. (2022). Development of Attitudes during the Transition to University Mathematics - different for Students who drop out? In C. Fernández, S. Llinares, A. Gutiérrez, & N. Planas (Hrsg.), Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2 S. 283-290). PME.
Gildehaus, L., Liebendörfer, M., & Geisler, S., (2022). Losing Motivation - Mathematics related Values of Students who dropped out from University. In C. Fernández, S. Llinares, A. Gutiérrez, & N. Planas (Hrsg.), Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 5 S. 214). PME.
Zarkh, A., & Geisler, S. (2021). Instructors‘ Facilitation of Student Participation in advanced Mathematics Lectures: A Case Study of two Instructors. In D. Olanoff, K. Johnson & S. Spitzer (Hrsg.). Proceedings of the 43rd Meeting of the North American Chapter of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (S. 1439-1448). Philadelphia, PA.
Geisler, S. (2021). Data-Baseball Modelling with Experiments - Students‘ Experiences with Mod- el-Validation. In Inprasitha, M., Changsri, N., Boonsena (Hrsg.). Proceedings of the 44th Confer- ence of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 2 (S. 330-339). Khon Kaen, Thailand: PME.
Geisler, S. (2021). Mathematical Modelling with Experiments – Suggestion for an integrated Model. In Inprasitha, M., Changsri, N., Boonsena (Hrsg.). Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 1 (S. 205). Khon Kaen, Thailand: PME.
Geisler, S. (2020). Early Dropout from University Mathematics: The Role of Students’ Attitudes towards Mathematics. In Inprasitha, M., Changsri, N. & Boonsena, N. (Hrsg.) Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Interim Vol (S. 189-198). Khon Kaen, Thailand: PME.
Geisler, S., & Beumann, S. (2020). “Sometimes it goes wrong!” – Teachers’ beliefs concerning experiments in mathematics. In U. T. Jankvist, M. van den Heuvel-Panhuizen & M. Veldhuis (Hrsg.) Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (S. 3905-3912). Utrecht: Freudenthal Group & Freudenthal Institute, Utrecht University and ERME.
Geisler, S., Rolka, K. & da Costa Silva, N. (2020). Lehren und Forschen im Schülerlabor. Studierende entwickeln und untersuchen Forschungsfragen im Kontext eines mathematischen Lehr-Lern-Labors. In M. Basten, C. Mertens, A. Schöning & E. Wolf (Hrsg.) Forschendes Lernen in der Lehrer*innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis (S. 43-51). Münster: Waxmann.
Geisler, S., & Rach, S. (2019). Interest Development and Satisfaction during the Transition from School to University. In M. Graven, H. Venkat, A. Essien & P. Vale (Hrsg.), Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, S. 264-271). Pretoria, South Africa: PME.
Geisler, S., Rolka, K., & Dehling, H. (2019). Bleiben oder gehen? - Eine Mixed-Methods-Studie zu frühem Studienabbruch und Verbleib von Mathematikstudierenden. In Y. Böhler, S. Heuchelei & B. Szczyrba (Hrsg.), Hochschuldidaktik erforscht wissenschaftliche Perspektiven auf Lehren und Lernen, Forschung und Innovation in der Hochschulbildung Band 5 (S. 79–90).
Geisler, S. (2018). It's all about motivation? - A case-study concerning dropout and persistence in university mathematics. In: B. Rott, G. Törner, J. Peters-Dasdemir, A. Möller & Safrudiannur (Hrsg.), Views and Beliefs in Mathematics Education: The Role of Beliefs in the Classroom (S. 115–124). Cham: Springer.
Geisler, S., & Rolka, K. (2018). Academic Procrastination in the Transition from School to University Mathematics. In E. Berqvist, M. Österholm, C. Granberg & L. Sumper (Hrsg.), Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, S. 451–458). Umea, Sweden: PME.
Geisler, S., & Rolka, K. (2018). Affective variables in the transition from school to university mathematics. In V. Durand-Guerrier, R. Hochmuth, S. Goodchild & N.M Hogstad (Hrsg.), Proceedings of the Second Conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics (S. 507–516). Kristiansand, Norway: University of Agder and INDRUM.
Geisler, S. (2017). Dropout & Persistence in University Mathematics. In B. Kaur, W.K. Ho, T.L. Toh & B.H. Choy (Hrsg.), Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1, S. 197). Singapore: PME.
Beiträge in Sammelbänden und Tagungsbänden ohne Peer-Review:
Brohsonn, L., Geisler, S., Rolka, K., & Törner, G. (akzeptiert). Characteristics of Real Analysis and Linear Algebra from an Undergraduate’s Perspective. In Proceedings of DIMAVI26.
Geisler, S. (2020). Unterscheiden sich Studienabbrecher und Weiterstudierende bezüglich ihrer Einstellungen gegenüber Mathematik? In H.-S. Siller, W. Weigel & J.F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. (S. 181 - 184). Münster: WTM-Verlag.
Brohsonn, L., Geisler, S., & Rolka, K. (2020). Evaluation eines Lernangebots zu eigenen „Fragen und Erkenntnissen“ aus Studierendensicht. In H.-S. Siller, W. Weigel & J.F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. (S. 317 - 320). Münster: WTM-Verlag.
Geisler, S., & Rolka, K. (2019). „Das war nicht die Mathematik, für die ich mich entschieden habe!“ – Beliefs zur Natur der Mathematik in der Studieneingangsphase. In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. (S. 104 –1046). Münster: WTM-Verlag.
Geisler, S., Glasmachers, E., Rolka, K., & Eichelsbacher, P. (2018). Das Projekt „2. Start“ - Eine Unterstützungsmaßnahme für Studienanfänger/innen in Mathematik. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 591–594). Münster: WTM-Verlag.
Geisler, S. (2017). Wege zur Mathematik und wieder zurück – eine explorative Interviewstudie zu Studienabbruch in Mathematik. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 305–308). Münster: WTM-Verlag.
Praxisbeiträge:
Bertram, J., & Geisler, S. (2020). Wie kommen wir wieder raus? Lernende erstellen im Rahmen einer Projektwoche einen Escape-Room selbst. Mathe 5-10, 51, 12–15.
Geisler, S., Rolka, K., & Beumann, S. (2017). Mathematisches Modellieren mit Experimenten. MNU Journal 70(2), 99-101.
Monografie:
Geisler, S. (2020). Bleiben oder Gehen?! Eine empirische Untersuchung von Bedingungsfaktoren und Motiven für frühen Studienabbruch und Fachwechsel in Mathematik. Dissertation. (https://doi.org/10.13154/294-7163)
Outreach:
Joklitschke, J., Geisler, S., Ruwisch, D., Barzel, B., & Fritzler, T. (2022). Publikationsbasierte Dissertation?! Argumente. Aktueller Stand. Offene Fragen. In Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 113, 87-81.
Tilke, F., Neuhaus-Eckert, S., Geisler, S., & Pohl, M. (2021). Rückblick auf den GDMMonat und Fortsetzung der digitalen Angebote des Net(t)-Workings. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 111, 83-85.
Hoffkamp, A., Koch, K., Rose, H., Schöneburg-Lehnert, S., Geisler, S., & Rach, S. (2021). Erstes Netzwerktreffen der Mitteldeutschen Mathematikdidaktiken zum Thema Seiteneinstieg ins Lehramt Mathematik. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 111, 97-99.
Neuhaus, S., Geisler, S., Baumanns, L., Herold-Blasius, R., Huget, J., Noster, N., Peters, F., & Joklitschke, J. (2021). Online-Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 110, 73-74.